Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 AF und grelle Sonne
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2012, 15:03   #1
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Alpha SLT 77 A77 AF und grelle Sonne

Hallo!

Meine A77 kommt mit Gegenlicht, wie ein Sonnenuntergang, nicht zurecht. Bei grellem Sonnenlicht habe ich ebenfalls bemert, dass der AF nicht so treffsicher arbeitet. Je lichtärker die Optik, umso mehr kommt es zum Fehlfokus. Ich habe den Eindruck, dass meine A77 einen zu lichtempfindlichen AF hat.

Wenn grelle Flächen oder Spiegelungen einwirken, dann beginnt das AFSystem instabil zu werden.

Wie funktionert Eure SLT bei Sonne. Soll ich die A77 einschicken?

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2012, 15:04   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Wohin fokussierst du bei einem Sonnenuntergang? In die Sonne? Die hat wohl immer die gleiche Entfernung...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 16:13   #3
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Hallo!
Wie funktionert Eure SLT bei Sonne. Soll ich die A77 einschicken?
lg Peter
Hallo Peter,
ich denke, einschicken hat keinen Sinn.
Hast Du dir schon einmal überlegt, wie viele Blendenstufen zwischen jenem Bereich liegen, in dem einerseits unsre Kameras noch immer einwandfrei fokussieren sollen und andererseits der Helligkeit der Sonne? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein AF-Modul in allen bereichen genau so optimal arbeiten kann wie des Menschlein´s Auge. Für den Sensor ist die Sonne einfach nur weiß oder überstrahlt. Da nützt Phasen-AF nix und auch nicht Kontrast-AF ...
Aber das Problem hat man eigentlich mit allen AF`s - auch mit meiner A700 hatte ich das Problem der Pumpens, wenn ich - was jährlich vorkommt - direkt in Scheinwerfer foten will (siehe erste Reihe, viertes Bild) ...
Ich denke, damit kommt eigentlich keine Kamera klar.

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 16:19   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Für den Sensor ist die Sonne einfach nur weiß oder überstrahlt.
Peter spricht ja auch von Sonnenuntergang und nicht in die grelle Mittagssonne hinein.
Und bei typischen Sonnenuntergangsbildern sollte der AF eigentlich funktionieren. Ich habe es mit meiner A77 aber noch nicht gemacht und kann daher leider nicht mit der A700 vergleichen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 16:23   #5
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
...
Ich denke, damit kommt eigentlich keine Kamera klar.

LG Gerhard
Hi,

aber deutlich! besser. (getestet mit D90 und D5100), - zentrales AF Feld (Spot).

LG

Ja, solche Situationen sind seltener und wenn man es weiß ist das auch kaum problematisch.

Aber ich finde das schon so deutlich (schlecht), - das ein Hinweis darauf zumindest richtiger wäre.

Liegt das nun am SLT Prinzip oder am AF Modul !!?

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2012, 16:37   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Beispielbilder mit der Angabe, auf was und mit mit welchem AF-Modus fokussiert wurde, wären hilfreich. Ansonsten ist das wieder Kaffeesatzleserei.

Und was heißt "nicht so treffsicher"? AF pumpt? Kamera löst aus und der AF ist leicht oder komplett daneben?

Ich hatte vor ein paar Tagen mit der 77 einige Bilder gegen die untergehende Sonne gemacht und der AF (AF-A und einzelner Sensor aktiviert) hatte keinerlei erkennbare Probleme.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 17:45   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Also meine A77 mit dem 16-80Z kam mit dem Blick direkt in den Sonnenuntergang gut klar. Habe ich im letzten Urlaub und auch kürzlich auf dem Münchner Olympiaturm ausgiebig ausprobiert.

Wo der AF allerdings Probleme hatte war als ich vom Turm kurz vor Sonnenuntergang das darunter schon im Schatten liegende Olympiagelände fotografieren wollte. Die Sonne war nicht im Bild, aber das trotz Geli auf die Frontlinse eintreffende Streulicht machte das dunkle Motiv so flau dass der AF mehrfach den ganzen Bereich durchfuhr. Das Streulicht zusammen mit dem Schatten auf das Motiv machte letztlich diese Fotos dann auch uninteressant.

