SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Welcher Lichtwert auf Sensor = "Normwert"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2014, 11:34   #1
Kingwassi
 
 
Registriert seit: 16.11.2013
Ort: Trier
Beiträge: 58
Alpha SLT 58 Welcher Lichtwert auf Sensor = "Normwert"?

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe da mal eine, wenn auch fürs fotografieren im Allgemeinen unnötige Frage
Auf welchen Lichtwert stellen die Alphas die EV Skala auf 0?
Also von welchem Lichtwert der auf den Sensor trifft geht Sony als Normwert aus und zeigt dann in der Skala 0 an?
LW 14?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Kingwassi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2014, 12:03   #2
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Kingwassi Beitrag anzeigen
Auf welchen Lichtwert stellen die Alphas die EV Skala auf 0?
In der M Einstellung?
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 12:07   #3
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Ich glaub du versuchst hier das Pferd von Hinten aufzuzäumen

Die Menge des Vorhandenen Lichts ist ja durch die Umgebung vorgegeben
Von daher versucht ja die Kamera nicht einen fixen Lichtwert zu erreichen sondern sie misst das Umgebungslicht und stellt dann die Parameter (Blende, Belichtungszeit und ISO) ein die dieser gemessene Lichtwert benötigt damit das Bild korrekt belichtet ist.

D.h. wenn du am Tag Draußen bist hast du z.b. ein LW von 16 der dann sozusagen der 0 Punkt ist.
Wenn du 5 minuten später in die Wohnung zurück gehst gibt es weniger Licht und der LW beim 0 Punkt wäre dann z.b. nur Lw 6.
__________________

Geändert von SH001 (05.09.2014 um 12:11 Uhr)
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 12:25   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Der LW hängt - das sehe ich aus so - am Licht.

Bei Korrektur 0 und Messung auf Haut eines "Kaukasiers" oder eine Graukarte mit 15% Reflektion (Objektmessung) bekommt man den selben LW wie bei Messung des einstrahlenden Lichtes, wie es manche Belichtungsmesser machen.

Wenn ich die Aufnahmeparameter entsprechend dem gemessenen Wert einstelle, ist Haut korrekt belichtet bzw. eine Graukarte wird grau abgebildet.

Wenn ich eine Belichtungskorrektur anwende kann ich im Bild eine weiße oder eine schwarze Karte haben, obwohl das Motiv grau war, i.d.R. brauche ich die Korrektur aber umgekehrt dafür, bei sehr dunklem Motiv auch sicher zu stellen, dass das Bild dunkel bzw. bei hellem Motiv das Bild hell zu bekommen.
Die Belichtungsautomatik würde ohne Korrektur eine formatfüllend aufgenommene schwarze Pappe ebenso 15%-grau abbilden wie ein formatfüllend aufgenommenes weißes Papier.

Jan

P.S.: Sehr klar wurde das mit der Contaflex meines Vaters,die hatte einen Selen-Belichtungsmesser, der das Licht das vom Motiv kam (oder die Reflektion von der davor gehaltenen Hand als Behelfsgraukarte) gemessen hat, abgelesen wurde der LW, den Übertrug man dann auf den Verschluss im Objektiv und konnte - Programm-Shift läßt grüßen - alle passenden Kombinationen von Zeit und Blende einstellen.
P.P.S.: Diese Seite erklärt alles noch besser.
P.P.P.S.: Die Mehrfeldmessung versucht zu erraten, was besonders hell oder dunkel im Bild ist und was dem normalen 15%-Grau entspricht und versucht dann passend zu belichten, das kann funktionieren, muss aber nicht passen.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (05.09.2014 um 12:51 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 13:24   #5
Kingwassi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2013
Ort: Trier
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
In der M Einstellung?
Ja in M-Stellung.

Mir geht es auch nur um die Einstellung des Sensors, also wann sagt der Sensor -> gut (also 0 auf der Skala). Das muss ja bei einem bestimmten Wert sein. Und da gehe ich davon aus das es der Lichtwert ist.
In Mitteleuropa an einem sonnigen Tag beträgt der Lichtwert ca. EV 15. Da kann ich die Belichtungszeit kurz einstellen, die ISO Zahl niedrig und die Blende groß. Trotzdem kommt genügend Licht auf den Sensor und das Bild ist scharf ohne zu rauschen und hell genug.
Die Kamera weiss ja nicht was ich fotografiere, sie misst den Einfall des Lichtes und gibt an ob richtig (EV 0) oder falsch belichtet. Und genau diesen Wert würde ich gerne wissen, nur aus reiner Neugier.

Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
D.h. wenn du am Tag Draußen bist hast du z.b. ein LW von 16 der dann sozusagen der 0 Punkt ist.
Wenn du 5 minuten später in die Wohnung zurück gehst gibt es weniger Licht und der LW beim 0 Punkt wäre dann z.b. nur Lw 6.
Würde die Kamera mir bei LW 6 nicht sagen zu dunkel und Du musst korrigieren um ca. EV 6. Sonst würde ich in der Wohnung doch nie einen Blitz einsetzen wenn LW 6 ausreicht, oder?

Ich war gerade draußen, Einstellung der Kamera: Blende 5,6; Belichtungszeit 1/125; ISO 100.
Dann ins Wohnzimmer. Hier musste ich die Einstellung um EV 5 ändern: Blende 5,6; Belichtungszeit ¼ bei ISO 100 (Ich hätte auch anders ändern können, es geht hier ja nur um die Veränderung von EV 5).

Geändert von Kingwassi (05.09.2014 um 13:33 Uhr)
Kingwassi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2014, 13:30   #6
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Kingwassi Beitrag anzeigen
J
Mir geht es auch nur um die Einstellung des Sensors, also wann sagt der Sensor -> gut (also 0 auf der Skala).
Der 0-Wert ist die von der Kamera als "korrekt" eingestufte Belichtung. Je nach eingestellter Belichtungsmessung und Intention des Fotografen mehr oder weniger am gewünschten Ergebnis.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 13:36   #7
Kingwassi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2013
Ort: Trier
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
Der 0-Wert ist die von der Kamera als "korrekt" eingestufte Belichtung.
Und die ist ja von der Kamera vorgegeben, und diesen Wert wüsste ich gerne.
Kingwassi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 13:37   #8
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Kingwassi Beitrag anzeigen
Und die ist ja von der Kamera vorgegeben, und diesen Wert wüsste ich gerne.
18% grau
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 13:39   #9
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das ist doch alles totaler .... ach, was solls.

18 % Grau ist der Richtwert, der erzielt werden soll. Und der ist unter Umständen sehr wohl komplett unterschiedlich beim selben Motiv, wenn du Spot-, Mittengewichtet oder Integral misst.

Edit: Exakt, Gregor. Fotografisches Grundwissen #1.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 13:40   #10
Kingwassi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2013
Ort: Trier
Beiträge: 58
D.h. das der Sensor nicht die auf den Sensor auftreffende Menge Licht misst sondern wann das aufgenommene Bild alles zusammen einen Grauwert von 18% hat.
Alles klar, wieder was dazugelernt.

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das ist doch alles totaler .... ach, was solls.
Wenn mans weiss ist alles einfach und totaler ....

Geändert von Kingwassi (05.09.2014 um 13:45 Uhr)
Kingwassi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Welcher Lichtwert auf Sensor = "Normwert"?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.