![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
![]()
Hallo
Da wir noch eine zweite a77 mit in den Urlaub nehmen,und nicht viel wechseln wollen mit den Objektiven,habe ich eine Frage. Kurz und bündig: Wie würdet ihr euch entscheiden? Sony 18-135 oder Tamron 18-270? (Bildqualität etc) Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Mit welchem Objektiv ist denn die 1. a77 ausgestattet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
17-35/2,8-4 und/oder 16-50/2,8
Die zweite A77 ist für meine bessere Hälfte,und die möchte nicht immer wechseln. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hmm,
kommt drauf an, was du hauptsächlich fotografieren möchtest, ich denke das Sony hat die bessere optische Qualität, wegen des kürzeren Zoombereichs, das Tamron hat dafür wesentlich mehr Endbrennweite für z.B. Tiere, etc. Das Sony hab ich seit gestern, das Tamron krieg ich nächste Woche für meine 1100D als Reisekombi. Dann kann ich beide vergleichen, wenn auch an unterschiedlichen Kameras. ...GRuß Michael...
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Für die A77 im jpg-Modus: das Sony 18-250, weil die Bilder schon intern korrigiert werden (CA, Verzeichnung, Vignettierung).
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|