![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
Hallo Leute,
ich habe mir vor ein paar Wochen eine A6000 mit SEL 16-50mm Kitobjektiv als Immerdabeikamera zugelegt, dazu noch das SEL 50F18, welches einfach super ist... Mit dem SEL 16-50 bin ich aber nicht so ganz zufrieden, weil es selbst abgeblendet, nicht die Qualität hat, wie ich es von meinen Objektiven, die ich mit der A77 nutze, gewohnt bin...natürlich weis ich, daß Gutes seinen Preis hat und so bin, ich zum Teil hier im Forum und auch in anderen Foren, auf das Sony Zeiss 16-70F4 gestoßen...bisher habe ich nur das Beste über dieses Objektiv gelesen, aber alles Beiträge die schon eine Weile her - 2013 - sind. Zoombereich (24-105 bei 1,5x) ist ideal für mich und bei wenig Licht kann die A6000 mit höherer ISO kontern, aber auch Blitze und Stative sind vorhanden. Der Preis wird immer besser...z.Teil unter 750€... es kommt dadurch in den extremen "haben will" - Bereich, denn das bin ich gern bereit zu bezahlen... Lange Vorrede...kurze Frage...was habt Ihr für Erfahrungen mit diesem Objektiv...an der A6000 oder einer NEX...kann es in den Punkten Abbildung und Schärfe zufriedenstellen...Tests habe ich gelesen und mich interessiert durchaus auch sehr Euere subjektiven Meinungen...der Größenunterschied ist mir nicht so wichtig, weil diese Kombi immer noch klein genug ist. Danke Gruß Foxy Geändert von foxy (30.01.2015 um 13:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich hatte die Kombi a6000+16-70Z in Benutzung und war schwer begeistert. Ein paar Beispiele habe ich hier gepostet. Das 16-50 habe ich damals ganz schnell wieder verkauft, da ist selbst das ältere 18-55 deutlich besser.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
|
Ich habe auch letzten Sommer bei 700€ zugeschlagen und bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
Das 16-50mm habe ich zwar noch, weil es mit der A6000 oder der alten NEX-5 eine schöne Jackentaschenkombi ergibt, aber erst das Zeiss bringt die Details in die Megapixel ![]() Philipp Reeve hatte damals das Objektiv getestet und Randunschärfen festgestellt, soweit ich weiß. Für damals fast 1000€ war das Objektiv einfach nicht gut genug. Ich mache keine Testfotos, sondern nutze das Objektiv vor allem auf Reisen. Ich habe nichts auszusetzen. Selbst Größe und Gewicht sind an der A6000 ausgewogen. Die Verarbeitung ist deutlich besser als beim A-Mount-Pendant (16-80). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
|
Mein Immerdrauf
Ich habe das 16-70 Z als Immerdrauf an der A6000 und kann absolut nicht klagen. Noch bei hoher ISO lassen sich die Bilder problemlos für A2-Wandkalender nutzen. Im Grunde gibt es bei diesem Brennweitenbereich auch keine Alternative hierzu. Allerdings soll Sigma gerüchteweise ein Pendant mit denselben Eckdaten in der Pipeline haben. Wirklich genaues weiß aber noch keiner.
Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
------>>> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=136546 Letzte Beiträge Januar 2015 mit der A6000.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Eine sehr gelungene Kombination a6000/16-70 Zeis, kann ich nur empfehlen.
Was die Hohe ISO- Tauglichkeit angeht, kann ich absolut nicht zustimmen, aber das ist meine persönliche Meinung.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
Hallo,
Danke für die vielen Meinungen...ich lese da viel positives heraus und bin heute gleich noch nach Düsseldorf gefahren und habe sofort zugeschlagen... Nun habe ich es . das Zeiss 16-70F4...cool ![]() Wie sieht es denn mit den Einstellungen an der A6000 aus... sollte man in der Objektivkomp. die Verzeichnungskorrektur einschalten(auto)...wäre das nicht gerade bei 16mm sinnvoll...gibt es noch andere Einstellungen, die man beachten sollte... Gruß Foxy Geändert von foxy (31.01.2015 um 01:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
Hallo,
nocheinmal die Nachfrage...sollte die Verzeichnungskorrektur der A6000 beim Zeiss 16-70F4 eingeschaltet sein... ich fotografiere in JPEG-Format... Gruß Foxy |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Was erwartest du denn als Antwort? Wenn dich die Verzeichnung stört, dann mach die Korrektur an, wenn sie dich nicht stört, dann lass sie halt aus.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
O.K. - dann weiß ich bescheid...also grundsätzlich an, denn wer
mag denn schon Verzeichnungen an den Rändern....Danke Gruß Foxy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|