SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Objektivempfehlung für Tropfenbilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2014, 14:51   #1
odi77
 
 
Registriert seit: 29.11.2013
Beiträge: 68
Alpha 300 Objektivempfehlung für Tropfenbilder

Hallo zusammen im neuen Jahr. Ich brauche mal eure Hilfe.

Da ich ja eine große Vorliebe für Tropfenbilder habe würde ich gerne wissen was ihr mir da für ein Objektiv empfehlen könntet. Ganz gern würde ich auch in die Welt der Makrobilder einsteigen. Gibts da ein Objektiv mit dem ich beide Bereiche abdecken kann?

Danke.
__________________
Liebe Grüße
Frank
http://www.flickr.com/photos/112421003@N07/
odi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2014, 15:28   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von odi77 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen im neuen Jahr. Ich brauche mal eure Hilfe.

Da ich ja eine große Vorliebe für Tropfenbilder habe würde ich gerne wissen was ihr mir da für ein Objektiv empfehlen könntet.
Das Objektiv "dafür" muss gar nicht wirklich so besonders sein.

Im Prinzip kann man das mit jedem beliebigen (Tele-)Obkektiv machen, welches im Massstab 1:8 oder grösser abbilden kann.

Die "Technik drumherum" macht es dann.
Dazu gehört neben einem ordentlichen Blitz die genaue, elektronisch gesteuerte Ansteuerung von Tropfenventil und Kamera-Auslösung.
Dass Web ist voll von Anleitungen.
Hast du nicht mal ein winziges bischen recherchiert?

Zitat:
Ganz gern würde ich auch in die Welt der Makrobilder einsteigen. Gibts da ein Objektiv mit dem ich beide Bereiche abdecken kann?
Ja. Im Prinzip jedes beliebge Macrofähige Objektiv.
Vorzugsweise mit einer längeren Brennweite (ab ca 90mm).

Tele deswegen, weil du sonst die Tropfenspritzer ständig auf dem Objektiv oder der Kamera hast.

Die Tropfenfotografie würde ich aber von der Makrofotografie abgekoppelt betrachten.
Neben einem geeigneten Objektiv ist hier die richtige Beleuchtung von grosser Wichtigkeit.
Wegen der deutlich grösseren Schärfentiefe bei gleicher Blendeneinstellung und Bildwinkel haben gerade hier die Bridgekamers mit dem "Winz-Sensor" ihre Vorteile.

Für die Schärfentiefe mit Blende 4 bei der Bridge mit 1/2" Sensor müsstest du mit APS-C- Sensor schon auf Blende 16 abblenden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 15:42   #3
odi77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2013
Beiträge: 68
Zu deiner Frage: Ich recherchiere natürlich schon seit Wochen daran liegts nicht, fast alle die ich gefunden habe fotografieren mit einer Canon und den verschiedesten Objektiven. Was mir schon langsam auffällt ist das wenn man mal eine Frage hat das sofort vorausgesetzt wird man hätte sich nicht im Vorfeld erkundigt. Andere Neulinge oder Anfänger würde das abschrecken mich zum Glück nicht. Trotz genauer Recherche bleiben trotzdem oftmals Fragen offen!
Aus diesem Grund hab ich mir gedacht das ich ja trotzdem nochmal im Forum nachfragen kann. Für sowas ist ja schliesslich auch gedacht.

Ich bin nur im Besitz eines KitObjektives und eines 75-300. Ich hab mit beiden schon Tropfen fotografiert. Ein externer Blitz kommt auch in ca. 2 Wochen. Vorrichtung inkl. Infusionsset ist gebaut.

Mein Problem ist das ich irgendwie nicht 100% scharf werde ausser genau in der Mitte.

Hier kann gerne nachgesehen werden was ich bis jetzt gemacht habe

http://www.flickr.com/photos/112421003@N07/

Ich hätte die Tropfen einfach gerne größer und dann trotzdem noch scharf abgebildet.
__________________
Liebe Grüße
Frank
http://www.flickr.com/photos/112421003@N07/

Geändert von odi77 (01.01.2014 um 15:50 Uhr)
odi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 16:20   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von odi77 Beitrag anzeigen

Mein Problem ist das ich irgendwie nicht 100% scharf werde ausser genau in der Mitte.

Hier kann gerne nachgesehen werden was ich bis jetzt gemacht habe

http://www.flickr.com/photos/112421003@N07/

Ich hätte die Tropfen einfach gerne größer und dann trotzdem noch scharf abgebildet.
Warum wirst du denn nicht gleich so konkret und stellst dich als "unwissenden Möchtegern" dar?

