Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Objektivkorrekturen A6000 RAW
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2014, 14:24   #1
frixhax
 
 
Registriert seit: 23.06.2014
Beiträge: 19
Objektivkorrekturen A6000 RAW

Hallo!
Die A6000 hat ja die Möglichkeit Objektivkorrekturen direkt in der Kamera anzubringen. Wenn ich das richtig verstehe, wird nur die Vignettierungskorrektur auch auf die RAWs angewandt - richtig?
Die RAWs importiere ich in Lightroom 5, welches seinerseits ja ebenfalls diese Korrekturen anbringen kann. Wird das Bild dann doppelt (also über-)korrigiert, was die Vignettierung angeht, einmal durch die Kamera und noch mal durch Lightroom? Oder erkennt Lr, welche Korrekturen bereits in der Kamera auf das RAW angewandt wurden? Wie gehe ich da am besten vor?
frixhax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2014, 16:58   #2
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
Zitat:
Zitat von frixhax Beitrag anzeigen
Hallo!
Die A6000 hat ja die Möglichkeit Objektivkorrekturen direkt in der Kamera anzubringen.
bei meiner NEX kann ich diese Korrektur ausschalten...
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2014, 17:35   #3
frixhax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2014
Beiträge: 19
Objektivkorrekturen A6000 RAW

Ja klar, ausschalten geht. Ich wüsste halt gerne, ob die wirklich auch auf die RAWs angewandt werden und wie Lr damit umgeht... Ich habe halt im Urlaub 2000 RAWs mit in-camera Korrekturen geschossen und wüsste das gerne dafür.

Geändert von frixhax (28.06.2014 um 18:05 Uhr)
frixhax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2014, 18:40   #4
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
warum knipst z.b. nicht mal ne schlichte Backsteinmauer?

oder sonst Situationen wo der eine oder andere Effekt mit dem einen oder anderen Objektiv/ Brennweite normalerweise hervortreten könnte/ sollte....

Geändert von lampenschirm (28.06.2014 um 18:44 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2014, 19:00   #5
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
@lampenschirm
Das wäre wohl zu einfach.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2014, 19:02   #6
frixhax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2014
Beiträge: 19
Ich dachte hier kennst sich vielleicht jemand schon gut genug damit aus, so dass ich mir das Rumprobieren sparen könnte
frixhax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2014, 00:13   #7
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
Verzeichnungen/ Backsteinmauer:

+ z.b. ein hübsches ultra WW

ergibt Bild 2001 und Bild 2002

die restlichen vielen 2000 hast ja bekanntlich schon im Urlaub geschossen
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2014, 00:33   #8
frixhax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2014
Beiträge: 19
Hab jetzt mal Testaufnahmen gemacht. RAWs in Lr als dng importiert. Die Objektivkorrekturen sind in den RAWs drin, sowohl Vignettierung als auch Entzerrung! Laut Sony kann das nicht sein. Hat jemand eine Erklärung?
frixhax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2014, 03:21   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ja - nennt sich "Vendor Lens Correction" und wird u.a. von Lightroom interpretiert. Es werden für die Verzerrung nicht die RAW-Daten modifiziert sondern die Korrekturdaten als Metadaten mitgespeichert. Lightroom wertet diese dann aus und wendet sie an.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 20:13   #10
frixhax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2014
Beiträge: 19
Danke! Also verstehe ich das recht, dass die Kamera die Korrekturen in die Raw-Header schreibt und Lr die dann automatisch auf die Preview anwendet? In dem Falle wüsste ich gerne, ob ich Lr nachträglich sagen kann, dass es die Korrekturen der Kamera verwerfen soll. In den Entwicklungseinstellungen ist nämlich keine Korrektur und kein Profil aktiv, trotzdem sehe ich die Korrekturen im Bild. Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich die Korrekturen der Kamera für mein SEL35F18 sehr stark von denen, die Lr mit seinen Profil für dieses Objektiv macht, unterscheiden. Sollten die nicht zumindest sehr ähnlich sein?
frixhax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Objektivkorrekturen A6000 RAW

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.