![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
![]()
Hallo Forum,
ich habe Anfang des Jahres begonnen mir eine bescheidene Studioausrüstung zu kaufen. Diese basiert noch die Lichttechnik betreffend auf dem hier häufig empfohlenen (und ich der Sache auch guten) Yongnuo Systemblitzen mit Funkauslösert. Leider war ich von einem Serienfehler in den Blitzen betroffen, so dass sich die Lichtleistung nicht regeln lies. Nach nun 3 Monatem in Einsatz sind die Blitze schon wieder defekt und meine Lust am Yongnuo etwas "schwindend". Es darf also gerne eine stabilere Lösung her. Nun hat Fabian neuerlich den Jinbei FL-II 500 Porty als Möglichkeit in den Raum geworfen. Hat jemand erfahrungen mit dem Gerät? Falls ja, welche Variante bietet sich an? Die mit dem PRO Blitzkopf? Zudem würde mich interessieren, ob ich bei diesem System meinen alten Sony HVL42 als Slyve noch irgendwie zünden kann, um ggf. mal was aufzuhellen oder so. Gruß Philipp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo Phillip,
Der Alexander Heinrichs nutzt es siehe :https://www.youtube.com/watch?v=Hzk6gOXdyww Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Fakt ist >>> was "andere" empfehlen, hat oft genug wenig mit der Realität zu tun... in diesem Fall lebt der A.H. davon das er Equipment testet und dann empfiehlt ![]() Yongnuo.... ja das dort einiges nicht OK ist, ist mir nicht entgangen.... ein paar Minuten hatte ich auch dran gedacht, mir solche Billigteile zu holen... was dagegen sprach sind die Häufungen der Maukenmeldungen, dazu kommt das ich eigentlich genug Kleinblitze habe( 9x Nikons) die alle wie am erstem Tag funzen ![]() Jinbei.... ja man muss den Chinesen attestieren das sie sich Mühe geben....das sie immer besser werden, aber auch ihre Schwächen fast jahrelang mitschleppen... heißt auf deutsch> wirklich entwickeln tun die nicht...das ist basteln ![]() hier> http://www.lightingrumours.com/ findest du eine große Übersicht, aber sei sicher, es kommt im Wochentakt ständig neues Geräte ![]() was nicht gesund für den Markt ist ![]() es kann bedeuten das der nächste Chinese noch billiger ist, dein gerade gekauftes nix mehr Wert ist. was die Leistung angeht.... die mit Jinbeis gezeigt wurde, kann man auch enttäuscht sein, entweder die Jungs konnten noch nicht richtig knipsen, oder.... das Gerät bringt auch nicht viel rüber ![]() auf deutsch...man redet sich in Foren das schön ![]() ...ach ja...der Begriff "Pro" wird eigentlich nur genommen, wenn das ganze System "Pro" ist... ist aber leider nicht. ich würde noch mindestens 3 Monate Foren nach Jinbei durchstöbern..... ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo,
ich selber verwende den FL500 II im Verbund mit den YN560er III als Effektlichter. Das Gerät ist gut verarbeitet und hat jetzt schon so 2000 Auslösungen hinter sich. Davon die letzten Shootings (ca. 300 Fotos) immer auf voller Power. Ich betreibe daran einen Beautydish und eine 120er Octabox. Die Octabox ist schon fast zu schwer für den normalen Kopf. Es geht gerade noch so mit dem Gewicht. Eine 90er würde aber auch reichen wenn ich ehrlich bin. Natürlich lädt er auf voller Stufe langsamer wie ein Hensel etc., das muss einem bewusst sein. Da der Blitz langsamer als seine teuren Kollegen abbrennt ist es auch möglich Supersync mit ihm zu betreiben. Das heißt mit dem entsprechenden Funkauslöser (TTL) bei 1/8000 blitzen. Vorteile für mich: Klein, leicht, günstig, Supersync, zuverlässig. Der größte Vorteil, zum Preis von einem Hensel Porty kann ich mir den 3x kaufen. Also wenn das Teil mal wirklich kaputt geht ist locker ein Neuer drinnen. Bowens Anschluss, für seeeeeehr viele Lichtformer Nachteile könnten sein: Brennt zu langsam ab um z.B. Bewegung einzufrieren. Leichte Schwankungen bei der Farbtemperatur (laut Tests, konnte ich noch nicht feststellen) schlechter Ruf da China billig Zeug der vielgerühmte Hensel Beautydish kann nur mittels Adapter betrieben werden, was aber das Licht völlig anders aussehen lässt. Wobei die günstigen Beautydishes auch ein schönes Licht machen. Schau mal bei Krolop und Gerst vorbei die haben das Teil auch getestet. Ich bin auf jeden Fall zufrieden. Die nächsten Shootings warten schon. Achja bei voller Leistung kannst du pro Akku so 300-400 Fotos rechnen. Die volle Leistung brauchst du aber meistens nur wenn du gegen die Sonne blitzt. Das hier ist bei kleinster Leistung entstanden. Blitzabstand ca. 3m und ich musste noch immer die Lichter etwas runter drehen: ![]() → Bild in der Galerie Ich gebe GPO auch recht. Die Dinger schießen wie Pilze aus dem Boden. Ich würde aber trotzdem jetzt zuschlagen. Preis Leistung ist ungeschlagen mit Ersatzakku und 2 Ersatzblitzröhren.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (20.04.2015 um 14:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Studioblitz Jinbei?
