Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Geeigneste Portrait Linse?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2015, 09:55   #1
ichbinderpicknicker
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Geeigneste Portrait Linse?

Hallo,
welche Linse erscheint am geeignetsten für Portrait Aufnahmen?

- Sony 50 1,8
- Tamron 60 2,0
- Tamron 70-200 USD 2,8
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2015, 10:06   #2
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Sind alle 3 gut.

Wenn das Geld da ist, dann nimm alle, denn so deckst du alles ab! Hohe Lichtstärke mit dem Sony, Tele mit dem 70-200 und Macro mit dem Tamron 60.

Portraits bekommt man mit allen gut hin, nun kommt es einfach auf den persönlichen Geschmack an welches zweite Zusatzfeature dir am besten zusagt.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 10:16   #3
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das Sony 50mm 1.8 ist eine gute Linse für kleines Geld. Beachte aber dass du bei Kopfportraits mit 50mm (ca. 75mm auf APS-C) nicht unbedingt im optimalen Bereich bist. Das verzerrt es schon ein bisschen.
Das Tamron 60mm ist eine super Linse. Das hatte ich selber auch mal. Hier kommt es drauf von wem welche Portraits du machen willst. Kinderportraits sind schwierig zu meistern weil der AF einfach zu langsam ist. Das Objektiv ist ja auch eigentlich ein Macro. 60mm ist sicher auch gefälliger für Kopf/Brustportraits.
Das 70-200mm ist die beste Lösung wenn du viel schleppen willst
Scherz beiseite. Hier hättest du halt alles abgedeckt natürlich auch zu einem dementsprechenden Preis. Unterschätze auch wirklich das Gewicht nicht. Ein 70-200 ist kein Wander und Immerdabei Objektiv.
Sag uns mal welche Portraits du überhaupt machen willst?
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 11:10   #4
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Danke für die Antworten!
Ich möchte Kopfportraits von Erwachsenen machen, vielleicht auch mal bis "unterbrust" oder Gürtellinie. Ich muß dazu sagen, daß ich bereits ein 70-200 USD habe , aber eine Festbrennweite ist ja meist ein wenig besser. Tamron 90 mit USD wäre ja auch noch eine Möglichkeit, obwohl man dann schon recht weit weg ist...
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 11:36   #5
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Das bereits vorhandene 70-200 USD ist optisch schon sehr sehr gut!

Für Sessions auf Sier natürlich schwer.

Dazu also eine FB. Ich habe dafür das Minolta 50f1.4 für 150€.
Die Macrovarianten 60 und 90mm haben den Nachteil, dass der AF langsamer ist und sie lichtschwächer sind. Allerdings sind die BW für Kopfportraits besser. Für etwas mehr "untenrum" dann wieder 50mm welche man dann auch mal für Partys oder kleine Gruppen (2-4 Personen) nehmen kann.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2015, 11:47   #6
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von ichbinderpicknicker Beitrag anzeigen
Hallo,
welche Linse erscheint am geeignetsten für Portrait Aufnahmen?

- Sony 50 1,8
- Tamron 60 2,0
- Tamron 70-200 USD 2,8
.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 13:11   #7
tummefoton
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
Das hier schon als Alternative angesprochene Tamron 90 ( das Neue mit USD!!) ist an der a77 zwar etwas "lang", geht aber. Bei verschiedenen Situationen dürfte diese Brennweite evt. auch Vorteile bieten.- Das Objektiv bietet sehr gute Leistung nicht nur im Makro Bereich, hat auch ein überaus gefälliges Bokeh zu bieten und stellt auf Grund der längeren Brennweite besser frei, zumal auch aufgeblendet gute Ergebnisse erzielt werden können. Dank USD und in drei Bereichen nutzbarem Fokuslimiter fokussiert es leise und auch einigermaßen schnell. Auch ist die Konstruktion innenfokussierend und abgedichtet (!). Ebenfalls nicht ganz unwichtig die Tatsache, dass diese Linse tauglich für das Volformat ist und bei späterer Ergänzung der Ausrüstung um eine solche Kamera dann wirklich die ganz klassische Brennweite eines Porträtobjektivs aufweist. Ich bin mit dieser Optik an der a77 umfassend mehr als zufrieden.- Gruß tummefoton
tummefoton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 13:50   #8
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Als Ergänzung zum vorhandenen Tamron 70-200 USD 2,8 würde ich ein gebrauchtes Sony oder Minolta 50mm f1.4 empfehlen. Die sind nicht viel teurer als der 50mm f1.8 Joghurtbecher, haben aber eine halbe Blende mehr Lichtstärke und sind wie dein Tamron Vollformat tauglich.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 19:30   #9
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von ichbinderpicknicker Beitrag anzeigen
Hallo,
welche Linse erscheint am geeignetsten für Portrait Aufnahmen?

- Sony 50 1,8
- Tamron 60 2,0
- Tamron 70-200 USD 2,8
.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 19:42   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Ich hab kürzlich mal wieder ein paar Portraits gemacht. Angefangen habe ich mit meinem Immerdrauf, dem 16-80Z, aber damit wurde mir teilweise der Hintergrund zu unruhig. Dann habe ich das 85 / 1.4 rausgezogen und einige Fotos mit ziemlich großen Blenden (1.6 bis 2.0) gemacht, die dieses Problem lösten. In einigen Fällen waren allerdings 85 mm schon zu lang an meiner A77, deshalb holte ich zum Schluss noch das 50 / 1.4 raus. Auch das blendete ich ziemlich weit auf. Manchmal ist eine knappe Schärfentiefe einfach schön.

Darum würde ich Dir ein 50er empfehlen. Auch weil Du ja schon ein 70 - 200 / 2.8 hast. Der Unterschied zu 60 / 2.8 ist da nicht so gewaltig.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Geeigneste Portrait Linse?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.