Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » CANON EOS M - Vorstellung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2012, 08:26   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
CANON EOS M - Vorstellung

http://www.dpreview.com/news/2012/07...nds-on-preview

Ja da ist Sie nun.

Mal sehen ob des nicht auch si ein EI wird was sich NIKON gelegt hat.
Touch Screen fand ich bei der PANASONIC schon ganz schlimm.
Mal die tests abwarten und sehen ob der Adapter auch AF fähig ist ;-)

Kein Sucher - nicht mal optional - das nen ich mal "verschlafen"

Ein Witz ist der Preis. 849,00 Euro im 18-55 Kit. 150,00 Euro mehr als für eine
NEX 5 im Kit.

Aber CANON muss den Preis ja so hoch ansetzten - wird ja eh gleich wieder verramscht.

Geändert von mrrondi (23.07.2012 um 08:32 Uhr)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2012, 08:44   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Na mal abwarten was da in Zukunft noch an Kameras kommt.

Für Canon Fotografen ist es natürlich sehr reizvoll den eigenen Objektivpark vernunftig nutzen zu können...

Was den touchscreen betrifft: ich denke das wird eher die Regel als die Ausnahme in Zukunft...

Nachtrag: kein peeking für mf wenn ich das richtig gelesen habe
__________________
abgedunkelt.de

Geändert von baerlichkeit (23.07.2012 um 09:01 Uhr)
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 09:03   #3
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.428
Moin,

passt zwar nicht zu meinem Objektivpark aber sonst zum Erwarteten
Die Sicht darauf ist natürlich verschieden, manche eng, manche etwas weiter. Lang leben die Beißreflexe
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 09:19   #4
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
NEX 3

Aber die hat zumindest einen richtigen Blitzschuh - der fehlt mir bei meiner NEX 3 einfach. Der HVL-F20S ist zwar deutlich besser als der beiliegende (bzw. jetzt in der F3 eingebaute) Blitz aber trotzdem kein Ersatz für einen "Großen".

Das man den dann nicht immer (wenn es auf kleines Gepäck ankommt) mitnehmen wird ist klar - aber zumindest möchte ich die Möglichkeit haben, ohne mir eine NEX-7 kaufen zu müssen. Die ist nochmal teuerer als die UVP der Canon - ohne Objektiv dabei.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 09:42   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
...
Kein Sucher - nicht mal optional - das nen ich mal "verschlafen"
...
Den gabs auch bei der jeweiligen ersten Generation der Pen und der Nex nicht. Der elektronische Aufstecksucher kam dann mit der zweiten Generation.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2012, 09:59   #6
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Den gabs auch bei der jeweiligen ersten Generation der Pen und der Nex nicht. Der elektronische Aufstecksucher kam dann mit der zweiten Generation.
Damit ist man zumindest auf dem Stand von 2009/2010 , waehrend der Akku mit 250 Bildern sogar noch die ersten NEX unterbietet...
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 10:06   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Den gabs auch bei der jeweiligen ersten Generation der Pen und der Nex nicht. Der elektronische Aufstecksucher kam dann mit der zweiten Generation.

Rainer
Und Samsung hat ihn direkt wieder eingespart, evtl. wurden die einfach nicht oft gekauft. Wie viele einsteiger werden ihn wohl nutzen? Bin gespannt wie die Canon sich so schlägt, denke nicht das ich meine Samsung dafür hergeben werde, der Preis ist mir zu hoch.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 10:18   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Damit ist man zumindest auf dem Stand von 2009/2010 ,
...
Da hast Du schon Recht. Canon ist halt spät dran.

Die Kamera ist sicherlich erstmal interessant für Leute, die schon Canon-DSLR-Objektive besitzen. Und davon soll es ja ein paar geben. Die Objektive kriegst Du an andere Kameras aufgrund der elektrischen Blendensteuerung kaum dran und schon gar nicht mit AF. Wenn aber dann die Kamera "genauso gut" wäre wie die kleinen DSLRs, zumindest die Bildqualität soll ja der der kleinen DSLRs entsprechen, dann würde sich Canon vermutlich selbst das Geschäft mit den kleinen DSLRs abgraben und das dürfte für Canon sehr bedeutend sein. Also muß da noch ein spürbarer Unterschied bleiben, damit der Canon-Fotograf beides (nämlich die "kleine" Systemkamera und die "erwachsene" DSLR) kauft. Und sei es der fehlende Sucher.

Ob Nicht-Canon-Besitzer im Moment in nennenswerter Zahl auf den Canon-Systemkamera-Zug aufspringen werden, weiß ich nicht. Eine Kamera und zwei Objektive ist noch nicht allzu verlockend.

Aber auch das Nex-Objektivprogramm hat noch große Lücken. Da ist das Micro-Four-Thirds-Objektivprogramm meiner Meinung nach sehr weit voraus.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 10:21   #9
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Die erste EOS (650) war auch ein Consumermodell. Und kein schlechtes - meine funktioniert heute noch

Gut: Zum Start eine zumindest halbwegs lichtstarke FB mit sinnvoller Brennweite und im Gegensatz zu Sonys Zeiss nicht maßlos überteuert. Auf die Qualität kann man jedenfalls gespannt sein.

Am spannendsten (habe die Gerüchteküche nicht verfolgt) fand ich die Frage der Sensorgröße, gerade weil der andere "Große" auf einen Minisensor gesetzt hat. Und sich damit meiner Meinung nach in die Nesseln, aber das wird die Zeit zeigen.

Hoffentlich positiv für alle Nex User: Da auch Canon APS-C verwendet, könnte dies Tamron, Sigma, Tokina und Co. womöglich ermuntern, das Angebot zu erweitern. Einer NEX Version steht da nichts im Wege, immerhin sind sogar die Lizenzen umsonst.

Schönen, sonnigen Tag noch :-)
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 10:25   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Und Samsung hat ihn direkt wieder eingespart, evtl. wurden die einfach nicht oft gekauft....
Naja, deshalb haben die anderen Hersteller halt den Aufstecksucher "erfunden". Ich denke es ist nicht allzu aufwendig, den entsprechenden Anschluß in den Kameras bereitzustellen. Olympus hat mittlerweile auch eine vergleichsweise sehr günstige Version des Aufstecksuchers auf den Markt gebracht und scheint ihn auch an die Konkurrenz (Leica) zu verkaufen.

Ich jedenfalls habe keine Lust ohne Sucher zu fotografieren. Für mich ein klares KO-Kriterium.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » CANON EOS M - Vorstellung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.