Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrung mit CZ 16-80 an Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2012, 10:06   #1
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Erfahrung mit CZ 16-80 an Vollformat?

Ich spiele ein wenig meine Möglichkeiten bei einem (tlw.) Wechsel zum Vollformat durch...

Hat da jemand Erfahrung gemacht, ob man das CZ 16-80 (welches ja z.B. von der A850dann als APS-C-Objektiv erkannt wird) recht gut nutzen könnte? Liegt darin ein Sinn - oder müsste man besser ein VF-Objektiv verwenden?

Mir ist klar, dass dabei bestimmte Eigenschaften des VF auf der Strecke blieben, z.B. die besseren Freistellungsmöglichkeiten. Dennoch ist das für mich von Interesse.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)

Geändert von Knipseknirps (30.08.2012 um 11:20 Uhr)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2012, 10:13   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Na wenn du vernüftig arbeiten willst ist die Kombi nix. Hast immer
eine Art Vignettierung auf dem Bild
Vollformatkameras fordern auch VF Objektive.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 11:07   #3
cmosse
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Na wenn du vernüftig arbeiten willst ist die Kombi nix. Hast immer
eine Art Vignettierung auf dem Bild
Vollformatkameras fordern auch VF Objektive.
bei der kommenden Vollformat Sony DSLT wird der Einsatz von DT Objektiven aber wieder interessanter das sie ja bestimmt im APS-C Modus dann den ganzen elektronischen 100% Sucher benutzen kann. Also "Vollformatsucher" mit APS-C Objektiv. Kein unerheblicher Vorteil des SLT Konzepts gegenüber rein optischen Suchern
cmosse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 11:27   #4
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Na wenn du vernüftig arbeiten willst ist die Kombi nix. Hast immer
eine Art Vignettierung auf dem Bild
Vollformatkameras fordern auch VF Objektive.
Ach, ich dachte gerade das passiert bei Verwendung an der A850 (900) sowie der kommenden A99 nicht...?! Sondern eine Anpassung, indem die kleinere Bildfläche nur auf einen Teil des Sensors projiziert wird und gerade kein Rand sichtbar ist
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 11:29   #5
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Na wenn du vernüftig arbeiten willst ist die Kombi nix. Hast immer eine Art Vignettierung auf dem Bild
Vollformatkameras fordern auch VF Objektive.
Schalten A900/A850 nicht auf den APS-C Modus um und belichten nur den kleinen Bildkreis? Da sollte es doch keine Vigenttierung geben .
Zumindestens bei original Sony sollte das mit dem Umschalten so sein afaik.
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2012, 11:31   #6
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Ach, ich dachte gerade das passiert bei Verwendung an der A850 (900) sowie der kommenden A99 nicht...?! Sondern eine Anpassung, indem die kleinere Bildfläche nur auf einen Teil des Sensors projiziert wird und gerade kein Rand sichtbar ist
Man kann bei der A850/900 mit APS-C Objektiven sowohl als auch aufnehmen. Von Haus aus mit 12 MP ohne Randabschattungen (dafür sind auch Linien im Sucher für den Bereich von APS-C im Sucher zu sehen) oder eben volle 24 MP mit dem entsprechendem schwarzen Rand....

Edit: sgjp77 war schneller Hatte ich bei meinem 16-105 genau so. Aber mann kann im Menü eben auch umschalten.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 11:40   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
Man kann bei der A850/900 mit APS-C Objektiven sowohl als auch aufnehmen. Von Haus aus mit 12 MP ohne Randabschattungen (dafür sind auch Linien im Sucher für den Bereich von APS-C im Sucher zu sehen) oder eben volle 24 MP mit dem entsprechendem schwarzen Rand....
...
So ist das nicht.

Wenn die Alpha 850/900 das Objektiv als APS-C-Objektiv erkennt, dann schaltet sie zwangsweise in den 11-MP-APS-C-Modus. Und man kann dann auch nicht in den KB-Modus umschalten.

Bei APS-C-Fremdherstellerobjektiven, die die Alphas nicht "korrekt" als APS-C-Objektive erkennt, ist das anders. Da nimmt man dann im KB-Modus auf. Hier kann man im Menü, wie bei jedem anderen KB-Objektiv auch, in den APS-C-Modus umschalten.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 11:43   #8
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
So ist das nicht.

Wenn die Alpha 850/900 das Objektiv als APS-C-Objektiv erkennt, dann schaltet sie zwangsweise in den 11-MP-APS-C-Modus. Und man kann dann auch nicht in den KB-Modus umschalten.

Bei APS-C-Fremdherstellerobjektiven, die die Alphas nicht "korrekt" als APS-C-Objektive erkennt, ist das anders. Da nimmt man dann im KB-Modus auf. Hier kann man im Menü, wie bei jedem anderen KB-Objektiv auch, in den APS-C-Modus umschalten.

Rainer
Ach, OK. Dann hab ich wohl tatsächlich nicht mit dem Sony die andere Variante probiert. Mit meinem Sigma konnte ich tatsächlich wechseln wie ich wollte.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 11:45   #9
cmosse
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Vollformatkameras fordern auch VF Objektive.
stimmt so nicht, wie gesagt bei SLT Vollformat hat man keine "Vignettierung" im Sucher sondern 100% Bildfeld und gleichen Sucherwinkel wie bei VF Optik.
und ausreichend Auflösung im APS-C Bereich ohnehin
cmosse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 22:59   #10
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Das Objektiv macht an VF a) keinen Sinn und b) keinen Spass!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrung mit CZ 16-80 an Vollformat?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.