![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 25
|
Photoshop Elements???
Hallo,
ich bin noch ziemlicher Anfänger im Fotografieren, mir hat es aber die Tropfenfotografie angetan. Nun bin ich auf der Suche nach einen Bildbearbeitungsprogramm um meine Tropfen nachzubearbeiten Kontrast verstärken in meinem Fall störende Spritzer von dem Foto entfernen. Nun meine Frage würde da das Photoshop Elements reichen oder wäre eine andere Version besser geeignet für meine Zwecke? Oder gibt es noch ganz andere Software die geeignet wäre? LG Mirco W. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
|
PSE ist für Deine Zwecke durchaus geeignet, da es sowohl Funktionen zum Kontrastverstärken (und andere Korrekturen) als auch Möglichkeiten der Bild-Retusche bietet. Wobei: Automatisch geht da nix. Üben und Lernen ist bei PSE genauso angesagt wie bei der eigentlichen Fotografie.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.287
|
Photoshot Elements sollte dafür auf jeden Fall ausreichen.
Alternative wäre z.B. PaintshopPro von Corel, das es zur Zeit deutlich günstiger gibt, und das vergleichbar viel kann. Daneben gibt es aber auch kostenlose Tools wie Paint.Net, PhotoFiltre oder Gipm, mit denen das alles auch machbar ist. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 25
|
Hi,
irgendwo hab ich glaube ich noch Paint Shop Pro Photo habe, damit aber mal vor längerer Zeit versucht ein Digitalkamerabild zu bearbeiten. Aber das war mehr oder weniger Erfolgreich das retuschieren störender Bildelemente hat bei mir überhaupt nicht geklappt. Gibt es da vllt irgendwo zu empfelende Tutorials die das genau erklären? Aber gut wenn PhotoShop Elements für mich reichen dürfte, ist das gut, da ich im Internet ein Grafiktablett gefunden habe bei dem glaube Element 10 als Vollversion dabei ist. LG Mirco W. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 605
|
PSE 10 ist aber veraltet, aktuell ist 12. Wenn du Paintshop oder sowas schon hast, dann fang doch damit an und investiere dein Geld lieber in eine aktuelle Software. Lernen muss man jede Software und Adobeprogramme verlangen generell viel Engagement bei der Einarbeitung.
Wenn du die Möglichkeit hast, irgendwo ein Grafiktablett auszuprobieren, mach das mal. Ich habe mir mal ein Wacom A5 Tablett gekauft. Das war nicht billig und man kann damit wirklich sehr sensitiv mit einem Stift durch ziehen, drücken und anheben alle Funktionen ausführen und Linien erzeugen, die mit der Maus so nicht möglich sind. Tolles Teil ABER es verhält sich nicht wie eine Maus noch wie ein (analoger) Stift. Ich war nach ein paar Wochen Übung gefrustet und seitdem wartet es im Regal auf meine Rente. Dann habe ich wieder Zeit dafür. Man kann mit einem Pinsel den Heizkörper streichen oder die Mona Lisa malen. Ich bin halt auch nach vielen Jahren Photoshop in der Druckindustrie eher der Handwerker und komme mit der Lammfellwalze Maus besser klar als mit dem Kunstmalpinsel. Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
hier gibt es ein gutes Forum für PaintShop Pro: Klickhierdrauf mit einigen sehr guten Anleitungen ![]() Nutze es selbst seit einigen Jahren. Die Funktion -Lokales Tonemapping- ist Gold wert, gerade wenn es darum geht mit hohen Kontrasten zu arbeiten. Meiner Version X4 Ultimate lag der Nik Filter Color Efex Pro3.0 Complete dabei, läßt sich auch bei aktuellen Versionen noch nutzen. Weitere tolle Filter sind im obigen Forum zu finden, meine Empfehlung wäre z.B. dieser hier: virtualPhotographer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
PSE 10 ist zwar veraltet aber bei 11 und 12 sind meiner Meinung nach keine relevanten Funktionen dazugekommen.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Hallo Mirco,
ich arbeite seit einiger Zeit zur vollsten Zufriedenheit mit PSE 10 und einem Grafiktablett. Mit "Intelligente Auto-Korrektur" in PSE 10 sind oftmals umständliche Einzeleinstellungen zu umgehen. Ansonsten gibt es viele Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Die Folgeversionen sollen nicht besser sein. Die Arbeit mit dem Grafiktablett ist eine Frage der Übung - ich möchte es heute nicht mehr missen. Nimm das aber weder zu klein noch zu groß, bei mir hat sich eine Arbeitsfläche von 14x22 cm bewährt. Zum Zeichnen nehme ich das allerdings nicht - es ist bei mir ein Mausersatz und schont die Gelenke. Ein sehr präzises und schnelles Arbeiten ist nach einer Eingewöhnung möglich. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Eine meiner Meinung nach bessere Alternative zu PSE - bei etwa gleichem Preis - ist PhotoLine (http://www.pl32.de). Die Software kann wesentlich mehr (ist eher Photoshop als Photoshop Elements) ist preisgünstig und hat einen tollen Support - was man von Adobe absolut nicht sagen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|