![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
unterschiedliche Lichtquellen
Hallo,
man soll ja beim Fotographieren unterschiedliche Lichquellen möglichst meiden, also Glühbirne, Leuchtstoffröhre und Blitz gleichzeitig ist nicht wirklich einfach händelbar. Wie sieht es aus wenn man Blitze unterschiedlicher Leistungsklassen (drei Aufsteckblitze, davon zwei von Metz und einer von Sony und einen Studioblitz von Walli) zusammen verwenden möchte? Ist da mit ähnlichen Schwierigkeiten zu rechnen? Oder kann man diese eher vernachlässigen? Gruß Norbert
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.164
|
Solange Farbtemperatur und spektrale Beschaffenheit gleich bleiben, sehe ich kein Problem mit mehreren Lichtquellen.
Da alle Blitze Xenon Entladungslampen sind, sehe ich in Deinem fall ebenfalls kein Problem. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Bei günstigen Studioblitzen ist das Licht oft etwas blaustichig.
Die Aufsteckblitze sollten ohne Probleme gehn. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
wir müssen das mal etwas genauer definieren ![]() Kleinblitze sowie Studioblitze auchg sollten 5000°K /Kelvin haben... damit ist durchschnittliches Tageslicht gemeint in der Realität aber>>> # haben ältere Blitze weniger K # haben Blitze die man runteregelt auch andere K # Blitze unterschiedlicher Marken...ebenso ### das aber testet man aus und dann ist eben einer etwas "wärmer der andere kälter" alles was sich Dauerlicht nennt, angefangen von Glühbirnen, Halogen, Neon usw.... haben deutlich zwischen 2000 und 4000°K.... auch damit könnte man noch leben>>> wenn man es weiß ![]() in der Regel haben sie aber ein nicht durchgängiges Farbspektrum.... und man handelt sich Farbkipper ein....die NICHT zu bewältigen sind ![]() in der Summe....nutzt man "gleiche Blitze" von "ähnlichem Alter" und macht dann gute Bilder ![]() Mixen ist Blödsinn... man würden einen teuren Colormeter brauchen und ganze Sätze an Korrekturfiltern... das arbeiten damit wird zur Qual...man macht das einfach nicht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
@GPO
Wenn ich dich richtig Verstanden habe ist es also deiner Meinung nach keine gute Idee mit nem neuen Studioblitz Wallimex pro VE 400 die den alten Metz 48, den neueren Metz 52 und den genauso alten Sony 43 zu benutzen? Hmmm - ist doch ein ganz schön teueres Hobby.... ![]()
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Du hast mich richtig verstanden
![]() machen kann mans trotzdem.... nur was willst du mit 1-2-3 Kleinblitzen gegen einen Kompaktblitz ausrichten ![]() das ist Kinderkram ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
@GPO
Naja - sowas wie Hintergrund ausleuchten, Spitzlichter setzen, Aufhellen... mal schauen was die kleinen Leisten können. Wenn ich den Studioblitz als Hauptlicht verwende kann man mit den kleinen vielleicht ganz nette Effekte erziehlen.... Ich stehe halt noch völlig am Anfang und habe eine Menge flausen im Kopf... ![]() Und dann kommt Papa GPO und treibt sie einem aus - und hat damit meistens auch noch Recht - das Leben kann sooooo ungerecht sein.... P.S. Und versuchen werde ich es auch trotzdem ![]() und werde dabei vermutlich voll auf die Schn.... fliegen - aber dann weiß ich wenigstens jetzt schon warum ![]()
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Ich habe es Angedroht und es tatsächlich getan - und Miss Ellie musste mal wieder leiden....
![]() → Bild in der Galerie ich habe hier jetzt mal alle Blitze die ich habe (Metz 48 von rechts etwas vorne zum Aufhellen, Metz 52 und Sony 43 für den Hintergrund und Wallimex VE 400 von links als Hauptlicht - aus Blickrichtung von Miss Ellie) zusammen benutzt.... woran erkenne ich jetzt die Mischlicht-Probleme?
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
hehe...du bist noch zu jung um mich hintern Ofen vorzulocken
![]() ich erähnte ja einen Colormeter, der würde dir sagen ob ALLE Blitze mit der gleichen WB arbeiten ![]() sicher ist hier...der Kompakte dominiert das Bild... das bischen was an Aufhellung dazu kommt, macht den Kohl nicht fett ![]() zum rumexperimentiren geht das natürlich... stören würde mich die völlig unterschiedliche Bedienung aller 4 Blitze.... so lang man seine Ruhe hat und totes Plastik beleuchtet, mag das gehen... bei einem richtigem Shooting kann das anders aussehen ![]() man kann mit vielen kleinen Blitze was ordentliches anstellen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
hmmm - was das fotographieren angeht bin ich mit Sicherheit noch feucht hinter den Ohren - vom alter her..... danke für die Blumen
![]() was das Bedienen angeht - zwei der drei kleinen steuere ich über die Odin's - für den dritten habe ich noch keinen Empfänger, und den Walli kann ich auch über eine Fernbedienung steuern - ich bin halt bequem und jünger werde ich auch nicht mehr ![]() In so fern scheine ich zumindest zum Üben gar nicht mal so schlecht davor zu sein - und das lässt mich hoffen. Und das es beim echten Shooting anders aussieht ist mir schon klar - was meinst du warum ich mir so eine wunderhübsche Plastiktüte da hingestellt habe - damit ich wenn es wirklich mal ernst werden sollte nicht völlig schusselig anstelle sonder zumindest eine Idee habe was ich wie tue... P.S. das Hauptlicht auf das Puppengesicht kommt von dem großen.... die kleinen sind der Aufheller auf der dunklen Seite und das Hintergrundlicht.....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|