![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: Kreis Esslingen
Beiträge: 23
|
Wer bin ich? Ein Linsenrätzel
Hallo Zusammen,
wer Spaß an solchen Rätzeln hat, darf gerne mitmachen. Wer etwas sagt oder frägt, bekommt eine Antwort mit einem weiteren Hinweis. Das Bild ist in der Stuttgarter Wilhelma mit einem XYZ welches mittels eines EOS-NEX Lensturbo an die Sony NEX 5N befetigt war, entstanden. ![]() → Bild in der Galerie Kleine Anmerkung meinerseits: Ich bin ein notorischer Bastler. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
|
Irgendwie verstehe ich das nicht. Der Vogel jedenfalls ist Megalaima asiatica, der Blauwangen Bartvogel.
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Die Frage zielte nicht auf den Vogel sondern auf das Objektiv ab.
Ob man jetzt aus dem Bild auf das (adaptierte) Objektiv schließen kann? Da bin ich überfragt ![]() Aufgrund der geringen Tiefenschärfe würde ich auf etwas in der Kante 50mm f1.7 tippen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: Kreis Esslingen
Beiträge: 23
|
Zitat:
Der Zaun zwischen Kamera und Vogel wurde von dem Objektiv "weggebeamt". Entfernung zum Vogel ca 1,5m Geändert von GoldMark (16.05.2014 um 19:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: Kreis Esslingen
Beiträge: 23
|
Danke, nun weiß ich auch wie das Federvieh heißt
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|