SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche 50mm Festbrennweite ist zu empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2013, 00:50   #1
Anne Scheurer
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 30
Alpha SLT 57 Welche 50mm Festbrennweite ist zu empfehlen?

Hallo,

Seit Tagen tue ich mich etwas schwer mit der Objektivwahl. Zur Auswahl stehen:

Sony Sal 50mm 1.8
Sigma Ex 2.8 50mm Macro

Ich benötige dieses Objektiv für die Hochzeitsfotos meiner Schwester und meiner Freundin in diesem Jahr, da möchte ich natürlich mit super Schärfe punkten können. Zudem mache ich viele Tierportraits.

Ich bin hin und her gerissen. Eigentlich ist das Sigma mein Favorit, da ich kein Macroobjektiv besitze und die Schärfe super sein soll. Allerdings macht mir da der langsamerer Autofokus sorgen. Ich möchte auf keinen Fall wichtige Scenen durchs scharfstellen versäumen.

Lohnt sich der doppelte Preis? Bei zwei Hochzeiten und einem Hausbau sitzt das Geld momentan alles andere als locker.

Vielleicht hat jemand eine alternative im Kopf?

Lg Anne
__________________
Lieben Gruß Anne

Die Schönheit des vergänglichen Moments, eingefangen für die Ewigkeit
Anne Scheurer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2013, 00:53   #2
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Ich selber habe eine Minolta Festbrennweite, 50/1.7, sehr scharf und für unter 100 Euro zu bekommen ;-)
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 00:58   #3
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Dann lass mich doch nochmal was neues einwerken.
Nicht nur das Minolta 50 1.7 sondern auch das 1.4 würde sich meiner Meinung nach besonders gut eignen weil du zur not einfach die Lichtstärke von 1.4 hast!

Abblenden geht aber ja immernoch auf 1.8 oder so ....

Und ganz uneigennützig will ich kurz erwähnen das ich selbiges minolta 50mm 1.4 gerade zum verkauf stehen habe ... war ein bischen ölig an den Blenden, ist aber gereinigt und nun biete ichs für 160€ an ...
Natürlich kannst du auch jedes andere 50 1.4 kaufen

Für Hochzeiten zur not in dunklen lokations bei denen man eben das Licht einfangen will perfekt ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 01:57   #4
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
Wenn Du Makros fotografieren möchtest, dann ist es sinnvoll ein Makro-Objektiv zu kaufen (könnte man natürlich trefflich drüber diskutieren, ob das genannte Sigma da die beste Wahl wäre).

Aber dies scheint nicht Dein Anwendungsbereich zu sein. Wenn ich das richtig lese, geht es Dir um eine Portrait-Linse; - und da ist ein Makro-Objektiv durch den langsamen AF massiv unterlegen.

Das Sony SAL 50mm 1.8 ist stark in Sachen Preis-Leistungsqualität und Du bekommst es an jeder Ecke für unter 150,-€,; - damit wirst Du keinen Fehler machen. Und sollte es einen Fehler geben, hast Du Garantie.

Ich habe selbst auch das Minolta 50mm 1.7 (sogar zwei) – aber das ist Nostalgie. Für ein anständiges Exemplar zahlst Du auch an die 100,-€ und wenige Monate später kannst Du Öl-Schlieren haben (so ist es mir in einem Fall ergangen) – und dann steht das Objektiv in der Vitrine und wartet auf einen ortsnahen DIY-Workshop des SUF …

Zitat:
Zitat von Anne Scheurer Beitrag anzeigen
Bei zwei Hochzeiten und einem Hausbau sitzt das Geld momentan alles andere als locker.
Das ist ein gewichtiges Argument! Und zwar in Richtung SAL 50mm 1.8!

Aus Shootys lichtstärkerem Minolta 1.4 will ich Dich natürlich nicht „rausquatschen“.

Schau einfach mal in die Objektivdatenbanken.

Viele Grüße,

Vera
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 04:23   #5
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Minolta 50 1.4
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2013, 05:01   #6
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Alpha SLT 65

Ich hatte das DT 50 1.8 und habe es auch bei Hochzeiten eingesetzt. Es ist schon bei 1.8 schön scharf und hat auch bei wenig Licht ein ziemlich treffsicheren AF, was ich ein wichtiges Argument finde (da halten die meisten Makro-Objekive beim Autofokus nicht mit). Falls man mit JPG arbeitet, gibt es bei der A57 auch die interne Objektiv-Korrektur für dieses Objektiv. Ich habe sogar schöne Nahaufnahmen der Eheringe damit gemacht, da ich zu diesem Zeitpunkt noch kein Makro hatte.
Test bei photozone.de:

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...0f18dt?start=1

Das Objektiv hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis:

Liebe Grüße
dieterson
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 06:41   #7
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Auch wenn es vielleicht etwas lang sein könnte werfe ich mal noch das Tamron Makro 60mm 2,0 in den Ring. Wie ich finde ein schöner Kompromiss

Bei Hochzeiten habe ich aber meist das Tamron 17-50mm 2,8 drauf. 50mm sind oft etwas zu lang...

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 08:30   #8
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Naja das Tamron Macro liegt mit seinen rund 300€ bissi über den anderen.

und @Vera wegen dem rausquatschen mach ich mir keine sorge ... dann nimmts halt wer anders für den Preis ^^ Mir isses ehrlich gesacht wurscht ...
Ich hab ja noch eins und bald auch meeehr 1.4 Linsen *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 08:39   #9
domii666
 
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 202
35 1.8 und 50 1.8, schadet nie beide zu haben Würde aber mittlerweile das 35er bevorzugen, 50 ist indoor eig zulang.
__________________
Flickr
domii666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 08:56   #10
Huolzbaecker
 
 
Registriert seit: 28.07.2012
Beiträge: 35
An APS-C sind mir 50 mm auch zu lang, eigentlich für wenig zu gebrauchen.
Habe das 35mm/1.8 von Sony, mache mittlerweile fast alles damit.
Das Ding ist zwar klapperig, aber knack scharf und bezahlbar.

Bei einer Hochzeit wo Du die Leute kennst kannst ruhig etwas näher ran...
Huolzbaecker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche 50mm Festbrennweite ist zu empfehlen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.