![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Welche aktuelle Bridge als Nachfolger der A1?
Wer kann mir einen Tip geben, welche aktuelle Bridge als Nachfolger der KoMi A1 geeignet ist (muß keine Sony sein)?
Sollte gute Makro- und Zoomfähigkeit besitzen, gute manuelle und automatische Einstellbarkeit. Preislimit: 500€ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Die hier: http://www.idealo.de/preisvergleich/...x400-sony.html
wäre meine Empfehlung http://www.sony.de/electronics/cyber...c-hx400-hx400v
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Danke!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
|
Oder die lumix fz1000, weiß aber nit was die kostet
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Schade. Da würde ich wohl ein paar EUR drauflegen und entweder die wirklich konkurrenzlose RX10 für ca 850 EUR kaufen oder eine beliebige (gebrauchte) NEX (ca 150 EUR) mit dem Tamron 18-200mm (27-450mm KB-equivalent) Superzoom für ca 480 EUR. Edit: Gerade wird wieder eine 5n im Forum angeboten. Da bist du ab ca. 630 EUR mit dabei und hast was Richtiges und Ausbaufähiges für nur wenig mehr Invest. Als Bridge in deinem Budgetrahmen käme für mich nur die Fuji X-S1 in Frage. Die wird derzeit schon für unter 360 EUR gehandelt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (30.06.2014 um 17:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Danke, aber das 500€-Limit ist vorgegeben, ebenso der Bridge-Typ, da geschäftlich benötigt.
Vielleicht noch mal die Lumix anschauen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Wenn immer "genug Licht" vorhanden ist, sind die Panasonics gar nicht übel. Ob aber nun eine "dicke" FZ oder eine schlanke TZ, nimmt sich das nicht wirklich was in der Bildqualität, nur im sowieso schwächeren Extremzoom haben die FZ mehr Brennweite. Und da tendiere ich doch eher zur schlanken Lösung. Ausser es muss "was her machen". Da käme die Fuji wieder ins Spiel. Die ist ein echt dicker Brocken.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Die Lumix FZ1000 ist brandneu, noch nirgendwo lieferbar und mit einem "Unter 1000$" Preisschild versehen. In den Preissuchmaschinen ist sie mit 850€ gelistet, aber wie geschrieben noch nicht lieferbar.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Zitat:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1413887
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|