SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme bei Blitzaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2013, 20:44   #1
Dogma2006
 
 
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Dingolfing
Beiträge: 165
Alpha SLT 77 Probleme bei Blitzaufnahmen

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema " Einsatz von Blitz". Vor kurzem habe ich auf zwei Feiern Bilder gemacht, fast ausschließlich mit Blitz.
Meine Kamera ist die A77 und das Blitzgerät ein Metz Mecablitz 52.
Leider werden ein Großteil der Bilder überbelichtet. Ich hab alle möglichen Einstellungen probiert, aber keine Regelmäßigkeit festgestellt und demnach auch keine Lösung gefunden. Welche Einstellungen verwendet Ihr beim Blitzen bzw. welchen rat könnt Ihr mir geben. Wie das bei Feiern so ist, muss man meist einfach drauflosknipsen, ohne die Möglichkeit, eine optimale Position zu finden. Es muss z.T. schnell gehen, da viele bewußt wegschauen, wenn sie die Kamera sehen.
P.S. Ich gehe klar von einem Anwenderfehler aus und nicht davon, dass mit der Technik etwas nicht stimmt.

hier der Link auf zwei Originalbilder:
http://www.reiseck.net/Blitzproblem (1).JPG
http://www.reiseck.net/Blitzproblem (2).JPG

Geändert von Dogma2006 (20.09.2013 um 20:47 Uhr)
Dogma2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2013, 23:07   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Dogma2006 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema " Einsatz von Blitz". Vor kurzem habe ich auf zwei Feiern Bilder gemacht, fast ausschließlich mit Blitz.
Meine Kamera ist die A77 und das Blitzgerät ein Metz Mecablitz 52.
Leider werden ein Großteil der Bilder überbelichtet. Ich hab alle möglichen Einstellungen probiert, aber keine Regelmäßigkeit festgestellt und demnach auch keine Lösung gefunden. Welche Einstellungen verwendet Ihr beim Blitzen bzw. welchen rat könnt Ihr mir geben. Wie das bei Feiern so ist, muss man meist einfach drauflosknipsen, ohne die Möglichkeit, eine optimale Position zu finden. Es muss z.T. schnell gehen, da viele bewußt wegschauen, wenn sie die Kamera sehen.
P.S. Ich gehe klar von einem Anwenderfehler aus und nicht davon, dass mit der Technik etwas nicht stimmt.

hier der Link auf zwei Originalbilder:
http://www.reiseck.net/Blitzproblem (1).JPG
http://www.reiseck.net/Blitzproblem (2).JPG
Naja, das erste Bild ist dort korrekt hell, wo es scharf ist, der Rest ist Physik. Da Helligkeit nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. Du könntest also nur korrigieren und die scharfe Person zu dunkel bekommen.
So ein Bild geht mit mehr Berücksichtigung des Raumlichts und/oder einem höheren Anteil an indirektem Licht. Damit trifft mehr Licht hinten hin und weniger vorne.

Das zweite Bild ist ein wenig hell, da wäre ein leichte Korrektur angebracht. Die hat die Kamera ja. Sonst hält Raw fotografieren, dann kannst das problemlos ausgleichen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 11:54   #3
pvc
 
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 118
Mir fallen grundsätzlich zwei Sachen ein:

- Die A77 hatte zu Beginn ein Problem mit ihrer Blitzberechnung. Hast du die neuste Firmwareversion drauf? (Unterschiede zu sehen bspw. bei Gary: http://friedmanarchives.blogspot.de/...ems-fixed.html). Trotz der neusten Firmwareversion legen die Sonykameras beim Aufhellen per Blitz meinem Geschmack nach etwas zu viel Licht ins Bild. Auch dieses Verhalten beschreibt Gary und arbeitet - wie ich - meist mit -0.7 EV Blitzkorrektur. Das könnte auch bei deinem zweiten Bild helfen.

- Bei deinem ersten Bild ist das Problem wie von mrieglhofer beschrieben: Die Kamera will dein Motiv im Fokus richtig belichten. Personen im Vordergrund werden dann überbelichtet, weil das Licht über den Weg hin abfällt und somit der Vordergrund "überbelichtet" wird um das Hauptmotiv korrekt zu belichten. Möglichkeit 1) von ADI auf TTL umstellen. Dann wird die Entfernung zum Motiv nicht berücksichtigt, was zu einem korrekt belichteten Bild in Summe führt - dein Hauptmotiv wäre dann aber etwas unterbelichtet. Möglichkeit 2) Personen im Vordergrund meiden und Bildausschnitt besser wählen
__________________
pure wedding photojournalism: http://www.two-stories-photography.de
pvc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 14:20   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Weitere Möglichkeit zur physikalischen Problematik des ersten Bildes: je größer der Abstand der Lichtquelle, desto geringer ist der weitere Lichtabfall. D.h. Man könnte den Blitz weiter weg stellen - bräuchte dann zwar wegen der größeren Entfernung mehr Leistung, aber der Lichtabfall ist geringer. Das ist bei Gruppenaufnahmen manchmal wichtig.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 18:04   #5
pvc
 
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Weitere Möglichkeit zur physikalischen Problematik des ersten Bildes: je größer der Abstand der Lichtquelle, desto geringer ist der weitere Lichtabfall. D.h. Man könnte den Blitz weiter weg stellen - bräuchte dann zwar wegen der größeren Entfernung mehr Leistung, aber der Lichtabfall ist geringer. Das ist bei Gruppenaufnahmen manchmal wichtig.
Ah natürlich! Das sollte eigentlich Möglichkeit 3 werden... habe ich beim Tippen aber schön vergessen
__________________
pure wedding photojournalism: http://www.two-stories-photography.de
pvc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2013, 19:49   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wobei ehrlich gesagt, auch hier die Physik in Form von massiven Wänden manchmal dagegen ist.
Aber klar, wenn man den Blitz von der Kamera trennt geht viel, indirekt wie beschrieben, weiter zurück sog. telelichteffekt, an die Decke, da damit der Abstands unterschied geringer wird.
Am einfachsten gehts halt wieder mal mit dem Flip-it von Joe Demb, bei dem man das Verhältnis zwischen direktem und indirektem Licht genau steuern kann. Aber da sind wir schon beim Leicht fortgeschrittenen ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme bei Blitzaufnahmen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.