![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: Herne
Beiträge: 41
|
Standart Kit Objektiv Ersatz
Hallo Leute, ich hoffe ich kann es kurz machen und einfach.
Ich möchte nun mein KIT Objektiv ersetzen, weil es mich nervt, das fast immer der Blitz angeht oder ich hohe ISO Zahlen verwenden muss und die Bilder meist unscharf sind. Meine Tochter ist sehr schnell....von daher ![]() Daher hatte ich mich entschieden. Ich muss gestehen ich mache Fehler mit der Kamera oder hab nicht immer die perfektesten Einstellungen, aber Fakt ist ein besseres Objektiv würde mir das Leben erleichtern und die Bilder waren auch so wie ich es mir wünsche, schärfer. Gedacht hätte ich an das Sigma 17- 50 2,8 DC HSM oder Sigma 17-70 2.8- 4.0 Macro HSM. Das eine hat eine höhere Brennweite und das andere eine Konstante Lichtstaerke. Wie denkt ihr drüber ? Kann man diese beiden objektive pauschal vergleichen ? Danke für eure Antworten im voraus
__________________
Greenhorns haben auch ein Recht auf Leben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Nach deinen geschilderten Problemen, kennst du die Möglichkeiten deiner Kamera nicht. Das Kitobjektiv ist nicht schuld daran , dass der Blitz aktiviert wird. Da findest du in der Bedienungsanleitung die notwendigen Hinweise. Wenn du das beherrschst, wirst du auch mit dem Kitobjektiv ordentliche Bilder machen.
Wenn du dennoch ein neues Objektiv haben willst, kann ich dir das Sigma 17-50/2,8 HSM empfehlen, das du schon für 369€ (siehe einige Themen weiter unten) bekommen kannst. Dieses hat eine ausgezeichnete Abbildungsleistung und einen schnellen, lautlosen AF. @axeleration, wenn du keine Sigmas magst, hat das nichts mit den objektiven Leistungkriterien zu tun. Für eventuelle Videoambitionen ist das Tamron wegen der AF Laustärke weniger geeignet. Auch der AF ist bei ungünstigen Aufnahmebedingungen weniger zuverlässig, als der des Sigma. Diese Erfahrung habe ich selbst mit dem Tamron gemacht. Gruß Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: Herne
Beiträge: 41
|
Hallo Ihr zwei,
ja ich habe den 100 % Durchblick noch nicht das stimmt, aber ich merke auch dass die Einschränkungen bei einigen Blendenangaben nicht mir gefällt und nach langer Überlegung würde irgendwann das KIT eh überholt werden. Und meine subjektiven Ansprüchen und objektiven genügt es. Und ich denke die Investition lohnt sich. Von daher mache ich dies nun jetzt und nutze die Gunst mir ein Sigma 17 -50 2.8 zu gönnen. Danke Eberhard für deine Rückmeldung. LG ![]()
__________________
Greenhorns haben auch ein Recht auf Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Wenn man sich etwas mit der Fotografie beschäftigt und mit der Zeit weiß was und vorallem wie man gerne fotografiert erübrigt sich die Frage nach "welchem" Objektiv meist.
Man muß sich dann nur trauen den Schritt zu gehen ![]() Viel Spaß mit dem neuen Objektiv ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 14
|
![]() Zitat:
Ich benutze im Videomodus grundsätzlich keinen Autofokus sofern ich kein externes Mikrofon angeschlossen habe. Auch der leiseste Autofokus stört den Ton bei einem Abstand von wenigen Zentimetern zu den eingebauten Mikrofonen. Meine schlechten Erfahrungen mit Sigmaobjektiven und dem Service bei Sigma liegen schon einige Zeit zurück. Mag sein, daß das heute besser ist. Da ist meine Erfahrung genau gegenteilig wenngleich ich den Unterschied als sehr gering empfunden habe. Geändert von axeleration (19.04.2013 um 11:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Meine Erfahrungen mit Sony und Sigma Service sind dergestalt, daß ich mit dem Sigma Service zufriedener als mit dem Sony Service bin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: Herne
Beiträge: 41
|
Genau, der Kruemel, so habe ich auch gedacht.... Es ist viel Geld und ich bin noch kein Profi wie alle in dem Forum ich frage mal nach was meinen Bedürfnissen eher passt.
