![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo Forenmitglieder,
bin nun stolzer Besitzer einer Alpha 77 geworden. Dem Amazon Blitzangebot konnte ich einfach nicht wiederstehen ;-) Nun habe ich als Neuling einen ganzen Fragenkatalog zum Blitzen. Ich besitze noch aus Nikon-Zeiten einen Yongnuo YN560 sowie einen China-Blitz mit TTL (Oloong SP-690) für ISO-Blitzschuh. Die A77 hat aber keinen solchen. 1. kann ich diese mit einem Blitzschuhadapter betreiben ? bei ebay gibt's ja sowas für ein paar Euro. 2. Besteht die Gefahr von Überspannungsschäden, also kann man diesen Dingern trauen, sitzen die Dinger fest, Hebelwirkung ? Gibt es diesbezüglich Empfehlungen von Euch ? 3. Gibt es auch Blitzschuhadapter die TTL übertragen für meinen Oloong ich hatte da mal was gelesen, dass es sowas sogar von Sony gibt. Wer hat so einen Adapter und würde der mit meinen Blitzen funktionieren ? ok, ich glaube das reicht erst mal für's erste. Würde mich über viele Ratschläge und Antworten freuen. Schon mal DANKE im voraus. Gruß Visus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ganz soooo einfach geht das nicht...betrifft ALLE Hersteller ![]() zu 1) mit einem Sony-Minolta-Blitzschuh ja... kannst du faktisch jeden Blitz betreiben(auslösen) mit Mittenkontakt. zu 2) für den Mittenmkontakt gelten die trypisch Volt Angaben(v.Sony) so max 5V.... dazu finden sich hier diverse Freds Wackeln...tja...ich habe nicht alle ausprobiert, es kann durchaus sein Abbrechen....klaro jeder Hebel ist zu vermeiden, auch hier finden sich Berichte im iNet zu 3) weder die billigen Adapter noch deine Blitze>>> können an deiner Kamera>Sony-TTL ![]() bekanntlich hat JEDER Hersteller sein Blitzprotikoll, also... must du entweder beim hersteller bleiben oder.... direkt bei Drittanbietern forschen, welche Sony-TTL Können... z.B. einige Metzblitze können es Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 17
|
Zitat:
Schon mal danke für die erste Antwort. D. h. für mich TTL definitiv mit meinen Blitzen nein nur dann manuell einstellbar. Die wichtige Frage die sich jedoch immer noch für mich stellt : Gefährde ich meine Kamera wenn ich solche Blitzadapter mit meinen o. g. Blitzen verwende oder sollte ich lieber nach Minolta, Metz und Sony Blitzen Ausschau halten ? Ratschläge und Vorschläge nehme ich gerne entgegen ;-) Viele Grüße Visus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
so wie du es beschrieben hast.... sind deine beiden Blitze aus den letzten 3-5 Jahren... und damit bedenkenlos am Mittenkontakt auslösbar.... es gibt aber für ganz vorsichtige Listen mit Hochvoltblitzen... außerdem kannst du mal in deine Handbücher schauen oder den Hersteller kontakten ![]() M...läuft sowieso immer auf Funkbetrieb hinaus... also schau mal in die Richtung ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 17
|
Zitat:
Dann werde ich mal so einen Blitzschuhadapter von Sony-Blitzschuh auf Iso-Blitzschuh bestellen. Hat jemand dafür einen Empfehlung Erfahrung - sollte passgenau sein und gut festsitzen ? Mfg Visus Geändert von Visus (22.09.2013 um 21:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|