![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Hallo!
Ich habe am Sonntag die A7 + LA-EA4 + Tamron 70-200/2,8 zum ersten mal so richtig ausprobiert. Eiskunstlauf im Freien, genug Licht, Einbein, +1 Grad, alles OK. Einstellung an der A7: S (1/400) Auto Iso AF-C Im Sucher sieht man dann ein flexibles Rechteck herumwandern, die Elektronik zeigt dem Fotografen, was sie gerade fokussiert. Meist passt es, manchmal passt es nicht. Ich wollte dieses Rechteck wegschalten und nur mit dem mittigen Spot-AF vom Modul fotografieren, aber ich fand keinen Weg, dieses Rechteck im AF-C Modus zu entfernen. Dann passierte folgendes: Wenn der Spot AF nicht deckungsgleich mit dem wandernden AF-Rechteck war, begann der AF zu Pumpen, spielte alles durch, von nah bis fern. Abhilfe war nur mit dem aktivieren aller AF-Felder zu bekommen. Dann war das Pumpen weg, aber das System wurde beim Auslösen träge. Ich konnte kaum auf die Sportler reagieren. Bei unvorhersehbaren Figuren oder Sprüngen war ich samt der A7 überfordert, im Gegensatz zur A77. Die Ausbeute war aber gut, von 600 Bildern waren 550 exakt fokussiert. D.h. das System ist langsam(er) aber es macht kaum Fehler. Da ich aber nicht weiß, ob ich mich darauf einstellen kann, habe ich meine bereits (Ebay)versteigerte A77 dann doch nicht hergegeben. Zum Glück hat der Käufer Verständnis für meine Situation. Hat noch jemand Erfahrung mit dieser Kombi? Gibt es Möglichkeiten, den AF zu justieren (schnell, langsam, Prioritäten)? lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2013
Beiträge: 12
|
![]()
Hallo Peter,
welches Tamron 70 - 200 hast du? Die ältere Macro Variante oder die aktuelle Version ( seit ca. 1 Jahr im Handel ). Ich habe die ältere Macro Variante und der Autofokus funktioniert hier nicht! .... leider. Die Bilder sind manuell Fokussiert knackscharf. VG Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Die Schärfe passt, nur ist die Auslöseverzögerung ein Problem.
Ich habe auch ein drei Jahre altes Tamron. Ich hatte es aber in der Tamronservicestelle, damit es am LA-EA2 Modul (das habe ich auch) funktioniert. Es geht auch problemlos am LA-EA4 Modul. Es musste aber anders programmiert werden, da gibt es einen Adressenkonflikt, daher wird es nicht erkannt. Aber auch beim Minolta 100-300 war es nicht besser. Ich habe aber nur Objektive verwendet, die Stangenantrieb haben. Schnelle SAM - Linsen habe ich nicht.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (19.12.2013 um 23:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das Rechteck ist entweder Objektracking oder Gesichtserkennung. Bei Einsatz mit LA-EA4 dient es der Erkennung von Objekten nicht der Fokussierung. Damit fokussiert werden kann muss ein aktivierbares Fokusfeld in diesem Bereich sein - dazu ist üblicherweise "AF Breit" notwendig, damit die Kamera beliebige Fokusfelder auswählen kann. Wenn man stattdessen AF-Spot nimmt muss man dieses AF-Feld selbst auf die erkannten Objekte bewegen. Auch die Belichtungsmessung reagiert auf solche erkannten Objekte. Wenn man diese Erkennung nicht möchte sollte man sowohl Objekttracking als auch Gesichtserkennung deaktivieren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Danke für die Antwort. Ich sehe diese Funktionsweise auch so.
Wo finde ich den Menüpunkt, damit ich dieses Objekttracking deaktivieren kann? Es fehlt auch der Menüpunkt AF/Auslösepriorität, den die A77(99) hat. Beim Fotografieren mit der A77 habe ich die AF-Priorität deaktiviert, d.h. Auslösen hat Vorrang. Oft war das erste Bild einer (8B/s) Serie nicht perfekt, aber ab dem 2. bzw. 3. hat es meist gepasst. Ja, ja, eine A7 mit LA-EA2 Modul ist noch lange keine A99 (ohne Stabi) ![]() lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Zitat:
Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
chefboss - nach 7 Jahren DSLR/SLT/NEX Fieber ist mir der Unterschied zwischen den Kameras einigemaßen klar. Doch das beantwortet meine Frage nicht.
Nun zur Lösung meiner Frage: Die Kamera hat eine AF-Verriegelung (neue Bezeichnung für Tracking-AF-Verbindung) Diese kann man (im AF-C Modus) dekativieren: http://pdf.crse.com/manuals/44840606...000244130.html
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Das A55 Autofokusmodul und seine Einschraenkungen bei Sportaufnahmen war einer der Hauptgruende, warum ich mir eine A99 gekauft habe:
Am meisten hat mich gestoert, dass man Ausloeseprioritaet nur im schnellen Serienbildmodus (ohne AF-Nachfuehrung) bzw. beim Motivprogram Sport bekam, wo man jedoch keinen Einfluss auf die Parameter Belichtung, ISO usw. hat. Besonders in Verbindung mit dem EVF fuehrt die Fokusprioritaet im Serienbildmodus mitunter zu laengeren Phasen, wo man im Sucher nur das letzte Bild sieht, bis der AF dann endlich wieder scharfstellt. Fliegende Voegel sind dann schon oft aus dem Sucher entflogen. Ich nehme nicht an, dass Sony dieses Modul im LA-EA4 ploetzlich mit allen A77/99 Features aufgeruestet hat. Mit der A99 hingegen ist die Sache ein reines Vergnuegen. Ausloeseprioritaet kann unabheangig vom Programm ausgewaehlt werden (und ist bei mir eigentlich immer aktiviert). Damit sieht man im Serienbildmodus zwar auch das letzte Bild, aber die Zeit bis zur naechsten Ausloesung ist so kurz, dass man das Objekt nicht mehr aus den Augen verliert. Zudem ist M mit Auto ISO ein Segen: Sowohl bei Blitzaufnahemen (zB fixe Zeit 1/400 mit HSS und fixe Blende) als auch bei Sportaufnahemen (zB fixe Blende 3.2 samt 1/800 bei Hallensport) kann der Fotograf der Kamera klare Vorgabe machen und erhaelt trotzdem korrekt belichtete Fotos, wobei natuerlich die ISO-Reserven des KB-Sensors die Sache erleichtern. Mich hat es sehr gewundert, dass der Autofokus mit dem LA-EA4 an der A7 so gut sein soll wie der AF der A99, da ich beide Module gut kenne.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|