Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α65: Welche Kameraplatte?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2014, 20:50   #1
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65 Welche Kameraplatte?

Hallo,
kurz zu der Sachlage. Ich nutze einen Sunsniper Pro an meiner A 65 und demzufolge an dem Gewinde wo ich es ran schraube wenn ich den Gurt benötige und abschraube wenn ich ihn nicht benötige oder ich das Stativ nutze.
Nun gibt es von Sirui Kameraplatten wo man Gurt und Stativ gleichermaßen nutzen kann.
Hier der link.

http://www.amazon.de/Sirui-TY-LP70-K...lwechselplatte

Mir geht es um die beiden Versionen
TY-LP70 und die kleinere Version TY-LP40

Meine Frage ist ob jemand Erfahrungen hat mit einer der zwei Platten und ob es für die a65 unbedingt die lp70 sein muss oder reicht die lp40 auch?
Vieleicht gibt es auch ne etwas günstigere Lösung?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2014, 21:13   #2
Reklov 77
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Warendorf (NRW)
Beiträge: 41
Hallo!

Ich habe die 70ziger und nutze sie an der A77. Der Nachteil bei der Platte war bei mir, das die Batterieklappe nicht mehr zu öffnen war. sonst aber ein tolles und stabiles Teil. Die beiden roten Stifte sind als Verdrehschutz gedacht und sind bei nichtgebrauch versenkbar.

LG
Volker
Reklov 77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 21:17   #3
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Klingt schonmal gut. Ich find den 40er reizvoller. Der sollte doch eigendlich auch gehen oder? Habe nur im Netz was negatives gelesen dass das 40er nur auf sirui stative passt.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 21:29   #4
Reklov 77
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Warendorf (NRW)
Beiträge: 41
Hallo

Die Platte ist Arca-Swiss kompatibel und passt zu allen Produkten die dieses System auch haben.
Reklov 77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 21:42   #5
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
danke dir. Werds dann mal testen.
Mit freundlichen Grüßen
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2014, 21:44   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Die Sirui Platte wurde hier schon öfter diskutiert, aber leider ist entweder das Batteriefach blockiert oder die Bewegung des Displays eingeschränkt - damit ergibt sich für mich kein Vorteil gegenüber der Variante ein Schnellwechselvorrichtung am Sun-Sniper zu montieren, die man mit der Schnellwechselplatte der Kamere verbindet und abnimmt, wenn man die Kamera via Schnellwechselplatte auf die Schnellwechselvorrichtung am Stativ montiert werden soll.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 21:54   #7
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Danke für den Hinweis, Kannst du vielleicht ne schnellwechselplatte und ne schnellwechselvorrichtung empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 23:13   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich habe die Novoflex QPL1 an der Kamera und Novoflex Q-Mount Mini am SunSniper.

https://www.novoflex.com/de/produkte...n/qmount-mini/

Am Stativ dann den normalen Q-Mount an Classic Ball3 oder am EInbein den Magic-Ball Mini ebenfalls mit Q-Mount Mini.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 23:28   #9
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Oh danke dir. Saftige Preis. Das muss ich mir durch den Kopf gehen lassen.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 23:48   #10
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.157
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Oh danke dir. Saftige Preis. Das muss ich mir durch den Kopf gehen lassen.
Die MiniMounts für Arca gibt es auch für kleines Geld als ChinaKlon. Z.B.
http://www.amazon.de/MENGS®-Schnellw...rca+mini+mengs
Ich hab sie aber auch in so schmal, wie die Novoflex MiniMountSockel
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α65: Welche Kameraplatte?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.