![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 4
|
APS-C-Objektive an Vollformat?
Hallo zusammen,
in der neuen Ausgabe der Photographie habe ich einen interessanten Artikel gelesen. Dort wurden APS-C-Objektive verschiedener Hersteller (Sony, Canon, Nikon, Sigma, Tamron) an Vollformatkameras (Alpha 99, D600, EOS 6D) getestet. Kurzes Fazit: Die Verwendung von APS-C Objektiven ist an Sony und Nikon problemlos möglich, prima Bildqualität, Auflösungsverluste annehmbar. Schwierigkeiten jedoch bei Canon. In diesem Test wurden APS-C-Objektive an digitalen Kameras getestet. Das bringt mich zu folgender Frage: wie sieht das bei analogen Kameras aus? Kann ich Objektive wie z.B Tamron 17-50mm oder Sony 35mm 1,8 an z.B. der Dynax 7 verwenden? Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus. VG Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Das sollte gehen, ist aber bei den genannten Objektiven sinnlos, da die Filmfläche nicht ganz genutzt wird (Tamron 17-50 und Sony 35). Im Bild sieht das dann aus, als schaue man durch einen Tunnel. Es gibt aber Objektive, die obwohl für APS-C gedacht, auch an Vollformat/analogem KB funktionieren. Mir sind jedoch bisher nur UWW untergekommen wie das 11-18 (Tamron/Sony) oder das 10-24 (Tamron). Beide leuchten das VF-Bild voll aus, wenn man etwas heranzoomt (ab ca 14 mm und länger). Warum das beim 17-50 etwa nicht funktioniert, müssen uns Objektiv-Konstrukteure erklären.
fotorrhoe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zumindest die Sony-FF-Kameras schalten doch eh in den APS-C-Modus bei diesen Objektiven. Und aufgrund der relativ gesehen größeren Bildpunkte bei FF sollte auch die Bildqualität in Ordnung sein. Da wüsste ich auch nicht, wo "Auflösungsverluste" herkommen sollen.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich schätze mal mit Auflösungsverlusten ist damit gemeint, das bei dem APS-C Modus der Vollformat halt weniger Fläche des Sensors genutzt wird und somit weniger Auflösung. Beispiel an der A99: Im Vollformat Modus mit einem Vollformat Objektiv wird mit 24mp fotografiert. Schaltet man in den APS-C Modus mit einer für APS-C gerechneten Objektiv um, so werden (wenn ich es richtig weiß) nur etwa 10,5mp genutzt. Hätte man das APS-C Objektiv gleich an einer APS-C Kamera wie A77 genutzt, würde man dann die volle Auflösung des Sensors mit 24mp bekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Auflösungsverluste auf Grund welchen Umstandes? Weil der KB-Sensor weniger auflöst, oder was?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Weil wie oben beschrieben, der Vollformat Sensor im APS-C Modus weniger Pixel zum auflösen nutzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Selber ausprobiert: Das Tamron 17-50 vignettiert brutalst, selbst am "langen" Ende. De facto an Vollformat nicht nutzbar. Dagegen lässt sich das Tamron 10-24 erstaunlich gut (ab etwa 13mm) an einer analogen Vollformat Dynax einsetzen. Pixel-Peeping... pardon... Korn-Peeping habe ich dabei allerdings noch nicht gemacht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: D-28000 Bremen
Beiträge: 28
|
@duncan.blues: Was hinsichtlich der Vignettierung aber hoffentlich nur für Analogkameras gilt oder?
Ich liebäugle immer noch mit der Alpha 99 und würde gerne das Tamron 17-50 vorerst weiter verwenden auch wenn ich nur 10.x Megapixel nutzen kann. Für andere Brennweiten habe ich natürlich auch vollformattaugliche Objektive, aber das Tamron 17-50 ist sowas wie mein "immer-drauf-Objektiv"... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
![]() Wenn die digitale VF Kamera auf Crop-Modus umschaltet, kannst du natürlich prinzipiell jedes Crop-Objektiv daran verwenden. Was mich mal interessieren würde ist, ob die VF Kameras auch bei Fremdobjektiven wie Tamron oder Sigma zuverlässig erkennen, dass es ein Crop-Objektiv ist und ob man auch manuell auf "Crop" umschalten kann bzw im Gegenteil die Kamera auch zwingen kann, trotzdem auf VF auszulösen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|