Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Druckerkalibrierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2005, 17:13   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Druckerkalibrierung

Hallo !
Hat jemand Erfahrung mit "Colorvision PrintFix Version 1.2" ? (ca 350.- Euro)
Ich möchte dieses Teil evt. zur Kalibrierung eines Epson 2100 anwenden.
Mein Monitor ist kalibriert mit Spyder Color Plus von Colorvision.
Auf Antworten neugierig HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2005, 18:08   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Hans,

wenn ich mich nicht irre hat WinSoft den Drucker und die Software,

vielleicht mal anpingen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2005, 18:47   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ja, ich habe den Drucker Epson Stylus Photo 2100 und die Drucker-Profilier-Hard- und -Software (Patchreader + ProfilerPRO) aus dem Gesamtpaket von ColorVision Suite. Das Einzelprodukt "PrintFIX" besitze ich nicht nicht.

Bei ProfilerPRO + Patchreader wird zunächst eine ganz bestimmte Testkarte mit 127 Farbfeldern unter Deaktivieren aller Druckereinstellung und des Drucker-Farbmanagements auf dem gewählten Papier, für das das ICC-Profil gelten soll, ausgedruckt. Dann werden mit dem Patchreader (ein Handspektrometer) Farbfeld für Farbfeld abgetastet und die Messwerte gespeichert. Aus diesen Messwerten erzeugt die Software das ICC-Profil, welches nur für das verwendete Papier und die verwendete Tinte gilt. Für ein anderes Papier oder gar andere Tinte muss der Vorgang wiederholt werden und ergibt ein anderes ICC-Profil.

Dieses ICC-Profil wird bei Verwendung des zugehörigen Papiers und der zugehörigen Tinte in Photoshop unter "Drucken mit Vorschau - Druckfarbraum - Profil" eingetragen. Alle sonstigen Drucker-Farbeinstellung und/oder dessen Farbmanagement bleiben weiterhin vollständig deaktiviert!

ProfilerPRO und DoctorPRO erlauben eine nachträgliche kleine Feinanpassung aus den Patchdaten ohne Neumessung, falls man mit der Farbwiedergabe noch nicht ganz zufrieden ist. Im Allgemeinen stimmen die Farben sehr gut mit dem kalibrierten und profilierten Monitor überein.

Ich persönlich habe ROT noch geringfügig abgeschwächt. Wer an einem Profil für die Original-Epsontinte und original Epson Archival Matte Paper interessiert ist, dem kann ich das ICC-Profil als Mail-Anhang schicken mit der Einschränkung, dass es FÜR MICH "gut" erscheint...

Noch ein Tipp: Patchreader sehr gut gegen Lichtquellen abschirmen!!! Auch gegen den meist zu hellen Monitor! Fremdlicht verfälscht die Messungen!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2005, 23:41   #4
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Herr Winsoft,

Sie sind wirklich davon überzeugt, dass ein Profil, dass aus 127 Farben errechnet wird, ausreicht, um 100 000 Farben zuverlässig und „farbgetreu“ auszudrucken?
Erzeugen Sie RGB oder CMYK Profile?

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 00:44   #5
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Als derjenige, der diesen thread gestartet hat mit der einfachen Frage,ob jemand mit einem bestimmten Gerät Erfahrung hat, bitte ich nochmal um Beantwortung der Frage.
Ich hatte in keinem Fall vor, wieder eine Diskussion über den Sinn und die Möglichkeiten von " Farbmanagement" oder "Arbeitsphilosophien"
zu starten.
@ Winsoft :
Die von Ihnen verwendete Ausrüstung ist mir echt zu teuer , aber nochmal vielen Dank dafür, daß Sie mir vor einiger Zeit Ihre Profile zur Verfügung gestellt haben.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2005, 15:17   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von andys
Sie sind wirklich davon überzeugt, dass ein Profil, dass aus 127 Farben errechnet wird, ausreicht, um 100 000 Farben zuverlässig und „farbgetreu“ auszudrucken?
Bevor man hier vermeintliches Wissen oder Irrglauben verbreitet, sollte man sich mit der zugehörigen Hard- und Software überhaupt erst mal vertraut machen! Wenn die Druckerkalibrierung unbekannt ist, gibt es auf der Homepage von ColorVision oder anderer Hersteller von Drucker-Kalibrier-Hard- und -Software Nachhilfe...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Druckerkalibrierung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.