Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Super 8 Film auf DVD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2004, 11:10   #1
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Super 8 Film auf DVD

Hat jemand sowas schonmal irgendwo machen lassen und kann jemanden empfehlen, der Super 8 Filme auf DVDs transferiert? Ich denke ohne professionelles Equipment wird man da kaum brauchbare Ergebnisse bekommen und ein bißchen Rechenarbeit wird auch nötig sein, da diese Filme ja 18 Bilder pro Sekunde haben.

Mein Vater hat zu Weihnachten auf dem Dachboden rumgekramt und dabei sind ihm einige 25 bis 30 Jahre alte Filme in die Hände gefallen. Jetzt fragen wir uns, wie man die am besten ins digitale Zeitalter herüberrettet.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2004, 11:18   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Stefan,

ohne dass ich mich bisher mit diesem thema beschäftigt habe würde ich sagen: Abfilmen vielleicht.

In ruhiger Umgebung mit einer ordentlich ausgerichteten Videocam sollte das doch funktionieren.
Das scheint mir die günstigste Lösung zu sein, sofern du eine Videocam hast oder leihen kannst.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 12:51   #3
SSB73
 
 
Registriert seit: 25.10.2004
Ort: D-Essen
Beiträge: 201
Hallo Stefan!
Es gibt einen schwarzen Kasten mit einem Umlenkspiegel drin (bei Conrad 50-70 Euro). An der einen Seite richtestet du den Projektor mit den Super 8 Filmen aus und an der anderen Seite deine DV-Videokamera. Über Fire-Wire spielst du das Bild dann in den Computer. Wichtig ist, dass man bei deiner Kamera die Verschlusszeit hrerunterregeln kann (sonst bekommst du einen Pumpeffekt im Bild (hell/dunkel im Wechsel)). Meine neue Sony kann das nicht mehr, dafür meine alte Canon (Gott sei Dank habe ich sie meinem Vater vermacht). Die Ergebnisse sind sehr akzeptabel. Mit einer passender Videoschnitt Software (ich beutze Magix Video Deluxe) kannst du die Farben noch korrigieren und gefilmte Füße rausschneiden. Die Rechenzeit ist human, denn du schneidest und machst die Effekte in Echtzeit. Erst am Abschluß wird gerendert und codiert. Das kannst du dann aber auch über nacht laufen lassen, falls dein Rechner eine Möhre ist. Wenn du noch viele Super 8 Filme hast, ist die Eigenproduktion bei weitem günstiger. Der Profi verlangt da eine Menge Gled.
Viel Spaß beim Tüfteln

P.S.: Unsere Super 8 Filme waren zwischen 20 und 35 Jahre alt. Das Ergebnis war wirklich sehr gut!
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Meine kleine Fotogalerie!
SSB73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 21:29   #4
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Hallo Stefan!

Mit dem Thema habe ich mich auch schon befasst, zumal ich auch ca. 50 Jahre alte Normal 8 Filme habe, die langsam spröde und brüchig werden.
Die Preise für professionelles Überspielen empfinde ich als nicht gerade günstig.

Abfilmen von Leinwand, vor allem wenn sie beschichtet ist (Perleffekt) war absolut unbefriedigend. Die besten Ergebnisse hatte ich mit Projektion auf einen matten, nicht glänzenden rein weißen A3 Fotokarton und abfilmen mit der Videocam, die, wegen des geringeren Qualitätsverlust direkt mit dem Rechner verbunden ist, und nicht erst Aufzeichnung auf Videoband, wobei ich aber trotzdem das Band mitlaufen lassen musste, da die Cam trotz Netzteil nach 5 min in den Standby-Modus ging.

Von Vorteil ist auch, wenn der Projektor eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung hat, um diesen Flimmereffekt ausregeln zu können. 1 bis 2 Bilder pro Sekunde schneller oder langsamer fällt nicht auf.

Schwierigkeiten macht bei mir noch der Ton. Der ist auf auf Zweispurbändern gespeichert die mittels Schlaufe über ein Synchronisationsgerät, die Gleichlaufschwankungen des Tonbandgerätes am Projektor ausregeln. Das klappt soweit auch ganz gut. Nur musste ich das Vorhaben erstmal unterbrechen, da ich momentan auf der Suche nach den passenden Verstärkerröhren für das Tonbandgerät bin, die zwischenzeitlich den Geist aufgegeben haben.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 00:59   #5
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
Hallo eac,

der Media-Markt macht sowas. Super8 auf DVD und VHS auf DVD. Ich habe nen VHS auf DVD machen lassen. Grottenschlecht!!! Absolut mies die Qualität. Denke mal das dann Super8 nicht besser wird.

Schau mal auf www.videodoktor.de
Der macht Schmalfilme auf DVD. Ich werde da meinen VHS Film mal hinschicken. Mal schauen obs besser wird.

Viele Grüße
Micha
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Super 8 Film auf DVD

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.