![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
|
Sony A7 in NTSC oder PAL verwenden
Hallo !
Hab mal eine Frage Ich möchte die A7 im NTSC Mode betreiben um die 60 Vollbilder pro sec nutzen zu können für Video . Kann es irgendwo bei der Videobearbeitung oder Abspielung Probleme geben. zb auch mit Fernseher usw. Wir verwenden ja PAL bei Video mit 50 Vollbilder pro sec . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, alle modernen Fernseher und Monitore können mit 60 Hz umgehen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.03.2014
Beiträge: 4
|
Wenn Du nicht planst Videos auf deutsche Fernsehern abzuspielen, ist es egal was Du einstellst. Aber um auf allen heimischen TV's Deine Videos zu zeigen, musst Du PAL einstellen. PAl ist die deutsche Video Norm und NTSC wird von vielen anderen Ländern als Norm eingesetzt.
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wenn das "heimische TV" einen HDMI-Eingang hat, kann es alle Formate abspielen, die die A7 aufnehmen kann, inkl. 1080p bei 60Hz. Das ist seit HDMI 1.0 im Standard drin.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.03.2014
Beiträge: 4
|
Zitat:
@ Laurel Was Du auf Deine CD brennst ist egal, der DVD Player und der TV müssen NTSC unterstützen. Sollte eigentlich bei vielen Geräten kein Problem sein, aber viele Geräte müssen entsprechend eingestellt werden oder können es erst garnicht. Also wenn Du kein Stress brauchst nimm in PAL auf. Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
100% Kompatibilität womit? Einem Fernseher aus den 70er Jahren, der über ein Antennenkabel angeschlossen ist? Mein letzter Röhrenfernseher war ein Grundig aus dem Jahr 1988 (!), hat fast 20 Jahre gehalten und klaglos NTSC-DVDs abgespielt (über RGB-Scart sogar in Farbe).
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
So sollte es zumindest sein. Ich kenne Geräte, die zum Beispiel 24p nicht können. 24p bekommt man unter anderem angeboten, wenn man auf NTSC umgestellt hat.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Nicht alle Geräte können 24p nativ darstellen, aber natürlich kann das Format abgespielt werden. Es wird dann eben ein 3:2 pulldown gemacht. Wäre ziemlich blöd, wenn nicht, auf den meisten Blu-Rays ist 24p drauf :-)
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Selbst wenn, verstehe ich trotzdem nicht, warum nun unbedingt in 60p aufgezeichnet werden soll. Nur weil es geht?
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|