![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Verzeichnungen beseitigen mit DxO
Was kann DxO Optics Pro, Version 2.0, was kann es nicht (am Beispiel der Minolta Dimage A2)? Hersteller-Link : http://www.dxo.com/en/photo/home/default.php
Zunächst zum Aufbau von DxO: Es besteht aus - Grundmodul (für Windows ODER Mac) - Kameramodul - Objektivmodul (Für jedes einzelne Objektiv! Nur bei DSLR) Jedes Modul muss extra gekauft und bezahlt werden. Eine 21 Tage und für 30 Versuche gültige Demoversion ist kostenlos. DxO hat die Daten für jedes verfügbare Objektiv gespeichert und kann daher - Verzeichnungen korrigieren - Randabschattungen (natürliche Vignettierung) mindern - Farbquerfehler beheben - Scharfzeichnen - Belichtung korrigieren - Weißabgleich durchführen Ausgabe entweder in JPEG mit Kompressionsgrad oder TIFF. Die Bilddateien müssen mit vollständigen EXIF-Daten vorliegen. Unbekannte Dateitypen (z.B. JPE) oder lückenhafte EXIF-Daten werden abgelehnt. Für die A2 heißt das, dass die Dateiendungen bei eingebettetem AdobeRGB (JPE) zunächst auf JPG umgetauft werden müssen. Ein RAW-Modul für die A2 ist noch nicht verfügbar. Ebenso nicht die Unterstützung für die Konverter ACT-100 und ACW-100. Werden diese Konverter mit ihren Brennweiten in den EXIF-Daten eingetragen, dann werden daher auch deren Bilder abgelehnt. Wie aus den Bildvergleichen zu sehen ist, gelingt die Korrektur nur teilweise. Besonders im Nahbereich mit Nahvorsätzen gelingt das nur mäßig. Original: http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-1-Original.jpg Bearbeitet mit DxO: http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-1-korrigiert.jpg Original: http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-5-Original.jpg Bearbeitet mit DxO: http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-5-korrigiert.jpg Original, Nahgrenze 25 cm, Tele-Macro: http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-2-Original.jpg Bearbeitet mit DxO, Nahgrenze 25 cm, Tele-Macro: http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-2-korrigiert.jpg Original, Nahgrenze 25 cm, Tele-Makro, Zörk Nahvorsatz +12 dptr.: http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-4-Original.jpg Bearbeitet mit DxO, Nahgrenze 25 cm, Tele-Makro, Zörk Nahvorsatz +12 dptr.: http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-4-korrigiert.jpg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Ich habe wohl Schlick auf den Augen, sehe leider keinerlei Unterschiede.
Ganz sicher brauche ich dieses Programm nicht. Und dafür soll man auch noch Geld bezahlen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
|
![]() und das korrigierte Bild 2 ohne verrzerung. gruß psy
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Bei den beiden ersten Bildern ohne Nahvorsätzen ist die entfernung der tonnenförmigen Verzeichnung schon beachtlich.
Bei den Bildern mit Nahvorsätzen kann ich auch nur bei direktem Vergleich eine minimale Veränderung feststellen, nicht lohnend. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Winsoft,
danke, schöner Bericht ![]() Schlecht sieht das ja nicht aus, allerdings gehen gerade bei der Tür im ersten Bild die Verzeichungen dann langsam in die andere Richtung, oder ? Da ist aber sicher Einstellungs-Tuning möglich, oder? ach ja...Cougarman, wenn Du da keine Unterschiede siehst, hast Du vollkommen Recht damit, dass Du das Programm nicht brauchst ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo WinSoft,
ich hatte hier schon einmal einen Vergleich mit/ohne DxO eingestellt. Ein Vergleichsbild meines Wohnzimmerschranks mit 28mm auf ca. 3-4m Entfernung. Ich glaube der Unterschied ist schon sehr deutlich, allerdings abhängig von Brennweite und Entfernung des Motivs. Das Tool PtLens erreicht vergleichbare Ergebnisse und ist kostenlos, daher habe ich mich trotz anfänglicher Euphorie gegen DxO entschieden |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
puh, wieder Geld gespart. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
Zitat:
![]() P.S.: Ich war gerade der irrigen Meinung schon mal so eine Antwort geschrieben zu haben und dann isse weg ![]() ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
|
auch vielen dank
![]() ![]() hi hi, es geht auch mit umsonst * loL * gruß psy
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
|
hab gleich mal ein Beispiel
![]() Man achte auf die Dachkante Bild 1 original Bild 2 mit PTlens bearbeitet
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|