![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Test A7 vs. D6 & D610 "Augenroll"
Hallo zusammen
Ich habe vor einigen Tagen die Zeitschrift Photographie 1-2/2014 geliefert bekommen, worin ein Vergleichstest zur A7, Canon D6 und Nikon D610 veröffentlicht wurde. Inzwischen sind auch die Dateien zum Test zum Herunterladen bereit gestellt. Nun war ich bisher gewohnt das Tests dieser Zeitschrift doch eher als "Fachmännisch" zu bezeichnen waren, aber dieser Test lässt mir doch irgendwie die Augen ![]() Ich könnte ja noch glauben das die D6 ein besseres Rauchverhalten von ca. 1 Blende gegenüber der A7 hat (haben könnte). Wenn aber geschrieben wird das die D6 bei Iso 12.800 noch die Bildqualität der A7 bei Iso 3.200 hat, da kommen mir doch zweifel auf, ohne jedoch beide Kameras zu Besitzen oder sonstwie mal in meinen Händen gehalten zu haben. Nun ja, die Bilder mal herunter geladen und schon habe ich diesen hier gemacht ![]() Da macht ja meine A77 bei Iso 6.400 bessere Bilder gegenüber der A7 ![]() Wenn Kameras verglichen werden, dann sollten doch auch mind. die Belichtungswerte deren Bild-Dateien exakt übereinstimmen, oder sehe ich da was falsch??? Die Belichtung differiert um ganze 1,3 Blenden, die A7 mit 1/8000sec. gegen die D6 mit 1/3200sec. Ob nun RAW oder Jpeg zum Vergleich verwendet wurden, darüber habe ich keine Infos, in den Exif steht CS4. Hier zwei Links wo die Dateien bereit stehen: 6D gegen D610 u. A7 6D gegen D600 und A99 Im Test zum unteren Link kam die A99 noch mit einer Blende "weniger Bildqualität" zur D6 weg, so habe ich es noch in Erinnerung. Somit ist die A99 zur A7 doch die bessere Kamera bei High Iso ![]() Aber um eines beneide ich die D6, der mittlere Autofokus-Sensor soll ja wirklich der Kracher bei schlechtem Licht sein, da habe ich bisher noch nichts gegenteiliges zu lesen können. Geändert von RoDiAVision (11.12.2013 um 15:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Warum nimmst nicht einfach einen Vergleich bei Leute, die das auch können.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...___916_915_836 Die 6D und A7 sind Isomässig gleich, die D610 keine 1/2 Blende stärker. Die A99 1/2EV schwächer als die A7, mit LAE-4 ca. gleich. Geändert von mrieglhofer (11.12.2013 um 16:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Danke für die Info, da weiss ich wenigstens, dass die Zeitschrift nix taugt!
![]() ![]() Gruß, raul |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.06.2010
Ort: Bernburg
Beiträge: 33
|
Am Anfang des Tests weisen Sie darauf hin das die Bilder Jpeg out of cam sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Dafür gibt´s ja euch ![]() ![]() Aber war nicht vor kurzem auch mal DXO in die Kritik geraten, meine hier mal was gelesen zu haben. Auf imaging-resource sieht die Sache auch glaubwürdiger aus, da tun sich die Drei nicht allzu viel, soweit ich das bisher beurteilen kann. Zitat:
Habe nach dem Hinweis von Gruener nochmal genauer nachgeschaut, es wurde tatsächlich der Schwerpunkt auf die Jpeg-Ausgabe der Kamera gelegt. Im ersten Test, unterer Link mit der A99, wurden noch die original Auflösungen veröffentlicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Soweit, dass die ganze Zeitschrift nix taugt, würde ich nicht gehen.
Bisher fand ich eigentlich, dass man die "Photographie" noch kaufen konnte, weil sie nicht nur aus Tests und Neuigkeitsankündigungen der Industrie steckt, sondern durchaus auch noch Photographische Themen bietet... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Das die Zeitschrift nixt taugt würde ich jetzt auch nicht verallgemeinern, ist eine der Wenigen die ich ansonsten für ganz brauchbar halte.
Eine übliche Testzeitschrift ist diese eh nicht. Hatte bisher auch nichts auszusetzen, aber der von mir monierte Test ist ja nun wirklich für die Tonne. Ich hätte auch gerne die Fotos von der Hamburger Brücke gesehen, in der Zeitschrift als Druck sind die ja nun auch nicht verwertbar, zumal auch noch Dreigeteilt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Saubere ISO-Reihen von der A7 mit SEL 2870 gibt es hier bei digitalkamera.de.
Auch die Labortests der beiden Kameras sind nun fertig. Da sie jedoch nur kostenpflichtig eingesehen werden können, verlinke ich nicht darauf. Aber ich kann mal die Kommentare zitieren, die Benjamin dazu auf Facebook gepostet hat: Zitat:
Zitat:
Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich werde zwar immer kritisiert, weil ich reflexhaft auf Dxomark verweise, aber ich denke, die sind vom Know How wegen dem eigenen Konverter recht gut unterwegs und verwenden seit Jahren kompatible Bewertungsschematas.
Nachdem bei jeder neuen Kameras völlig neue IQ- Welten publiziert werden, ist so eine sichtbare und nachvollziehbare Entwicklung ganz gut. Da kann man einfach recht objektiv abschätzen, ob sich eine Neuanschaffung unter dem Gesichtspunkt lohnt oder ob man nur einem euphorischen Hype aufsitzt. Wenn heute Abweichungen im Bereich von mehr als 1EV bei gleicher Generation auftrete klingelts normal. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|