![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
|
![]()
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Stativ zum "immer mitnehmen". Ich möchte damit mal schnell Gruppen und Portrait Bilder machen. Aber auch im Urlaub Landschaft, Nachtszenen und vielleicht auch mal Langzeitbelichtung? Dabei bin ich auf das Manfrotto BeFree MKBFRA4-BH gestoßen. Wer nutzt das Stativ und kann mir etwas dazu sagen? Gibt es alternativen? Vielen Dank Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
|
Hallo Thomas,
ich habe ein gutes halbes Jahr ein Reisestativ gesucht und micht letztendlich für das Befree entschieden. Für deine Zwecke wird es eher nicht stabil genug sein. Für echte Nachtaufnahmen benötigst du ein stabiles und schwereres Staiv, welches nicht bzw. nicht zu lang nachschwingt. Die Beine des Befree sind sicher etwas zu dünn für dein Vorhaben. Meine Gründe (Landschaft, Macro, Reise, Bergwandern) FÜR den Kauf sind das extrem geringe Packmaß, ein erträgliches Gewicht, der wirklich schnelle Auf- und Abbau, die simple Bedienung des Kugelkopfes mit nur einem Feststeller und die festen Rastpunkte der Stativbeine. Was mir NICHT gefällt ist die mangelnde Tauglichkeit für Panorama-Fotos und das Fehlen einer Waage (ich nutze die der A65). Herzlichst xs5 Geändert von Xs5 (18.08.2014 um 11:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 113
|
Reisestativ
Hallo Thomas,
auch ich habe lange nach einem Reisestativ gesucht,u.a. für die alpha580(die ich immer als Unterwegs-im-Auto-Kamera habe) Fündig geworden und zufrieden bin ich mit: Sirui T-1004X Reise Traveller Stativ T 1004 mit einem Sirui Kugelkopf K-20X. Den Kugelkopf verwende ich auch sehr gerne für meinen größeren und schwereren Stativ von Manfrotto 055. Lieben Gruß Fotodieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
|
![]()
Hallo,
vielen Dank Euch beiden. Das Sirui werde ich mir dann auch mal anschauen. ![]() Ich habe in der Zwischenzeit auch noch weiter gelesen und gegooglet. Dabei bin ich immer öfter auf das Rollei C5i gestoßen. Es macht für mich beim lesen einen sehr guten, vielleicht besseren Eindruck als das BeFree. Ok für die Nachtaufnahmen müsste ich mir dann vielleicht ein stabileres kaufen. Aber für Gruppen, Portrait Bilder, Landschaft und auch Urlaub (fahre nächste Woche mit der Familie weg ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Stattdessen steht und fällt dessen Einsatz mit der verwendeten Belichtungszeit. Ist diese sehr kurz, fällt ein Nachschwingen des Stativs nicht weiter auf und du kannst ein billiges und extrem leichtes Stativ nehmen. Je länger du dagegen belichten musst, umso mehr ist jedes Zucken, das das Stativ während der Belichtung macht, auf dem Bildergebnis zu sehen als Unschärfe, die nicht sein müsste. Logischerweise macht sich ein stabiles Stativ auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten nicht negativ bemerkbar. Es ist halt eben in der Regel schwerer als ein weniger stabiles. Es kommt also nur auf den eigenen Schweinehund und die eigene Leidensfähigkeit an, wenn man es tragen muss - und das ist das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Stativ. Das ist das einzige, was du gegeneinander abwägen musst. Dein Wunschstativ muss gerade noch leicht genug sein, um von dir selber gerne getragen zu werden, ohne dabei zuviel an Stabilität für die notwendige Belichtungszeit deines zu erzielenden Bildes zu einzubüßen.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 113
|
Reisestativ
Hallo Thomas,
Konzertpix hat Recht. Ein preiswertes "Ding" kostet dich letztendlich doppelt. Und....ein gutes (Reise)-stativ m i t gutem Kugelkopf hält ewig,und...es ersetzt Dir oft ein Objektiv mit großer Lichtstärke sofern Du es nicht mit hast,besonders bei Nachtaufnahmen Gruß Fotodieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
Das Rollei/Fotopro/Sirui Stativ (c5i, ct5-a) scheint das selbe Stativ mit unterschiedlichen Labels zu sein. Hab selber das ct5-a und kann es sehr Empfehlen. Hatte bisher keine stabilitätsprobleme (mit a77 und 1650 oder 70300 dran) . Habs auch schon mehrere Tage dabei gehabt und find Gewicht/Größe/Stabilität super ausgewogen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
|
Hallo,
vielen Dank. Kennt jemand dieses Stativ oder baugleiche? Ist angeblich ein sehr leichtes und sehr kleines (Packmass) Travel Stativ. Max. Arbeitshöhe ist dann doch über 1,50 m. Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar. ;-) ![]() → Bild in der Galerie Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
|
![]()
Ich habe zwei Stative, für gezielte feste Aufgaben und Touren nehme ich dieses :
http://www.vanguardworld.de/index.ph...4-239-624.html und für die Reise, wo ich es nur gelegentlich brauche, lieber dieses : http://www.foto-erhardt.de/product/4...amastativ.html aber gehe lieber zum Fachhändler und probiere verschiede aus, denn was nützt dir ein Stativ, wenn es unhandlich ist. Werner |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|