Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unterschiedliche Dateigrößen A77/450
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2013, 21:30   #1
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
Unterschiedliche Dateigrößen A77/450

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass die JPG-Dateien der A450 (14 Mio. Pixel) im Schnitt doppelt so groß sind (ca. 8 MB) wie die der A77 (24 Mio. Pixel), bei beiden Kameras ist die Einstellung "RAW & JPG" gewählt. Was könnte der Grund sein, hat die A77 eine "effizientere" JPG-Engine?

Gruß Ralf
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2013, 21:42   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

welche Kompressionsstufe hast Du denn eingestellt? Basic, Fein, Extra Fein (A450).

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 21:58   #3
Mangfalltaler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
Hallo André,

wenn "RAW & JPG" eingestellt ist, kannst Du keine weiteren Kompressionsstufen mehr wählen.

Gruß Ralf
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 22:00   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Bei der A77.

Ist das aber bei der A450 auch so? Ich erinnere mich dunkel, daß das bei den DSLRs von Sony - zumindest bei den frühen nach der KoMi-Ablösung - die JPG-Kompression (oder war es die Größe L, M oder S?) konfigurierbar war.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 22:04   #5
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
War da nicht mal was, daß die JPG-Kompressionsstufe bei RAW+JPG diejenige ist, die als letztes VOR der Wahl von RAW+JPG gewählt war?

Kann mich aber auch irren.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2013, 22:06   #6
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Bei der A77.

Ist das aber bei der A450 auch so? Ich erinnere mich dunkel, daß das bei den DSLRs von Sony - zumindest bei den frühen nach der KoMi-Ablösung - die JPG-Kompression (oder war es die Größe L, M oder S?) konfigurierbar war.
is bei allen Alphas so, es geht nur die Größe zum einstellen und die Kreativmodi
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 22:08   #7
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
Bei beiden Kameras ist die Einstellung für JPG bei RAW&JPG = Fein.
Im Gegensatz zur A450 hat die A77 aber bei den reinen JPG Einstellungen zusätzlich zu Standard und Fein noch 'X.Fine'.
Daher kann es gut sein, dass der Ausgabe der Fine JPGs bei der A450 weniger komprimiert ist und daher die grösseren Dateien produziert.
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 10:12   #8
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Rauschen lässt sich schlecht komprimieren -> das kann auch ein Grund für größere Dateien sein.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 12:08   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Rauschen lässt sich schlecht komprimieren -> das kann auch ein Grund für größere Dateien sein.
Der ist genial. Ich lach mich schlapp.
Die 450er ist schon ein echter Müllhaufen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 16:55   #10
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Der ist genial. Ich lach mich schlapp.
Die 450er ist schon ein echter Müllhaufen.

bydey
Wieso Müllhaufen? Ich habe als Zweitbody die A550, die den gleichen Sensor besitzt wie die A450. Das Rauschverhalten ist bei ISO 3200 noch ganz ok und nicht schlechter als bei der A77.

Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unterschiedliche Dateigrößen A77/450

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.