Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Neat Image Profil a77 - passt auch zur a65?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2013, 11:42   #1
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Alpha SLT 65 Neat Image Profil a77 - passt auch zur a65?

Hallo allerseits! Ich habe mir jetzt 'mal Neat Image angeschaut, da die NR bei PSE9 nicht so optimal ist. Dabei habe ich auch ein Profil fuer die a77 gefunden - weiss hier jemand zufaelligerweise ob das auch fuer die a65 genommen werden kann?

Danke im voraus und GLG
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)

Geändert von Millefiorina (07.11.2013 um 11:49 Uhr)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2013, 12:01   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ideal ist es nicht, weil die Kameras trotz gleichem Sensor unterschiedlich abgestimmt sein können. Allerdings benötigst Du die Profile ja nicht unbedingt, wenn Du für die Bilder einzeln das Kästchen zur Rauschanalyse setzt oder automatisch finden lässt. Das so erstellte Profil passt dann auch exakt zum Rauschverhalten des Bildes - und nicht nur zum allgemeinen Rauschverhalten der Kamera.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 12:13   #3
Millefiorina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Alpha SLT 65 Das ist ja soooo toll!!!

Ich habe das eben 'mal ausprobiert und finde das echt KLASSE! Mein Dank geht an Dey, der mir das einmal in einem anderen Thread empfohlen hat. Das mir die Exifs mit der kostenlosen Demo-Version abhanden kommen, stoert mich jetzt nicht so.

Der Hintergrund des Schmetterling ist so ziemlich rauschfrei - und das ruck-zuck! Schubbi-Du!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 12:14   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Meines Wissens sind Bildsensor und -prozessor der A77 und A65 identisch. Von daher gesehen kannst du also die hinterlegten Profile problemlos einsetzen.

Aber wie Neonsquare schon schreibt: Optimal ist es, wenn du selbst schnell eine Rauschanalyse des aktuellen Bildes machst. Das ist mit einem Handgriff erledigt.

NeatImage ist übrigens in meinen Augen immer noch die erste Wahl, wenn es um Rauschreduzierung geht. Inzwischen verwende ich es aber kaum noch, weil es doch ganz schön komplex ist. Und die Rauschunterdrückung in Lightroom funktioniert heute auch so gut, dass mir das bei 99 % meiner Fotos reicht.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 12:18   #5
Millefiorina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Tja, das fuehrt mich eigentlich zum anderen Gedankengang: Sollte ich vielleicht von PSE9 auf Lightroom umsteigen? Ich habe so den Eindruck, von dem was ich hier lese, dass da der Workflow vielleicht etwas einfacher ist als bei PSE9.

Ich habe mich allerdings noch nie mit LR beschaeftigt. Wenn hier jemand zu diesem Thema Ein- und Aussichten ;-) hat, freue ich mich auch darueber sehr.

GLG
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2013, 12:26   #6
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Der Workflow mit Lightroom ist tatsächlich um Welten einfacher als mit PSE9. Tutorials gibt es zu Hauf im Internet als Video oder Text. Wenn dich englisch nicht stört z.b. von Julieanne Kost
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 12:39   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Millefiorina
Ein Umstieg von PSE9 auf Lightroom ist immer zu empfehlen

Mir geht es recht ähnlich wie Anaxaboras - ich nutze Neat Image nur noch selten. Mir reicht die Entrauschung in Aperture 3.4 für die A77 in den allermeisten Fällen.

Generell gehört da ein gewisses Fingerspitzengefühl dazu. Bilder mit starkem Rauschen sind ja nicht nur einfach grieselig sondern meist auch flauer und mit schlechteren Farben. Wenn man es ganz streng nimmt, hängt Entrauschen und Schärfen sehr eng zusammen. Die Konsequenz ist, dass man eigentlich je nach Zielgröße wie bei Verkleinerungen üblich unterschiedlich entrauschen und schärfen müsste. Auch die lokalen Kontraste kann man mit USM und größeren Radien aufpeppen (weil zu flau).

Edit:
Ich habe mir erlaubt mal den Problem-Thread herauszusuchen. Am meisten profitieren würdest Du vom Ausbau Deiner Basisfähigkeiten. Du hast in dem Thread ja bereits um die kritischen Auswirkungen des Smart Telekonverters und DRO auf das Rauschverhalten gehört. Anaxaboras hat auch dort bereits die Wichtigkeit von korrekt (also ausreichend!) belichteten Bildern genannt. Ich ergänze das nochmal darum, dass Verwacklungen auch möglichst vermieden werden sollten - sowas lässt sich in verrauschten Bildern noch wesentlich weniger ausbügeln als sonst. Ich würde dir durchaus Lightroom empfehlen, weil es einfach einen recht linearen und überschaubaren Arbeitsablauf zum Bildverbessern aufweist (und nicht so Freestyle wie Photoshop & Co). Außerdem könntest Du mit Lightroom besonders bequem einfach RAW nutzen.

Geändert von Neonsquare (07.11.2013 um 12:56 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 12:51   #8
Millefiorina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Danke! Ich nutze Bildbearbeitung ja nur sehr selten, von daher muss ich mich damit in Ruhe beschaeftigen - ein Projekt fuer die Dunkle Jahreszeit halt! ;-)

Schoenen Tag noch allerseits!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 13:08   #9
o1ympus
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Millefiorina Beitrag anzeigen
Danke! Ich nutze Bildbearbeitung ja nur sehr selten, von daher muss ich mich damit in Ruhe beschaeftigen - ein Projekt fuer die Dunkle Jahreszeit halt! ;-)

Schoenen Tag noch allerseits!
Hallo,
ich nutze beide: LR5 und PSE11, dabei Lightroom zu 85-90%. Lightroom nutze ich zur Katalogisierung und als elektronische Dunkelkammer zur Optimierung der Aufnahmen. Die RAW Dateien bleiben damit unangetastet. Photoshop Elements ist bei mir an Lightroom "angedockt", ich starte es für Kopien einzelner Bilder aus Lightroom. Wenn ich Bilder durch zusätzliche Elemente gestalten will, verwende ich PSE. Außerdem gefällt mir die Diashow in PSE besser als in LR. Die Kombination reicht mir völlig, ich brauche dafür kein Photoshop CC im Abo und in der Cloud.

Viele Grüße
o1ympus
o1ympus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Neat Image Profil a77 - passt auch zur a65?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.