SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Wie lange kann ich mit der A77 MK II filmen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2015, 13:54   #1
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Alpha SLT 77 Wie lange kann ich mit der A77 MK II filmen ?

Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage an euch, die ich mit der Sufu leider nicht so schnell beantworten konnte.

Ich bitte euch mir zu helfen.

Ich bin demnächst auf einem Seminar und würde das gerne mitschneiden.
Wie lange kann ich am Stück mit der Kamera filmen ? Ich habe 2 x 32 GB Speicherkarten und 3 Akkus, ich kann jedoch die Akkus laden und auch die Karten auf Notebook überspielen.

Was ich gefunden habe, war eine Angabe, dass die Cam evtl. recht heiß werden würde. Kann da jemand was genaues dazu sagen ?

Die Qualität ist nicht der ausschlaggebende Punkt, da ich nur für mich filme und auch das auch nicht veröffentlichen werde.

Und ich würde gerne vermeiden, dass ich noch ne Videocam kaufen muss ....

Danke für die Hilfe.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2015, 14:12   #2
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Ich meine das es genau 29 Min 59 SEk sind dann kann man erneut filmen, begründet wird das oft damit das der Sensor Schaden nehmen könnte, aber es gibt auch Sony Camcorder die auf DSLR bzw SLT Technik basieren und e mount Objektive benutzen die überhitzen auch nicht!


der wahre Grund liegt wohl darin das eine SLT ab über 30 min Aufnahmezeit als Camcorder zählt und so mehr EInfuhrsteuer kostet - bei Nikon udn Canon gibt es hacks welche das Limit wieder aufheben, Sony hat sowas leider nicht im Angebot
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 14:49   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
…Sony hat sowas leider nicht im Angebot
Canon und Nikon allerdings auch nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 14:59   #4
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Danke schonmal für Eure Hilfe. Wenn ich dann jede halbe Stunde mal kurz ausschalte und dann wieder laufen lassen sollte es also passen.

@Ditmar

Wo ist denn Deine Maus im Drehrad geblieben ?
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 15:13   #5
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
der wahre Grund liegt wohl darin das eine SLT ab über 30 min Aufnahmezeit als Camcorder zählt und so mehr EInfuhrsteuer kostet
Stimmt so nicht - auf Fotokameras gibt es keinen Einfuhrzoll (wenn sie die Aufnahmedauer auf unter 30 min beschränken), auf Camcorder fallen 4,9 % Einfuhrzoll an. Was der Bockmist eigentlich soll, kann wahrscheinlich keiner mehr erklären. Eigentliche Aufgabe eines Einfuhrzolls ist es, die lokalen Hersteller zu schützen! Wieviele Hersteller von Kameras mit Videoaufzeichnungsfunktion gibt es in der EU?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2015, 16:27   #6
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Kann mir bitte jemand noch kurz sagen, wie lange mir eine 32 GB zeitmässig reicht ?

Wie gesagt, die Qualität muss nicht sonderlich gut sein.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 18:31   #7
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
...der wahre Grund liegt wohl darin das eine SLT ab über 30 min Aufnahmezeit als Camcorder zählt und so mehr EInfuhrsteuer kostet...
Bei eigentlich allen Kameras kann man das Limit relativ einfach bei gleichzeitig besserer Videoqualität umgehen: einen externen Recorder anschließen und das Clear HDMI Signal aufzeichnen... Es muss ja nicht gleich ein Atomos Shogun sein, der Ninja Blade mit einem kleinen 5"-Display liegt irgendwo bei 600...700€ und der Ninja Bare Bones (ohne Display) noch weit darunter... Und die Dinger zeichnen in Apple ProRes auf maximal mit 4:2:2 und 10 Bit (leider nicht mit den Sonys, hier nur 8 Bit), was für die "Post" sehr viel angenehmer ist...

Zur Überhitzungsproblematik: bis jetzt haben weder die A77 Mk II, noch irgendeine unserer A7ner bei uns damit Probleme gemacht, nur die "gute, alte" A55 hat bei eingeschaltetem Steady Shot (die hat auch bei Video schon mit dem Sensor gewackelt (in 2 Achsen), die Nachfolger haben das erst einmal gelassen...) hat drinnen nach 4 Minuten und im Sommer draussen nach spätestens 2 Minuten das Thermometer angezeigt...
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 19:06   #8
Lord Gammlig
 
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
Ich hab diesen Sommer auch draussen an einem sehr warmen Tag mit der A77 II n Konzert mitgefilmt. Die Hitze war überhaupt kein Problem,
nur das Aufnahmelimit. Zum Glück war die Alpha nur das Backup und der Kollege hatte dauerhaft seine C300 laufen.
Immer nach ner halben Stunde n Cut drinne zu haben, wäre schon sehr nervig gewesen bei nem Konzert.
Aber ich denke bei einem Seminar kommts jetzt nicht auf jede einzelne Sekunde an und da es eh nur für dich privat ist, sollte die A77 II mehr als ausreichend sein
Lord Gammlig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 19:32   #9
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von Lord Gammlig Beitrag anzeigen
Immer nach ner halben Stunde n Cut drinne zu haben, wäre schon sehr nervig gewesen bei nem Konzert.
Man kann den Cut ja zwischen 2 Titeln bei ca. 20 - 30 Minuten Aufnahmedauer machen. Dann geht nur ein wenig Jubel/Klatschen unter.
Das kann man verkraften und auch wieder gut zusammenbringen zu einem großen Mitschnitt.
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 23:07   #10
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Da leidige Zollthema könnte sich vielleicht in absehbarer Zeit
erledigt haben, sicher nur bei neuen Kameras, ich glaube nicht
dass man dann für vorhandene Kameras ein FW Update bekommt.

http://www.golem.de/news/verbraucher...07-115431.html

Weiß eigentlich jemand, um welchen Betrag es dabei überhaupt geht?
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Wie lange kann ich mit der A77 MK II filmen ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.