Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Strobisten-Kaufberatung (A7)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2014, 11:56   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Strobisten-Kaufberatung (A7)

Hallo zusammen,

da ich an den Fotos meiner Liebsten in letzter Zeit gemerkt habe, dass ich vielleicht doch kein so mieser Portraitfotograf bin wie ich immer dachte, möchte ich mir ein günstiges Strobistenset zulegen und mir damit neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen.

Ich möchte hier keinen Profibetrieb eröffnen, sondern erst einmal kostengünstig in die Materie einsteigen.

Das ganze soll an der A7 betrieben werden.

Ich habe mir folgendes Setup überlegt:

- 2x Yongnuo YN-560 Mark III
- 1x Yongnuo RF-602 oder besser RF-603 Mark II (Aber woher kaufen?)
- Dynasun Studioset (2x Stativ, 2x Schirmhalter, 2x Durchlichtschirm) Siehe hier!

Fehlt mir noch etwas essentielles? Ich möchte mich erst einmal langsam und möglichst kostengünstig einarbeiten und erst später ggf. wirklich größere Investitionen tätigen.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2014, 12:18   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ja kann man machen...sogar sehr gut
allerdings verabschiede dich davon das Strobist=> gleichzeitig billig bedeutet

wenn man "richtig Licht will"...kostet das eben auch,
hätte aber den Vorteil der kleinen Geräte...schnelle Transportierbarkeit usw...

ich habe nicht den Eindruck das du dich gut genug informiert hast...
denn sonst würden die leidigen Durchlichtschirme nicht auf der Liste stehen...

lese mal im Studiobreich die oben gepinnten Beiträge...
dort steht ALLES was man wissen muss

wenn du das auswendig kannst....gehts weiter
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 13:21   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Den Fehler mit den Durchlichtschirmen macht fast jeder, auch ich, am Anfang....
Die taugen nix.
Nimm 140cm-Paras mit 16 Speichen, dazu ein stabiles Stativ und 2 Blitze je Schirm.
Damit kann man richtig was anstellen, sonst kaufst doch zweimal.
Mit den Minolta 5600er oder den Metz 54MZ3/4 hast du sogar die Möglichkeit WL zu arbeiten wenn du einen HVL20 auf die A7 steckst.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 13:28   #4
huessi
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Alpha SLT 99

Hallo Yonnix,

das gleiche Set
- Dynasun Studioset (2x Stativ, 2x Schirmhalter, 2x Durchlichtschirm)
habe ich mir bei ebay bestellt, gleicher Preis nur ohne Versandkosten.

Sieht für den Preis recht wertig aus, benutzt habe ich es noch nicht - kommt am 31.1.- aber der Aufbau ging zügig und reibungslos.

Scheint für den Anfang genau das richtige zu sein.

Gruß Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 14:04   #5
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

ja kann man machen...sogar sehr gut
allerdings verabschiede dich davon das Strobist=> gleichzeitig billig bedeutet
Ich nehme auch nicht an, dass ich für schmalen Taler den professionellen Rundumschlag bekomme, deshalb stehen noch keine Softboxen, Studioblitze oder etc. auf der Liste.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ich habe nicht den Eindruck das du dich gut genug informiert hast...
denn sonst würden die leidigen Durchlichtschirme nicht auf der Liste stehen...
Ich habe mich tatsächlich hier noch nicht informiert, sondern an diesen Guide hier gehalten: Klick

Dort werden die Durchlichtschirme als erste Beschaffung empfohlen.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Nimm 140cm-Paras mit 16 Speichen, dazu ein stabiles Stativ und 2 Blitze je Schirm.
Über Paras habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings als Ergänzung und nicht anstelle dessen. Von den Durchlichtschirmen würde ich mir ein weiches, natürlich wirkendes Licht erhoffen, dass ich zur Not auch sehr nah am Objekt positionieren kann. An die Paras hätte ich gedacht, wenn es um definierteres Licht geht, das nur an einer bestimmten Stellen im Bild sein soll ohne stark zu streuen.

2 Blitze wären natürlich schon eine feine Sache. Allerdings müsste ich mir für 2 Lichtquellen dann mindestens 4 Blitze besorgen, das ist gerade leider zu viel des Guten für mein Portmonnaie. Sollte ich Gefallen daran finden, ist es aber eine gute Option, den Schirmhalter aufzurüsten und weitere Blitze zu kaufen.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Mit den Minolta 5600er oder den Metz 54MZ3/4 hast du sogar die Möglichkeit WL zu arbeiten wenn du einen HVL20 auf die A7 steckst.
Ist definitiv auch eine interessante Möglichkeit, die ich in Erwägung gezogen habe. Ich tendiere zu den Funkauslösern, da diese mit wohl jedem möglichen Blitz mit Mittenkontakt funktionieren, selbst wenn er eigentlich nicht Slave-fähig ist. Mit 20-30€ fallen diese auch nicht allzu schwer ins Gewicht, so dass ich diese Lösung zumindest testen kann.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
lese mal im Studiobreich die oben gepinnten Beiträge...
dort steht ALLES was man wissen muss

wenn du das auswendig kannst....gehts weiter
Mfg gpo
Werde ich tun

Zitat:
Zitat von huessi Beitrag anzeigen
das gleiche Set - Dynasun Studioset (2x Stativ, 2x Schirmhalter, 2x Durchlichtschirm)
habe ich mir bei ebay bestellt, gleicher Preis nur ohne Versandkosten.

