Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Minolta Apotele 200/2.8 vs. Canon FD 200/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2013, 10:02   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Minolta Apotele 200/2.8 vs. Canon FD 200/2.8

Kürzlich konnte ich für 150 Euro günstig ein Canon FD 200mm f:2,8 kaufen, das ich mit einem Novoflex CAN/NEX Adapter an der NEX-6 und -7 nutze. Gleich vom ersten Moment an haben mich Farben, Kontrast und Schärfe des Objektivs überrascht und so stellte sich mir die Frage, wie es im Vergleich zum legendären 200er Minolta Apotele liegt. Freundlicher Weise hat mir Christian (real-stubi) für ein paar Tage sein 200er Minolta in der "Militaria-Version" geliehen und so habe ich einmal beide Objektive miteinander verglichen.

Fazit: In der Bildwirkung in Bezug auf Schärfe, Farben, Kontrast und Bokeh unterscheiden sich beide Objektive nicht; ich konnte auch in einem 100%-Vergleich keinen Sieger ausmachen. Das betrifft alle Blendeneinstellungen. Einzig das Canon hat deutliche CAs bei Offenblende, die sich jedoch in Lightroom sehr einfach korrigieren lassen.

In technischer Hinsicht gibt es einige Unterschiede (siehe Tabelle unten), von denen der fehlende Autofokus beim Canon wohl am schwersten wiegt. Da ich manuelles fokussieren jedoch gewöhnt bin stört mich das nicht.

Das Canon FD 200 1:2,8 ist also für denjenigen eine preiswerte Alternative zum Minolta 200/2,8, der manuelles fokussieren gewohnt ist und auftretende CAs von Hand korrigieren kann.


-> Bild in der Galerie

 Minolta AF Apotele 200mm 1:2,8Canon FD 200mmm 1:2,8
Kleinste Blende3232
BlendensteuerungKameraBlendenring
Gewicht831 Gramm746 Gramm
Blendenlamellen98
Naheinstellgrenze1,5m1,5m
Autofokusjanein
Gegenlichtblendeintegriertintegriert
Filterdurchmesser72mm72mm
Gebrauchtpreisab 500 Euroab 130 Euro
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2013, 20:01   #2
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Auch das Minolta MD 2.8/200mm - das eine Linse aus niedrig dispergierendem Glas hat - kann sehr gut an den NEXen genutzt werden. Genau wie das Canon FD 2.8/200mm ist auch das Minolta MD 2.8/200mm ein Fünflinser, und genau wie bei Canon-Pandant stören die chromatischen Aberrationen.

Vergleicht man allerdings (auf AF-Bajonett umgebaute) alte 2.8/200er und 2.8/180er an der A900 mit dem legendären MinAF 2.8/200 APO, so ist der Unterschied gerade in den Rand- und Eckbereichen doch deutlich. Ja, die entsprechenden Testbilder liegen auf meiner HD ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 05:19   #3
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Die MD Version vom Minolta 200mm f/2.8 ist aber selterner als die 200er f/4 Macros und 1x-3x Macro Zoomobjektiv zusammen. Ich hab sogar eine Weile lang angezweifelt, dass es überhaupt eine MD Version gab.
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 09:03   #4
ropewalker
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 12
Mir scheint das MD 2,8/200 nicht so selten, ich habe zwei, vor vielen Jahren gebraucht gekauft. Hingegen habe ich nur einmal ein 1x-3x Macro in einem Schaufenster gesehen und nie ein 200er Macro.

Seltener dürfte das MD 2/135 oder das Aus Jena Prakticar 2,8/200 MC 1:2,8 f=200mm für Practica B, das ich auch zufällig habe.

Meine MD 2,8/200 sind jedenfalls schwergängig zu fokussieren. Man hat den Eindruck, man dreht gleich den Adapter aus der NEX raus. Deshalb ziehe ich meist das MD 4/200 vor.
ropewalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 21:26   #5
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Die MD Version vom Minolta 200mm f/2.8 ist aber selterner als die 200er f/4 Macros und 1x-3x Macro Zoomobjektiv zusammen. Ich hab sogar eine Weile lang angezweifelt, dass es überhaupt eine MD Version gab.
Es scheint, dass Du da irgendwas verwechselst.

Für das Minolta SR-Bajonett (also MC/MD) gibt es einzig die MD-Varianten; ein MC 2.8/200mm existiert NICHT.

Beide Varianten des MD 2.8/200mm (MD-II mit grossen Waffeln und MD-IIImit kleinen Waffeln) sind immer wieder gebraucht zu finden, in der Regel so um 200 EUR - immer wieder aber auch deutlich günstiger. Das MD 2/135mm (das es nur in der MD-III-Fassung gab) ist hingegen viel teurer und gesuchter.

Gr Steve


EDIT: richtig, das Minolta MD 2.8/200mm ist (ebenso wie das MD 2/135mm) unnötig schwergängig zu fokussieren. Minolta hatte damals die etwas absurde Idee, zwei Schneckengänge ineinander zu schachteln - und dann erst noch aus der ungünstigen Kombination "Alu auf Alu". Die noch älteren Minolta MC-X-Linsen, wie die heutigen Leica-M-Objektive in "Alu auf Messsing" gefräst, spielen diesbezüglich in einer ganz andern Liga. Und auch das Canon FD 2/135mm ist wesentlich leichtgängiger zu fokussieren als das MD 2/135mm (ich nutze/nutzte beide 2/135mm als exzellente Portraitlinsen an der A900).

Geändert von stevemark (18.09.2013 um 21:32 Uhr)
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Minolta Apotele 200/2.8 vs. Canon FD 200/2.8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.