![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 3
|
UW-Videos, Entscheidungshilfe für Kamera gesucht...
Erstmal Hallo hier an Alle....
Ich züchte bestimmte Fische und habe mir dafür auch eine Webseite erstellt, auf der ich auch eine Verlinkung zu meinem Youtube Channel habe. Um mal wieder was neues zu machen, möchte ich schöne UW Videos von meinen Fischen machen. Nach langem hin- und her, kommen für mich jetzt drei, bzw. nur zwei Varianten in Frage: 1. Ein UW Gehäuse für meine Canon S110 kaufen, mit der ich die normalen Videos bisher gefilmt habe, das kostet aber alleine schon rund 200€, diese Variante fällt also raus. 2. Eine Sony TX30 3. Eine Sony HDR 100V + das MPK-AS3 Unterwassergehäuse mit flacher Linse. Welche der beiden Sony Kameras ist für meinen Einsatz besser geeignet? Es geht mir ausschließlich ums filmen, die Qualität der Fotos spielt keine Rolle, da ich zu diesem Zweck vorwiegend mit DSLR fotografiere. Schönen Sonntag
__________________
Gruß Tommy!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 203
|
Hallo! Herzlich willkommen!
![]() Mal blöd gefragt, aber wie wäre es mit ner Gopro? Vg aus München
__________________
Das Leben ist schön ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 3
|
Zitat:
was mich an der Gopro, oder auch an der Actionpro stört, ist, das kein Bildstabilisator vorhanden ist. Auch die Farbwiedergabe finde ich bei Sony besser, gibt ein schönes Vergleichsvideo bei Youtube.
__________________
Gruß Tommy!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Warum muss es beim Aquarium unbedingt ein Unterwassergehäuse sein? Wie willst Du das händeln, ohne die Fische zu stören? Was die Optik anbelangt, ist die Situation nicht anders, wenn Du vor dem Aquarium eine Kamera aufstellst. In beiden Fällen Kameralinse - Luft - Gehäuseglas (Aquariumglas) - Wasser. Es ist m. E. ein Problem des Ausleuchtens, um Reflexionen zu vermeiden.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (27.09.2014 um 10:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Da steht nichts von Aquarium. Könnten z.B. auch Kois im Teich sein.
![]() @tommy_pro: Hier im Forum kennen sich die meisten Leute eher mit den Alpha-Systemkameras aus. Eventuell gibt es ja aber auch welche, die etwas zu Deinem speziellen Problem sagen können. Da wäre es aber hilfreich, wenn Du genauere Angaben zu den Randbedingungen machtest. Ansonsten artet es in Kaffeesatzleserei aus.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Hallo Ferdi, theoretisch hast Du recht, aber praktisch ist reflexionsarmes Ausleuchten sehr schwierig. Da ist man mit einer UW-Kamera schon besser dran, denn im Gehäuse ist hinter dem Frontglas von Haus aus so dunkel dass man keine Reflexionen befürchten muss.
Leider kenne ich keine der beiden Sony Kameras und kann daher nichts zu ihrer Bildqualität sagen. Ich denke dass die S110 auf alle Fälle die beste Video-Qualität der 3 haben wird, sicher bin ich mir mangels eigener Erfahrungen aber nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Ich habe in der analogen Zeit UW-Gehäuse von Seacam und Huygifot beim Tauchen benutzt. Für meine Minolta A2 ein EwaMarine. Es geht ja nicht nur um das Gehäuse, sondern auch das Handling unter Wasser, z.B. Auftrieb, Auslösen und vieles mehr. Steigt dann der TO selbst mit ins Wasser?
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Zudem ist die TX30 keine dezidierte Videokamera sondern eine (gerade mal mittelprächtige) Fotokamera mit Videofunktion. Damit hat sich deine Frage doch schon von alleine beantwortet. ![]() Ein Link zu deiner HP (im Profil oder in der Signatur) wäre ja mal ein Anfang, um zu sehen, was du überhaupt machst/ machen willst. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 95
|
Hallo,
Ich habe seit kurzem eine Sony AS100VR Actioncam, und bin mit der Video Qualität und dem handling sehr zufrieden. Mit eingeschaltenem Stabi hat man einen Blickwinkel von 120 Grad. Gruß sambablues |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 3
|
Zitat:
Hallo, hatte bewusst keinen Link zu meiner HP gesetzt, da man da oft negatives Feedback bekommt, so von wegen Werbung machen, oder künstlich Traffic erzeugen usw... ![]() Nichts davon ist aber bei mit der Fall. Ich züchte relativ seltene Fische in Aquarien und es ist was anderes, wenn man z.B. mit der Kamera durch einen Jungfischschwarm *schwimmt*, als vor dem AQ zu sitzen und die Fische einfach zu filmen. Unterwasservideos in guter Qualität erhöhen sicherlich auch die Attraktivität der Webseite, es gibt nichts langweiligeres als eine Webseite auf der sich nichts mehr bewegt und es nichts neues zu sehen gibt und die Inhalte immer die selben sind. Die Videos sind für Leute gedacht, die sich für meine Nachzuchten, oder generell für diese Fische interessieren. Ich betreibe das rein als Hobby, auch die Webseite habe ich in meiner Freizeit erstellt und hat keinen professionellen Anspruch. :-) Wer schauen möchte: http://www.Schlangenkopffische.de
__________________
Gruß Tommy!!! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|