Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schlechtwetter Situationen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2012, 23:13   #1
Nettash
 
 
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Furtwangen im Schwarzwald
Beiträge: 113
Schlechtwetter Situationen

Hallo zusammen (ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum erwischt),

heute war ich mit meiner Kamera ein wenig im Wald und wollte den neuen Schnee fotografieren. Nebenher schneite es noch leicht und wie ich so dastand, meine Kamera richtig positionierte, fiel mir auf, dass einige Flocken zwischen Tasten und Gehäuse flogen und dort schmolzen.
Recht schnell hab eich meinen Ausflug abgebrochen und bin zurückgekehrt. Immerhin wollte ich nicht riskieren, dass die Elektronik meiner Kamera wegen so was kaputt geht.

Nun wollte ich euch fragen, wie ihr mit solchen Situationen umgeht? Packt ihr die Kamera auch bei leichtem Nieselregen aus und seid der Meinung, dass die das abhaben kann?
Habt ihr besondere Gehäuse, um die Kamera zu schützen wenn ihr zB an den Strand fahrt oder ähnliches?
Nettash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2012, 23:25   #2
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Ich stand mit allen meinen Kameras schon im strömenden Regen, also mit a700, Canon 5D und 7D, sogar mit meiner G11.
Alle haben das ohne Probleme überstanden. Wenn Du dann wieder zuhause bist aber unbedingt raus aus der Fototasche und gut trocknen lassen.

.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 23:26   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Also leichter Regen sollte nichts ausmachen, und leichter Schneefall müsste da vergleichbar sein. Ich hab's schon öfter drauf an kommen lassen (mit meinen früheren Kameras, die A77 ist ja abgedichtet) und hatte bisher noch kein Problem damit.

Das einzige Problem an das ich mich erinnere war dann bei schon etwas länger andauerndem Regen - nicht an der Kamera, aber der Blitz den ich drauf hatte stieg aus. Er hatte aber keinen bleibenden Schaden, funktionierte einige Zeit später nach abtrocknen wieder.

Ich fotografiere auch am Strand ohne Schutz, außer wenn wirklich Salzwasserspray sichtbar ist oder -spritzer zu befürchten sind. Die normale Strandsituation (bei Sonne, ohne sichtbares Meerwasser in der Luft) ist ja eine unter Amateuren sehr beliebte, das müssen die Kameras schon abkönnen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 23:27   #4
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Eine einfache Plastiktüte kann hier schon helfen. Ich habe so eine immer in der Fototasche dabei.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 23:28   #5
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
meine A700 und sämtliche Optiken haben schon einige male Regen abbekommen und auch Schnee und bis heute laufen alle wie am ersten Tag
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2012, 00:37   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Normalerweise bleibe ich bei Regen zuhause .

Wenn`s nieselt hatte ich mit A350, A55 und nun mit der abgedichteten A77 ie Probleme und auch keine Befürchtungen.

Wenn`s etwas mehr wird, oder wie auf einem Fotokurs mit Greifvögeln, wo teilweise doch recht naß war habe ich mit so EInweg-Kameraschutz-Beuten besorgt.

http://www.enjoyyourcamera.com/Canon...ent::4730.html

Das hat ganz gut geklappt, selbst bei strömendem Regen blieben sowohl die Kamera (seinerzeit noch die A55 - ohne Abdichtung) als auch das ebenso unabgedichtete 70-200G trocken.

Seitdem habe ich diese "Tüten" immer in der Kameratasche und auch im Rucksack.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 21:16   #7
Nettash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Furtwangen im Schwarzwald
Beiträge: 113
Die Sache mit diesen Einwegtüten finde ich spitze! Davon werde ich mir definitiv eine Packung kaufen!
Mir persönlich ist das Risiko zu groß, dass bei leichtem Regen oder Schneefall, Wasser in die Elektronik rutscht.

Bezüglich einem Meeresaufenthalt: Ich hab gehört, dass man nach einem solchen Urlaub eine Sensorreinigung beim Fotofachhändler durchführen sollte, da wohl das Salz in der Luft den Sensor und andere Bauteile der DSLR in Mitleidenschaft ziehen soll.
Kann das jemand bestätigen?
Nettash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2012, 19:32   #8
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Hallo

Ich habe mir einen Regenüberzug für Kamera mit Objektiv geholt. Damit sitze ich bis zu 8Stunden im Regen.

Schau mal bei Augenblicke eingefangen rein, die bieten so etwas an.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2012, 21:02   #9
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
ThinkTank Photo Hydrophobia
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schlechtwetter Situationen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.