![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
![]()
Hallo zusammen,
nutzt einer von euch die Nex mit einem Aquapac? Wenn ich das richtig sehe, sollte die Nex 5 mit dem 16mm Pancake locker in das Aquapac Camera Large (448) passen, evtl. sogar mit dem 18-55mm. Erfahrungen sind gern gesehen (Bildqualität, Bedienbarkeit, Auftrieb). Danke.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Goldach SG / Schweiz
Beiträge: 108
|
Hallo
Für welche Art von Fotos bzw. Verwendungszweck soll so ein Aquapac zum Einsatz kommen? Gruss Tino |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Ich benutze für die Dimage A2 ein Gehäuse von EwaMarine.
So ein Gehäuse sollte schon eine Frontlinse aus Glas oder festem Kunsstoff haben. Sonst leidet die Qualität der Bilder. Meist haben diese Gehäuse einen ziemlich starken Auftrieb. Zum Schnorcheln solltest Du das Ganze mit Blei tarieren, bis ein leichter Abtrieb vorhanden ist (im Schwimmbad ausprobieren). Sonst hängt das Ganze wie ein Ballon an der Wasseroberfläche. Die Bedienung der Kamera ist durch den Kunsstoff natürlich eingeschränkt. Das wichtigste habe ich vergessen. Beim Schnorcheln solltest Du bedenken, dass spätestens bei 5m Wassertiefe der Rotanteil des Lichtes absorbiert ist. Blitzen ist unbedingt notwendig.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (19.08.2012 um 09:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
![]() Also es geht weniger um das Tauchen, sondern eher darum, die Kamera ab und zu bei Aktivitäten auf dem Wasser zu schützen (Boot fahren etc.). Vielleicht noch maximal schnorcheln bis ein, zwei Meter. Grüsse an den Bodensee, da war ich am Wochenende auch erst ![]()
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." Geändert von jottlieb (21.08.2012 um 09:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|