![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Stromverbrauch E Herd Kochplatte
Moin Gemeinde,
Mich plagt mal wieder unser Stromverbrauch. Obwohl bereits vieles ausgetauscht ist (z. B. LED´s statt anderer Beleuchtung, Wärmepumpentrockner statt herkömmlichem Trockner) bzw. verbessert ist (fast null Stand By Strom), habe ich mich mal ein wenig versucht, in die "Elektroherdmaterie" einzulesen. Wir haben einen herkömmlichen 4 Platten Herd (Ceran kommt mir nicht in´s Haus, weil ich ein "Rödelkocher" bin, und deswegen wahrscheinlich das Kochfeld in kurzer Zeit gesprungen ist) mit 2 Normalkochplatten 145mm a 1000 Watt, 1x 180mm mit 1500 Watt und 1 mal Blitzkochplatte 180mm mit 2000 Watt. Jetzt möchte ich mir einen Schnellkochtopf FÜR DIE 145mm KOCHPLATTE zulegen. Ich wüsste, um die Stromersparnis, sagen wir mal bei etwa 500g Kartoffeln gar kochen berechnen zu können,wissen, was der Herd da verbraucht. Beim normalen Topf schalte ich den Herd auf 6, nachdem das Wasser kocht, auf 1. Insgesamte Zubereitungszeit ist so etwa 30 Minuten. Nun meine Frage: Was verbraucht die Herdplatte jeweils bei welcher Stufe? Wobei nach meiner Logik es bei Stufe 6 dann 1,5 kw/h sein, müssten, aber bei 1-5? Messen ist nicht möglich, der Starkstromanschluss ist nicht zugänglich. Meine Frage konnten mir das Fachpersonal der Firma 1... Tö... hier in Hamburg nicht beantworten, die empfahlen mir dafür die Beauftragung eines Elektrikers ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Übertreibst Du es nicht ein bisschen?
Wie wäre es mit Kochkiste, Topf unter die Bettdecke oder kalter Küche? Im Ernst, was machen die Stufen? Volle Kanne bis die Zieltemperatur erreicht ist oder weniger Leistung kontinuierlich? Vielleicht findest Du etwas in der Gebrauchsanweisung zum Herd oder Du misst den Verbrauch, vielleicht genügt da schon ein Ablesen am Stromzähler. Bei kleinen Mengen kann auch die Zubereitung in der Mikrowelle lohnen oder Garen im Dampf (allerdings wird es mit dem Salzen schwer). Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Wie wäre es mit einer Messung über den Stromzähler?
1. Nur konstante Stromverbraucher (Also z.B. Kühlschrank für dem Messzeitraum ausschalten). Stromzähler ablesen, 5 Min später wieder ablesen 2. Nun Stufe 6 messen. Stromzähler ablesen, 5 Min später wieder ablesen. Differenz ermitteln und umrechnen. 3. Anschliessend Stufe 1 messen. Stromzähler ablesen, 5 Min später wieder ablesen. Differenz ermitteln und umrechnen. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Na ja, ich glaube nicht, dass ich übertreibe: "Wenn die Erbsen immer teurer werden, zähle ich auch die!" Der Herd ist täglich in Gerbauch, wir kochen fast jeden Abend! Da geht so einiges an Strom durch!
Das, was die Stufen machen, will ich ja gerade wissen. Nochmal: Messen geht nicht, ich komme nicht an den Anschluss. Stomzähler ablesen geht auch nicht, weil: da müsste ja alles Andere Aus sein, bzw. der ist nicht genau genug ablesbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Fangen wir mal mit "grober Physik" an,
Um die Kartoffeln mit dem umgebenden Wasser zum Kochen zu bringen, benötigst Du eine feste Menge an Energie. Verluste entstehen durch schlechte Wärmeleitung des Topfes und eventuell falscher Größe relativ zur Herdplatte (seitliche Wärmeverluste durch Strahlung am Topf vorbei). Bis hierher ist es gleich ob Normaltopf oder Schnellkochtopf. Einsparung erzielst Du durch die Verkürzung der Garzeit da es im Schnellkochtopf durch geschlossenes System heisser als 100 Grad wird (höherer Druck, dadurch Heraufsetzung des Verdampfungspunkes von Wasser). Da auch keine Wärme durch offenen Deckel entweicht werden die 500 Gramm Kartoffel deutlich schneller gar sein. Das ist Deine Energieeinsparung. Zur groben Schätzung also mal die Garzeiten messen bei etwa gleichen Bedingungen (also Herunterschalten der Platte, Menge an Gargut, etc.) und dann das Verhältnis ausrechnen. Dann noch den Anschaffungspeis des Schnellkochtopfes mit einbeziehen und entscheiden. In kW/h wirst Du nur tatsächlich durch eine Leistungsmesung am Herdanschluss deine Werte erhalten. Das ist dann wirklich "Elektrikerarbeit", die sind aber meistens freundliche Leute (altes Sprichwort) leider nur auch teuer. Grüße von Günter aus Mittelhessen (gelernter Radio-und TV-Techniker) also mehr im Schwachstrom tätig gewesen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
So, ich versuchh´s gerade doch mal mit dem Stomzähler und seiner Analoganzeige. Melde mich nach Ergebnisermittlung dann noch mal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
|
Bei Unterdruck können die Kartoffeln auch schon bei Zimmertemperatur kochen und den Herd überflüssig machen...
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Aber nicht vergessen, die Kartoffeln aufzusetzen. Sonst wäre es Energieverschwendung.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
|
Zitat:
Viele Grüße Ingo P.S.: Wenn Du beim Kochen wirklich Strom Sparen willst, kleide eine Holzkiste mit Styropor aus, stell den Kartoffelkopf nach dem ersten Aufkochen dort hinein, umwickele ihn mit hitzefesten Decken udn mach den Deckel zu. Nach 35 Minuten sind die Erdäpfel verzehrfertig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|