Hi. Ja das Video von AH ist ja sogar bei Foto Morgen verlinkt. Allerdings hilft es mir auch nur begrenzt weiter.
@gpo: ich kann deine Einwände schon nachvollziehen, aber nicht so recht einschätzen wie sehr die aus Profi-Sicht gemacht wurden und wie sehr Sie mich betreffen. Mein Ziel ist ja keine professionelle Studio-Fotografie sondern eben ein kompaktes Heimstudio-Equipment das ich im Idealfall mal außen einsetzen kann. Hensel/Elinchrom ist vielleicht deutlich professioneller aber ehr nicht die Preisliga in der ich investieren will. Allerdings ist mein Ziel "preiswert" und nicht billig. Noch 3 Monate in Foren suchen ist ehr nicht der Plan. Was würdest du denn empfehlen? Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Wie geschrieben ich arbeite mit dem Teil seit Oktober und konnte keine Mängel feststellen. Es gibt dazu auch noch einen günstigen Ringblitz (nicht billig) der richtig gut ist. Die letzten on Location Bilder sind alle mit dem Porty entstanden und er hat genug Power um auch mal eine kleinere Gruppe Leute auszuleuchten. Du musst auch bedenken, dass die Lichtformer gleich nochmal das gleiche Geld kosten bei Hensel & Co. Da bist du schneller bei 1.500 - 2.000 Euro also du schauen kannst und hast trotzdem "nur" einen Porty. Der Service bei Foto Morgen ist übrigens auch tadellos. Ich habe dort auch meine Studioblitze + Stative gekauft. Sie konnten dann aber die Stative nicht schnell genug liefern und haben einfach dann die nächst besseren ohne Aufpreis dazu gepackt. Das waren immerhin auch nochmal 40 Euro geschenkt. Man bekommt auch gleich Rückantwort auf Emails etc. Da kann sich so mancher Händler etwas abschauen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (20.04.2015 um 14:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Profigerät muss den ganzen Tag laufen können...ohne Ausfall...
und es ist reproduzierbar...hat immer gleichen WB ![]() Amateure wollen oft was anders wie ericflash berichtet.... dabei wird oft vergessen, das die Erweiterung leiden kann(nicht muss) # ein Jinbei BD ist von Jinbei.....und nicht vergleichbar mit Hensel # das Fotomorgen der Importeur ist, ist OK...und Service machen die auch # nur bei diesen billigem Zeugs ...ist das Pilotlicht fürn Eimer( bei mir 650Watt!) # ob SuperSynch läuft hängt auch wieder an "diversen Variantionen" # und die Befestigung für große Lichtformer...ist eben auch nicht so dolle... heißt man kann damit arbeiten...sollte dann aber nicht maulen, es ist Amateurgeraffell ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Zu diesem Thema Aufnahme von großen Lichtformern gibt es ja jetzt offenbar diese PRO (ja ich weiß, ist kein PRO-fi Zeug
![]() @Eric welche hast du denn? Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo,
wie oben geschrieben den normalen Kopf und daran diese Octabox: http://www.amazon.de/gp/product/B005...ilpage_o05_s00 Die geht gerade noch so vom Gewicht her. Die 90er ist da sicher stabiler zu betreiben. Ich gebe Gerd auch recht. Habe ich aber oben auch geschrieben. Lt. Tests teilweise kleine Farbtemperaturschwankungen. Deswegen vorher ein paar Mal blitzen, dann pendelt sich das ein. Was ich aber so lese willst du ja nicht in die professionelle Fashionfotografie mit Farbechtheit einsteigen. Deswegen reicht der meiner Meinung nach perfekt. Wenn ich jetzt Werbefotos für einen Katalog machen müsste wo rot auch rot sein muss, dann fallen diese Produkte natürlich raus. Wenn du Hochzeiten, Portraits oder sonstiges machst, ist der vollkommen ausreichend. Das ein Jinbei Beautydish ein anderes Licht als der Hensel macht ist auch kein Geheimnis. Die Frage ist wer kennt den Unterschied? Gerd, Alexander Heinrichs vielleicht noch jemand anderes hier im Forum? Der Rest wird einfach sagen, okay sieht gleich aus. Machst du die Fotos für andere Fotografen oder für dich oder für Kunden? Insgesamt hat der Porty jetzt schon einige Shootings "überlebt" also kann er nicht so schlecht sein.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (20.04.2015 um 15:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Nein ich habe da keine besonderen Ansprüche einfach weil ich auch keine Erfahrung habe. Ich will da mal an das Thema Studio-Fotografie ran. Farbtreue ist auch sicher wichtig aber wie du schon schreibst. Ich kann gut damit leben wenn es nur 98% sind
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|