Sieht für den Preis recht wertig aus, benutzt habe ich es noch nicht - kommt am 31.1.- aber der Aufbau ging zügig und reibungslos.
Ich habe bei diesem Set auch in Anbetracht der ordentlichen Bewertungen halt einfach die Hoffnung, günstig an Stativ+Schirmhalter zu kommen. Die Schirme gibts dann als Bonus obendrauf. Wie stabil ist das Stativ denn und welchen Eindruck macht der Schirmhalter?
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2014, 15:28   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

wir wollen kein großes Ding drau machen nur>>>

# wer sind die Leute die Kundenmeinungen schreiben
# wer sind die Blogger die immer weiche Argumente hervorholen
# wer sie die User...die erfolgreich arbeiten und....offenbar überlesen wurden :roll:

Durchlichtschirme gibt es seit 40 Jahren...und sie waren damals schon richtig schlecht denn>>
sie leuchten die Hälfte des Licht nach hinten....brauchst du das
sie erzeugen jede Menge Streulicht...willst du dein Wohnzimmer schwarz streichen

ja...einige Sachen funzen sogar>>>
# kleiner Durchlichter(60-80) mit Blitz und in der Hand geführt direkt vor dem Modell
# oder in großen Studios wo man gleich 8x solche Teile für den HG braucht

all das hat aber mit deiner Frage nix zu tun

und SoBos...an Sysremblitzen haben auch ne Macke:
# sie schlucken bis zu 2 Blenden Licht
# sie leuchten nur gut aus mit weiteren Diffusoren
# sie sind immer zu klein
# wären sie größer...würde kein Systemblitz mehr passen
# und so nebenbei.....sie kosten bis zum Dreifachen gegenüber einem Paraschirm

ich hatte dir nahegelegt im Studiobereich hier die gepinnten Beiträge ordentlich zu studieren...
hättest du das gemacht....würden ganz andere Fragen und Argumente kommen

ja Paras können auch weiches Licht machen
ja Para sind universell
ja Paras gibt es in ca 6x Größen
ja Paras sind billig----und für diesen Preis>>> sind sie richtig gut

nur>>> DU must lernen damit umzugehen...
und das lernt man nicht durch Kundenmeinungen beim großen Fluß und anderen

das die Paras im Strobistenblog nicht oder nicht gleich auftauchen liegt einzig daran...
wie lange diese Website schon besteht...das läuft nun schon so ein paar Jahre...
und der Autor hatte wohl keine Lust Korrekturen anzubringen...oder wuste es nicht besser

schau dir die Bilder der Parasamples an...also User und Blitzanfänger hier aus dem Sony Forum,
die konnten damit schon am ersten Tag coole Bilder machen ...auch Portraits
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 15:39   #7
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Auch deine Funker passen nur mit 2 Adaptern an deine Kamera. Da der neue Blitzschuh von Sony kein Mittelkontakt ist sondern gut 1mm ausserhalb des gewohnten Mittelkontaktes angelegt ist.

Ich stimme gpo voll und ganz zu. Ich hab mir den Para 150cm weis geholt und wenn der vor dem Model steht hast du eine riesige weiche Lichtquelle.
Auch ist es gut am Anfang mit einer Lichtquelle zu arbeiten um den Verlauf der Schatten kennen zu lernen.

Geändert von Redeyeyimages (20.01.2014 um 15:42 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 16:36   #8
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Auch deine Funker passen nur mit 2 Adaptern an deine Kamera. Da der neue Blitzschuh von Sony kein Mittelkontakt ist sondern gut 1mm ausserhalb des gewohnten Mittelkontaktes angelegt ist.
Der RF-602 und der RF-603II funktionieren mit dem neuen Sony-Schuh, das wurde mittlerweile mehrfach bestätigt. Der RF-603 müsste allerdings tatsächlich bearbeitet werden.

Ansonsten werde ich hier erst einmal nichts mehr zur Materie sagen, bis ich mich tiefgründig informiert und ggf. erste Erfahrungen gemacht habe. Ich möchte noch anmerken, dass ich für konstruktive Kritik offen und dankbar bin. Ich habe die angepinnten Artikel noch nicht gelesen und ausdrücklich betont, dass ich das noch nachholen werde. Ich denke es ist durchaus nichts verachtenswertes, hier eine Frage zu stellen auch wenn man noch kein Experte auf einem Gebiet ist.

Edit: Noch eine Frage: Welche angepinnten Artikel meinst du, gpo? Ich sehe nur die von WB-Joe und in denen geht es nicht um Lichtformer
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (20.01.2014 um 16:45 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 17:04   #9
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Er meint die im Studiobereich ganz oben
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 17:08   #10
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Er meint die im Studiobereich ganz oben
Danke
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Strobisten-Kaufberatung (A7)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.