![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Nürnberg
Beiträge: 116
|
![]()
Hallo ihr lieben,
ich hab schon bei diversen Canon Modellen gesehen, dass die Kamera, während des Shootens, mit USB am Laptop angeschloßen ist und das geschoßene Bild direkt auf dem Laptop angezeigt wird. Kennt jemand eine möglichkeit wie ich das bei meiner A57 auch hinbekomme? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Soweit ich weiß kann die Alpha57 kein Tethered Shooting. Eventuell könnte es mit einer Eye-Fi SD Karte funktionieren. Softwaremäßig sollte z.B. Lightroom diese Funktion unterstützen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 83
|
Nur wenige Alpha Kameras können per PC ferngesteuert werden. Hier die Übersicht:
DSLR-A700, DSLR-A850, DSLR-A900 SLT-A58, SLT-A99, SLT-A99V ILCE-7, ILCE-7R Wie Du siehst ist deine A57 nicht dabei. Leider unterstütz Lightroom die aktuellen Sony Kameras nicht von Haus aus - Du musst also entweder mit einem Hotfolder arbeiten oder das Lightroom Plugin von dnasoftware nutzen. Das Programm von Sony heißt PC Control. Generell wird bei Sony kein Liveview auf dem PC gezeigt sondern nur die Steuerung und Auslösen der Kamera unterstützt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich frage mich aber auch gerade wie das bei der Alpha99 gehen soll? Per USB?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ist jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage, aber mit dem Thema hatte ich mich bei der Alpha99 noch nicht beschäftigt.
So sehe ich aber die Bilder nur von der Kamera direkt? Werden die dann auch automatisch übertragen, sagen wir zu Lightroom?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Im Falle der HDMI-Verbindung werden sie nur angezeigt. Bei a7/a7r übrigens auch in 4K. Beim Tethering per USB legt man einen Ordner fest in dem die Bilder landen. Entweder man richtet den als Hotfolder ein und lässt automatisch von dort importieren oder man holt sich das Plugin für Lightroom für den Import.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Alles klar danke. Also eigentlich eine nicht optimale Lösung ohne Wifi. Ich würde ständig am USB Kabel hängenbleiben. Naja dann halt kein Tethered Shooting :-)
Danke Neon
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 83
|
per HDMI wird dir natürlich das Live Bild übertragen, dies kann man sogar mit der PC Control Software zusammen nutzen. Heißt Livebild auf Monitor per HDMI (Bild in Bild wenn es der Monitor unterstützt) und über PC Control fernsteuern. Die gemachten Fotos werden dann über PC Control nur auf den vorher ausgewählten Ordner übertragen. Lightroom ohne DNA Software Plugin kann man dann so einstellen, dass es diesen Ordner überwacht (Hotfolder) und neue Fotos automatisch importiert. Da ist dann allerdings eine gute Verzögerung von teilweise 2 Sekunden drin, oder sogar mehr. Mit dem DNA Plugin kann man passend zum Live Bild (HDMI) die Kamera auslösen und die Fotos gleich in eigene Kataloge, Ordner usw ablegen und hat diese Direkt im Bibliotheken Feld von Lightroom drin. Allerdings muss man sich das passenden Plugin holen. Das Plugin für Version 4 ist nicht zu Lightroom 5 kompatibel und umgekehrt. Wer lightroom 3 benutzt und auf Lightroom 4 umsteigt braucht allerdings kein neues Plugin - diese sind unter einander kompatibel, nur LR 5 ist die Ausnahme.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|