Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Dateigröße nach Bearbeitung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2004, 11:17   #1
digisucher
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Dateigröße nach Bearbeitung?

Ich habe in PhotoImpact einige Bilder bearbeitet, um sie anschließend ausbelichten zu lassen. Die ursprüngliche Dateigröße war jeweils etwa 2 MB, nach dem Bearbeiten und Abspeichern mit 90% Qualität nur noch 400-500 kB (bei gleicher Bildgröße), ca. 1,1 MB bei 95% und ca. 2,7 MB bei 100%, also deutlich mehr als das Original. Reichen für 13x18- Bilder die 95% oder sollte man immer in 100% abspeichern, wenn man Bilder ausbelichten lassen möchte?

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2004, 12:19   #2
digisucher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Sorry, ich hatte vergessen, dass hier nur PS-Fragen unverzüglich und doppelt bis vielfach beantwortet werden

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 12:33   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Die Mehrheit hier nutz scheinbar auch PS, bis auf einige Ausnahmen welche noch PSP & PP haben.
Ich kenne PhotoImpact auch nur vom hören sagen, aber Deine Frage hat ja nicht mit EBV direkt zu tun.
Also versuche ich es mal. die 95% sollten reichen!
Vielleicht habe ich jetzt was falsches geschrieben, aber vielleicht meldet sich dann so vielleicht einmal ein Profi zu dem Thema.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 12:37   #4
digisucher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Danke Ditmar. Wie ist das dann bei PS? Wie speichert dort jemand in welcher Qualität ab, der z.B. alle seine Bilder bearbeitet? Ich brauchte das bislang nur fürs Web oder für die Darstellung am Monitor, da war die Qualität nicht so das Thema. Habe außer PhotoImpact noch PS Elements, was aber aus der Sicht vieler hier wohl auch nicht so der Hit ist und auch aus meiner Sicht schlechter als PhotoImpact. Oder etliche benutzen doch FixFoto. Wie läuft das dort ab?

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 12:54   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Ich selbst nutze seit zwei Jahren fast ausschließlich PS, vorher habe ich Jahrelang mit Corel PP meine Bilder "bearbeitet", und was das ausbelichten angeht, habe ich meine Bilder immer mit 100% und voller Auflösung verschickt, war bisher auch immer zufrieden mit dem Ergebnis.
Das Problem ist nur wenn beim Ausbelichter etwas automatisch gerechnet/verändert wird, darauf hat man dann ja keinen Einfluß mehr.
Einige habe hier wohl Gute Erfahrungen mit Digiposter und auch mit dem Sponsor des Forums gemacht, ich selber habe bisher fast alles bei "fotocommunity Prints" ausbelichten lassen, und hatte keinen Grund zur Klage.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2004, 12:58   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Digisucher,

wenn ich der Anzeige der Kompression in ThumbsPlus trauen kann, liegt sie bei den Originalbildern aus der Cam (JPG fine) bei 98%.

Bei Bildern für meine Web-Galerie nehme ich in PS (speichern unter....) eine Kompressionsqualität von MITTEL, das ergibt bei 800x600 je nach Motiv 80-160 KB - ICH erkenne auf meinem TFT kaum einen Unterschied zu HOCH / MAXIMAL.

Bilder für die Belichtung / Ausdruck Canon speichere ich in Originalgrösse mit Qualität MAXIMAL - die Dateigröße ist mir da egal. Bei bearbeiteten Bildern habe ich zudem die Original-JPG sowie die Photoshop-PSD in Reserve. Letztere enthält auf einer Ebene die Original-JPG, alle Bearbeitungsschritte führe ich auf einer / mehreren Ebenenkopien durch.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 12:58   #7
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
@digisucher
Ich lasse öfter 13x18er printen und bearbeite mit PS7. Dort gibt es keine Prozentangabe, sondern eine Skala zwischen 0 und 12. Meist stelle ich auf 10. Ich habe eben mal mit "für Web speichern" verglichen. Da kommt die Datei bei 75% etwa mit derselben Größe raus wie bei "speichern unter" mit Stufe 10.

Also: 75% und 13x18 ergeben brilliante Bilderchen ohne Kompressionsartefakte. Bei 80 bist du schon auf der sicheren Seite.

Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 13:08   #8
digisucher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Danke für die Antworten. Überrascht hat mich eben in meinem Fall, dass die Bilder bei der Einstellung 90% Qualität nur noch 400-500 KB hatten und habe nun gezögert, sie so zum Ausbelichten zu geben. Sollen noch zu Weihnachten fertig werden und ich hatte die Befürchtung, dass ich evtl. unbrauchbare Qualität zurückbekomme und dann zeitmäßig unter Druck gerate.

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 14:41   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von digisucher
bei der Einstellung 90% Qualität nur noch 400-500 KB
Diese Angabe hat kaum eine Möglichkeit der Bewertung: es kommt auf das Motiv an. Bei der schwarzen Wand mit dem weissen Lichtschalter dürftest Du auf noch weniger kommen und keine Probleme bei Vergrösserungen haben.

Schau/ frage doch sicherheisthalber beim Bildermacher nach, was der haben will. Bei Fragen zu Photo Impact findest Du in unserer Linkliste einen Link auf das deutschsprachige Photo Impact Forum.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 16:32   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

verstehe immer gar nicht wie diese Rechenexempel zustande kommen)

ein Bild was geprintest wird....

schaut man bei "Bildgröße" an...stellt dort die Werte z.B. 13x18cm und 300 Dpi ein....
dann hat es die richtige Größe....

der dann folgende Komprimierungs -Dienst...kann man ja auch einstellen!
und alles was über 10-20% ist...wird schlechter!...vor allen Dingen wenn der Ausgang ebenso ein JPG ist/war!

Fakt ist allerdings auch....
dass die "interpolationen" der Bilderfabriken heute deutlich besser sind!!!

ein Versuch mit einer D7 bei voll Format TIF=14MB bis hin zu Econo und lächerlichen 50KB....
führten auf einem Fuji Frontier Digiprinter...bei "SmartFit"......zu gleichen 13x18 Bildern...ohne sichtbaren Unterschied!!!

da ham wir alle dicke Backen gemacht)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Dateigröße nach Bearbeitung?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.