Das Problem scheint mir, dass du das Phänomen der Schärfentiefe noch nicht richtig kennst. Unter den gegebenen Bedingungen ist der "ausreichende" Schärfebereich eben nur wenige Millimeter tief. Daran lässt sich nichts ändern, ausser dass man die Unschärfe bewusst in die Bildkomposition einbaut. Da hast du evtl. noch Grundlagendefizite?

"Näher dran" geht mit deinen Objektiven nicht.
Da bleibt dann nur ein makrofähiges Objektiv oder ein vorgesetzter Achromat.

Was hast du für eine Bridge? Hast du es damit mal probiert?
Zoom auf ca. 100mm Brennweite (entsprechend Bildwinkel auf Kleinbild) und Blende 5,6. Dann so nah ran, wie es die manuell(!) eingestellte Fokussierung zulässt.

Die eigentliche Kunst bei der Tropfenfotografie ist die Geduld für hunderte Aufnahmen für ein "interessantes" Ergebnis und danach die Bild-Optimierung am Computer.

Das ist dann aber nicht mehr mein Thema und ich klinke mich hier aus.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 16:49   #5
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Keine Technikfrage der Kamera oder eines Objektivs, vielmehr eine Frage der Aufnahmetechnik.

*schubbs* in den Bereich "Vor der Aufnahme"
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2014, 10:01   #6
odi77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2013
Beiträge: 68
Danke für´s Verschieben.

Also wenn es eine Frage der Einstellung ist dann bin ich jetzt echt ratlos. Im Grunde genommen habe ich die Einstellung genommen die ich am meisten in den diversen Berichten oder HP´s gelesen habe.Sprich:
Programm M
Blende zw. 9 -11
Blitz so weit wie möglich gedrosselt
ISO 200
Verschlusszeit 1/125, 1/600

Wie gesagt bekomm ich die Mitte damit immer schön scharf. Leider ist es dann so das alles ausserhalb zb. bei einem Schirm der Rand von diesem unscharf ist. Was könnte ich nun bei den Einstellungen ändern damit das auch funktioniert?
__________________
Liebe Grüße
Frank
http://www.flickr.com/photos/112421003@N07/
odi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 10:09   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von odi77 Beitrag anzeigen
Was könnte ich nun bei den Einstellungen ändern damit das auch funktioniert?
screwdriver hat es ja schon geschrieben.
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Unter den gegebenen Bedingungen ist der "ausreichende" Schärfebereich eben nur wenige Millimeter tief. Daran lässt sich nichts ändern
Du kannst natürlich noch weiter abblenden. Davon soll man sich aber keine Wunder erwarten und es beginnt dann auch schon die Beugungsunschärfe.
HIER kannst Du die Schärfentiefe für verschiedene Aufnahmeparameter selber bestimmen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 10:23   #8
odi77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2013
Beiträge: 68
Danke für den Rechner mit dem werd ich mich mal genauer beschäftigen.
Ich habs nicht überlesen das der Scharfenbereich nur wenige Millimeter beträgt. Umso mehr verwundert es mich dann das es bei andern doch funktioniert.
Somit kam ich zu dem Schluss das es wohl am Objektiv liegt.
__________________
Liebe Grüße
Frank
http://www.flickr.com/photos/112421003@N07/
odi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 10:37   #9
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Ich hoffe, dass Du diese beiden Threads kennst, da steht auch was über das "Machen" drin.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=95501

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=95830


Ansonsten mal die Bilder und die Exif-Daten in der Galerie anschauen.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 12:01   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Vielleicht haben die anderen größere Tropfen, Tiefenschärfe und Abbildungsmaßstab hängen eng zusammen.

Den Schärfepunkt legst Du bestimmt nicht an den vorderen oder hinteren Rand der Krone, sondern dazwischen.

Du solltest austesten, ab welcher Blende bei Deinen Aufnahmeparametern Dir der Schärfeabfall durchs Abblenden störend auffällt.

Für kleinere Tropfen wäre sicher ein Makro mit 105 oder 150 mm Brennweite gut geeignet, eigentlich sind da alle verfügbaren sehr ordentlich und abgeblendet wird man keine Unterschiede bemerken.

Ein Objektiv mit der Möglichkeit per Tilt/Shift die Schärfeebene ans Motiv anzupassen (Stichwort Scheimpflug) wäre schon sehr aufwendig, zudem ist fraglich, wie viel Spielraum Du da hast (Krone und Tropfen sind in senkrecht zueinander stehenden Ebenen und beide sollten scharf sein, oder?).

Vielleicht hilft auch einfach nur ein etwas anderer Blick (von schräg oben), wenn es dem Künstler gefallen könnte.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Objektivempfehlung für Tropfenbilder

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.