![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: A- 1200 Wien
Beiträge: 31
|
wie gut ist der AF der A2?
Wie in einem vorherigen Thread schon anfgerissen stell ich mir/euch die Frage, ob viele User Probleme mit dem Autofocus der A2 haben?
Ich meine natürlich keine Anwenderfehler sondern Hardwarefehler der Cam ![]() Man liest zwar einiges, aber das heißt ja nicht, dass dies Prozentmäßig viele sind. Mich würde vorallem interessieren, wie man es am besten feststellen kann. Sieht man es gleich in der Kamera, oder erst zu Hause am Bildschirm etc? Grüße, Alc |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Alc,
ab und zu und leider nicht reproduzierbar funzt auch mein AF nicht richtig. Dann gibt es auf dem ganzen Bild nicht eine scharfe Ebene. Sehen kann ich es leider erst am PC denn die Unschärfe fällt im EVF noch nicht auf. Sehr ärgerlich macht aber zum Glück nur vielleicht 5% der Bilder aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Re: haben wirklich viele Probleme, mit dem AF der A2?
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Peanuts,
der Fehler tritt bei mir auch bei genügend Kontrast auf ( Sonnenschein ) und scheint ein Softwareproblem zu sein. Auf dem Bild gibt es wie geagt dann auch keine einzige scharfe Stelle. Es wird durch Ausschalten und wieder Einschalten der Cam behoben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
Hallo Alc,
ja, ist schon ein bisschen ärgerlich. Bilder, die komplett mit leichter Unschärfe überzogen sind, gibts sehr selten, häufiger allerdings sind Bilder, wo der AF leicht daneben liegt, also ein Stückchen vor oder hinter dem Objekt scharfstellt, obwohl man mit zentriertem FFP genau gezielt hat. Da muss halt immer wieder die Lupe her zur Kontrolle, das kostet Zeit... ist schon irgendwie ein ungutes Gefühl, wenn man dem AF nicht wirklich trauen kann, auch wenn er in 80 Prozent der Fälle gute Arbeit leistet. Kenne ich von meiner LC5 nicht, deren AF ist absolut zuverlässig, sowohl als Spot als auch mit mehreren Meßpunkten, ausser es ist richtig dunkel. Die LC5 hat allerdings extra Messensoren ausserhalb des Objektivs. Wenn man auf Chipmessung umschaltet (nötig bei Konvertern), wirds auch langsam und unzuverlässig, vielleicht hängts daran bei der A2. Gruß, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: A- 1200 Wien
Beiträge: 31
|
Habt ihr alle das letzte Firmwareupdate 1.12 gemacht bzw. hat sich danach etwas geändert.
Der Af ist eigentlich der einzige Punkt warum ich noch zögere... Bei meiner Z2 hab ich da keine Probleme?? Gruß, Alc |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
Nicht die Firmware!
Es ist - meiner Erfahrung nach - nicht die Firmware, sondern die Hardware, woran es liegt.
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Egbert, ca 5% Fehlfokussierung bei bestem Licht (Sonnenschein) - und keine einzige Stelle auf dem Bild scharfgestellt! Mit großer Freude über schöne Ergebnisse nach Hause gekommen und dann am Computer erst gesehen, wieviel Ausschuss dabei ist! Das ist passiert mit einer A2, die gerade einen 5-Wochen-Aufenthalt in der Konica-Minolta-Werkstatt wegen AF-Problem absolviert hatte und mit Firmwareupdate (allerdings nur auf V 1.11) zurückgekommen war. Geholfen hat mir nur ein Kulanzumtausch durch den Händler. Meine jetzige arbeitet mit der allerersten Firmware-Version, und zwar zu meiner vollen Zufriedenheit.
__________________
... or something Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Tja, also ich muss gestehen, dass ich hier im Forum immer die Zuverlässigkeit meines AF's gelobt habe. Beim letzten Shooting im Audi-Museum hatte er jedoch sehr viele Aussetzer. Schätze weit über 10%, evtl. sogar 20%, obwohl das Licht noch sehr gut war.
Vielleicht funzt der AF in Verbindung mit dem AS, den ich dort benutzte, nicht so gut. Vielleicht wird's auch ein Fall für Bremen, falls es so schlimm bleibt oder schlimmer wird, was die Fehler des AF betrifft.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
das würde mir für Dich aber sehr leid tun ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Danke für die Anteilnahme ![]() ![]() Ich muss noch erwähnen, dass im Audi-Museum ein Mischlicht aus tausenden von Halogenstrahlern und Tageslicht (die Gebäudefassade besteht fast nur aus Glas) herrschte. Im Sucher meiner A2 pulsierte die Anzeige wie verrückt. Auch der Sucher von Ottmar's A2 zeigte dieses Symptom, es liegt also nicht an meinem Sucher. Was immer auch die genaue Ursache für dieses Pulsieren war, vielleicht hat es auch meinen AF beeinflusst.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|