Meiner Erinnerung nach waren solche Situationen schon immer ein Problem für den AF, nicht erst seit A77 oder SLT.

Mit grellem Sonnenlicht (tagsüber) hat meine A77 kein Problem. Bei so viel Licht fotografiere ich aber nur selten mit lichtstarken Festbrennweiten. Wenn ich's doch mal tue dann komme ich ab und zu mal an die Bleichtungszeitgrenze - 1/8000 ist dann schon zu lang. Seit ich die A77 standardmäßig mit ISO 50 betreibe kommt das allerdings nur noch selten vor. Für diese dann schon recht seltenen Fälle habe ich einen ND-Filter dabei.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (27.06.2012 um 17:51 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 20:10   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich hatte vor ein paar Tagen mit der 77 einige Bilder gegen die untergehende Sonne gemacht und der AF (AF-A und einzelner Sensor aktiviert) hatte keinerlei erkennbare Probleme.
Dito, allerdings liest man diese Kritik an der A77 tatsächlich häufiger. Vielleicht hängt es auch mit dem Objektiv zusammen?

Ich hatte an einem der ersten Tage, an dem ich die A77 hatte, Bilder von meinen Kindern mit dem Tamron 70-200 /2,8 in wirklich krassem Gegenlicht gemacht - so krass, daß die Bilder an sich schon fast unbrauchbar waren. Aber der AF funktionierte eigentlich überraschend gut kann ich mich erinnern.

Ich denke ein "zu empfindlich" gibt es hier nicht, oder?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 21:37   #9
padiej

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Komisch, wenn ich in einen 300 Watt-Lichtstrahler fotografiere, geht alles perfekt.

Eigentlich ist ja das AF Modul froh, wenn viel Licht kommt.

Nach einer Analyse meinder Bilder vom Skatebewerb, wo ich mir die Fahrer frontal vorgenommen habe, neigt der zentrale AF dazu, über das Motiv, den Läufer zu schießen.

Wenn ein kontrastreicher Hintergrund da ist, dann krallt sich die A77 den Hintergrund, obwohl ich den Läufer voll im Rechteck habe.

Aber die meisten Bilder passen, dass sollte ich auch schreiben:

http://www.flickr.com/photos/austria...n/photostream/

Ich muss gestehen, 24 MP gestochen scharf sollte man sich beim Sport nicht erwarten. Und ich gebe zu, die A77 kann was, ich aber muss noch einiges im Umgang mit dieser Kamera lernen.

Ich knalle an so einem Wochenende an die 2000 Bilder auf die Speicherkarte, meistenst Menschen in Bewegung, da darf auch einiges out of Focus sein, denke ich.

Ich werde mir Sonnenuntergänge (aber auch Aufgänge) genau ansehen. Ich berichte euch dann.
lg Peter

---------- Post added 29.06.2012 at 12:25 ----------

Am Wochenende, nach langen Fotoserien, war der AF im Mittelfeld wie gelähmt. Normalerweise wandern die Felder schnell herum, aber da war nur das Mittelfeld grün, es war wie bei der Spotmessung.

Kann es mit Überhitzung zu tun haben? Nach einer Pause ging es wieder besser.

Ich werde morgen bei einem Bekannten die Canon 7D probieren und mit der A77 vergleichen.

lg Peter

Geändert von padiej (29.06.2012 um 12:26 Uhr)
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 21:08   #10
wolf1963
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: bei Strausberg
Beiträge: 16
Das Problem hatte ich auch schon. Die `77 hat einfach keinen Focus gefunden. Die Abendsonne war nicht grell, eher schon zu dunkel fürs fotografieren. Nach mehreren erfolglosen Versuchen wechselte ich auf die `850 und es gab keine Probleme. Hatte ich aber vorher schon in einem Forum gelesen, das die `77 da so ihre Probleme hat.
wolf1963 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 AF und grelle Sonne

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.