SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ipad oder Macbook pro fürs Zwischenspeichern von Fotos?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2013, 19:44   #1
Volker2809
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 7
Ipad oder Macbook pro fürs Zwischenspeichern von Fotos?

Hallo,
ich bin gerade am überlegen, ob ich mein Macbook Pro gegen ein IPAD 4 tauschen soll, um auf Reisen meine Fotos von der SD-Karte zwischenzuspeichern. Zuhause habe ich einen Imac, auf dem ich dann die Bildbearbeitung etc. vornehmen will.

Welche Lösung nutzt ihr zum zwischenspeichern der Foto-Daten auf Reisen bzw. im Urlaub?
Volker2809 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2013, 19:47   #2
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Nen MacBook und ne externe Platte. Für den Aufpreis, den ich beim iPad für mehr Speicher zahle, bekomme ich 2TB an externem Speicher.

iPad ist zwar nett, um Bilder drauf anzuschauen, aber nicht, um sie dort zwischenzuspeichern.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 02:29   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
Es liegt hier zwar auch ein iPad aber zum Zwischenspeichern von Bildern ist es aufgrund des begrenzten Speichers und wie Stephan schon schrieb, des Speicherpreises mehr als fragwürdig. Zumindest für Kameras mit mehr als 5 MP und Urlauben mir mehr als 100 Bildern...

Ich habe im Urlaub i.d.R: eine externe Festplatte an einem alten MacBook dran, worauf ich abends sichere.

Früher hatte ich eine stand-alone-Lösung, sprich einen ImageTank, aber der war grottig langsam und zudem nicht wirklich groß mit 40GB.

Mein Tipp: Kauf eine externe Festplatte und häng diese an das MacBook.

Das iPad ist nett und sinnvoll wenn Du was zeigen/präsentieren willst, toll zum surfen, Mail abfragen etc, und für Notizen in PDFs etc, aber das war`s dann auch.
Und die Cloud Dienste sind m.E. auch kein wirklicher Ersatz für eine eigene Festplatte als Speicher.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 07:13   #4
T-ML
 
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 273
Ich nehme mein vorhandenes iPad (64 GB) gerne zum - zwischenzeitlichen - Speichern von Fotos:

a) iPad
b) Kamera-Connection-Kit
c) App Photosmith
d) Windows-Rechner
e) Lightroom

z. B.: Norwegen-Urlaub, Fahrrad-Urlaub: iPad dabei, Fotos übertragen mittels Kit, bearbeitet mittels Photosmith, zu Hause übertragen auf den Rechner mittels Photosmith-App und entsprechendes Plugin. Fertig.

Für meine Zwecke genau das Richtige.

Wenn Fragen, fragen.
__________________
Freundliche Grüße

Thomas
T-ML ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 07:16   #5
Volker2809

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 7
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann ist meine Entscheidung gefallen: Ich bleib beim Macbook als Zwischenspeicher.
Volker2809 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2013, 01:02   #6
Simonina
 
 
Registriert seit: 30.09.2013
Beiträge: 1
Zitat:
Zitat von Volker2809 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin gerade am überlegen, ob ich mein Macbook Pro gegen ein IPAD 4 tauschen soll, um auf Reisen meine Fotos von der SD-Karte zwischenzuspeichern. Zuhause habe ich einen Imac, auf dem ich dann die Bildbearbeitung etc. vornehmen will.

Welche Lösung nutzt ihr zum zwischenspeichern der Foto-Daten auf Reisen bzw. im Urlaub?
Man kriegt die Fotos auch von der Speicherkarte nicht direkt aufs Ipad, denn das hat ja keinen Slot. Oder ist das beim Ipad 4 mittlerweile vorhanden?
__________________
Foto-Anbieter im Vergleich bei fotosonlinebestellen24.de
Simonina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 06:04   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Steht doch kurz über deinem Post: man kaufe sich das Camera Connection Kit dazu, dann geht das.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 07:06   #8
boerge0712
 
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: RLP
Beiträge: 16
Werden beim iPad denn die RAW's übertragen, oder sind das nur die integrierten jpeg-Dateien (meines Wissens nach)?
boerge0712 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 09:11   #9
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
Bilder verkleinern

Zitat:
Zitat von boerge0712 Beitrag anzeigen
Werden beim iPad denn die RAW's übertragen, oder sind das nur die integrierten jpeg-Dateien (meines Wissens nach)?
Weiß denn jemand ob das iOSgerät die Auflösung auf Bildschirmgröße runterkürzt? Dann wäre es nicht zu gebrauchen. Das ist denke ich mal mehr spielerei als nutzen. Vielleicht eignet sich eine Eye-Fi-Karte? Was ich sehr gut finde ist zum Beispiel wenn die Kamera automatisch eine kleine Vorschau auf dem iPad speichert von jedem Bild. Das ist dann nur zum zeigen der Bilder ohne den Akku der Kamera leerzusaugen oder zum hochladen dieser irgendwo bei Facebook u.ä.

Ich habe zuhause eine kleine USB-Copy Lösung, sowas in der Art. Dann hast du dir das MacBook gespart.
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 09:24   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Denke mal, es soll sich jeder plagen mit was er Freude hat. Ich Hans beim Nexu7 auch probiert. Proof of concept klappt gut, in derraxis aber nicht zu gebrauchen. Klar kann ich jpg oder RAW oder beides laden, ich kann die Raw anschauen und konvertieren und mit Photomate oder Photoshop Touch 90% der Bearbeitungen durchführen. Und es werden sogar xmp Dateien gebildet, die dann LR akzeptiert und weiter verarbeitet.

Aber erstens ist das alles trotz Quadcore furchtbar langsam, zweitens sind meine Finger für eine präzise Bildbearbeitung einfach zu dick und drittens kann man zwar das Display kalibrieren, aber halt nicht in die Anwendungen integriert.
So nehme ich den einfacheren Weg. NextoDi kopiert die Karten recht schnell auf seine 250GB Platte. Das geht ohne Aufsicht, während i h mich für den Abend umziehen. Den hänge ich dann ans Nexus 7 und kann mir von dort die Bilder anschauen, bearbeiten und hochladen, wenns am Abend fade ist. Mit meine 32GB, wobei eh die Halte mit allen möglichen belegt idt, reicht das soundso nicht für einen Urlaub.

Denke, dass das in ein paar Generationen ganz anders aussieht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ipad oder Macbook pro fürs Zwischenspeichern von Fotos?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.