Als ob Du meine Gedanken gelesen hast. Ich stelle fest bsp. das bei meinen Bildern nicht dieses knackig scharfe vorhanden ist und die Bilder nicht so farbenfroh sind wie bei einigen anderen. Auch habe ich festgestellt dass bei einigen Blenden die Ränder so unscharf sind und ein Fokus an den Rändern da fast gar nicht möglich ist. Und ja das standart Kit ist nicht so Lichtstark wie das Sigma 17 - 50 2,8 und ich erhoffe mir einen leichteren Umgang mit den ISO Zahlen und Blenden so dass weniger Verwacklungen und co. vorprogrammiert sind. Ich hoffe ich habe das gut rüberbringen können. Und ich hoffe auch feststellen zu können ob es bei dem Sigma nun "knackig scharf" ist bis in den Rändern. PS: Das war gleichzeitig ein Hilferuf ![]() Ich halte euch auf den laufenden. Danke an alle und schönen Tag Euch. Grüße aus dem Ruhrpott ![]()
__________________
Greenhorns haben auch ein Recht auf Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@Nisos
Die bereits genannten Sigmas sind sicherlich ganz gute Linsen. Habe jedenfalls gutes darüber gelesen. Ich habe Erfahrung mit dem Tamron 17-50mm f2.8. Es ist günstig und hat eine recht gute Bildqualität und ist ziemlich scharf. Ich vergleiche es mit dem Sony 16-50mm f2.8 SSM, welches aber recht teuer ist. Wenn es jetzt nicht um Videoaufnahmen mit AF und Ton geht (ohne externe Tonquelle), so halte ich das Tamron für dich passend. Du solltest vor dem Kauf nur schauen, das der AF auch immer sitzt. Mein Exemplar (und das habe ich schon bei einigen gelesen) hatte einen deutlich fehlerhaften AutoFokus. Um zu den Sigmas zurück zu kommen, ich habe leider keines die von dir genannten Objektive. Ich glaube kaum, das sie viel besser oder schlechter als das Tamron sind. Wenn du hier im Forum liest, wird dir auffallen, das immer wieder über Probleme mit Sigma gemeckert werden. Ich kann nur sagen, das es meistens um Objektive ohne HSM geht, also ohne Ultraschallantrieb. Lass dich also nicht so verunsichern. Ich habe auch ein Sigma Objektiv mit HSM und habe bis heute bei zwei verschiedenen Kameras keine Probleme bekommen, obwohl die Linse schon etwas älter auf dem Markt ist/war. Deswegen meine Empfehlung: Wenn schon Sigma, dann mit HSM. Wenn du vor der Wahl zwischen 17-50mm f2.8 und 17-70mm f2.8-4.0 stehst, so kommt es auf den Einsatzzweck an. In Innenräumen wirst du wahrscheinlich dazu tendieren eher im Weitwinkel Bereich zu fotografieren. Da braucht man auch meistens mehr Lichtstärke und das erfüllt das 17-70mm f2.8-4.0. Draußen könnte es sein, das du dann mehr Brennweite brauchst und da ist meistens weniger Lichtstärke erforderlich. Auch das erfüllt es. Ich sehe aber den Brennweiten Gewinn von 20mm nichts o eng, obwohl es manchmal schön ist es zu haben. Für Straßenfotografie würde ich vermutlich die 70mm den Vorang geben. Wenn du aber deine Tochter fotografieren möchtest und sie schnell ist, würde ich lieber den mit durchgängiger Blende 2.8 den Vorzug geben. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich empfehle dir lieber das 17-50mm f2.8. Wenn du bisschen Geld sparen möchtest, dann lieber das Tamron. Ansonsten würde ich wohl lieber das Sigma nehmen, weil es ein Ultraschallantrieb hat (HSM). Wie schon bereits Mundi erwähnt hat, vermute ich auch das du hier noch einiges lernen brauchst. Um knackige Bilder zu erhalten empfehle ich ein Stativ, ISO 100, Blende 8 oder so und manuell und genau Fokussieren. Anschließend noch am PC etwas bearbeiten wie Schärfe und Kontrast erhöhen. Bei den richtigen Motiven erhälst du dann so knackig scharfe Bilder, auch mit dem Kit Objektiv. Mit der Zeit und Übung kriegst du dann auch von Hand schärfere Bilder. Allerdings empfehle ich trotzdem eines der bereits genannten Objektive. @axeleration Das du keine Sigmas magst, ist nur deine Sache. Es ist aber fairerweise zu sagen, das es eben deine Meinung und Erfahrung ist und eben daher auch für andere Gewicht haben kann. Ich habe ein Sigma Objektiv mit HSM und keine Probleme. Den Service habe ich nie genutzt. Es geht hier aber nicht um Grundsatzfragen zu Sigma, sondern um eine Entscheidungshilfe zweier Objektiven. Beide mit HSM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: Herne
Beiträge: 41
|
Danke Tikal sehr aufschlussreich, hab alles verstanden. Ich hoffe doch das ich noch einiges lerne. Ich muss echt gestehen, die Fotografie und alles drum herum ist sehr umfangreich und spannend. Hätte ich niemals für möglich gehalten. Ich habe vollsten Respekt vor jedem der ein Kenner ist in dem Bereich
__________________
Greenhorns haben auch ein Recht auf Leben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|