![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Nikon D800 gegen Nikon D800E
Kleiner Vergleich hier
http://www.imaging-resource.com/PROD...kon-d800eA.HTM Auch im Comparometer vergleichbar! Wohl ganz interessant für einige User. Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (02.05.2012 um 09:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich denke viele Leute verfolgen das nun seit Erscheinen der beiden Kameras... interessant aber ist was anderes, denn es fehlt nach wie vor ein "guten Beispielen" gerade der "E" Type...und das von Nikon ![]() es ist auch rauszulesen das mindestens 50% nicht verstanden haben... was eigentlich der fehlende AA-Filter macht, oder welche Konsequenzen es hat, nicht anders sind die Forenbeiträge zu deuten ![]() denn was nun passiert ist typisch...die meisten wissen nicht was sie kaufen sollen und... es sind die ersten Edelamatuere dabei sich gleich beide Bodys zu leisten(nachzulesen im NFF) die Beisspielbilder....wo Moireé auftreten kann.....sind soooo klein oder schlecht, das sich die Deckenbalken biegen... und richtig heftig wird es das selbst Nikon KEIN Tool zur Beseitigung liefern kann.... bisher war nur LR4 in der Lage einigermaßen Abhilfe zu schaffen.... das heißt das gefummle geht wieder los wie in frühen Digitalzeiten ![]() an meinen Kodaks ist ja ebenfalls kein AA Filter...an der M9 auch nicht und diversen DBs ebenso nicht... trotzdem tun sich die Leute schwer....mal deutlich Moireébilder zu zeigen, damit sie die Käuferschicht ein Bild machen kann.... auf der anderen Seite gibt es von einigen Usern Bilder...wo einem der Atem fast stehenbleibt... denn damit ist alles Gelaber um Sensorgöße zu den Akten gelegt...... mal schauen wie das noch weitergeht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Das können andere Programme (Capture 1 zum Beispiel so auch). Wobei man das "einigermaßen" dick unterstreichen sollte. Ich hab's zwar nicht mit der D800E getestet, aber mit einer Mittelformat ohne AA-Filter. Vielleicht zeigt ja der Eigentümer dieser Kamera mal ein Beispiel dazu
![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Capture One kann Moiré in der Tat schon seit V4 entfernen und selbst davor gab es wohl ein PS-Plugin von PhaseOne. Im wesentlichen bekommt man damit die moirébedingten Farbeffekte weg und die sind es, die am meisten stören.
In meiner Praxis gibt es nur wenige Situationen, in denen Moiré wirklich störend in Erscheinung tritt. Schaut man genauer hin, dann findet man es durchaus immer mal wieder in den Bildern, aber häufig genug ist es dann so geringfügig, daß man es erstmal gar nicht bemerkt. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Was mich schon immer interessiert hat: Warum ist die 800E teuerer als die 800?
OK, dass man bei Aston Martin, Porsche oder Lamborghini für das Weglassen von Komponenten und den Ersatz von ein Teilchen gegen Carbon 25.000 € Aufpreis zahlen muss, gehört zum Konzept der Exklusivität. Aber für das Ersetzen eines optischen Bauteils (AA-Filter) gegen ein anderes (Glasscheibe) 10% Preisaufschag? Die Antwort ist vermutlich wie beim Lambo: Weil es die Leute bezahlen um den Nachbar neidisch zu machen. Ach ja: Moire bekomm' ich auch mit der NEX 7 hin. Kein Problem.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Wo liegt dein Problem? Du bekommst mehr Auflösung für gerade mal 300 Euro Mehrpreis. Ist doch geschenkt, oder?
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
|
Das bissi Minimalauflösung mehr (bei 100% kaum sichtbar) war mir den Aufpreis und eine möglicherweise längere Wartezeit nicht wert, bei mir ist es die D800 geworden.
Und das, obwohl ich zwei Fuji S5 habe und eine Nikon D3 hatte, bei denen ich den AA-Filter ausbauen ließ. Nur bei der Fuji war ein signifikanter Auflösungsgewinn zu sehen, bei der D3 schon nicht mehr (hat mich 600 € gekostet und nix gebracht außer Farbverfälschungen). Bei 36 Mpix fällt das meines Erachtens noch weniger ins Gewicht. Dass bei Mittelformatkameras traditionell kein AA-Filter verwendet wird, liegt daran, dass das Material sehr teuer ist. Bei der Mamiya ZD konnte man den optional bestellen. Wenn man einmal eine Fotosession gemacht hat mit einer Kamera ohne Filter und es war viel Feinstrumpf dabei, dann wünscht man sich einen AA-Filter her.
__________________
Grüßle, Pam |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
man muss ja deutlcih unterscheiden... wenn ein Amateur durch die Gegend geht und ein Kritisches Motiv findet... kann er erstens den Standort wechseln, die Brennweite ändern...oder auch das Bild nicht machen... bei meinen Sachen sind aber diverse Sachen "vorher" festgelegt... das gibt es Seitenkonzepte, Layouts und Warengruppen die "so sein müssen"... wenn dann in einer Dreiergruppe Shirts....eines dabei ist was völlig aus der Art schlägt, hast du die ganz gro0e A.Karte gezogen denn... bei Einzelstücken kann ich eben "notfalls" auhc die Drehwinkel, die Postion, das Objektiv und das Licht ändern... nur bei Gruppen geht das dann zu Lasten aller anderen Artikel ![]() dazu kommt die Unsitte von Kunden ihre Artikel als Dummys zu liefern... das heißt die richtige Produktion läuft erst an, wenn Bestellungen abzeichnen das die Warengruppe läuft... es kam also immer wieder vor das von 3-5 Artikeln dann EINE Farbe dabei war... die ein deutlich anderes Webmuster hatte...was zu heftigem Moireé führte ![]() bei technischen Pordukten kommt es auch vor....bekannt sind Muster in Fassaden, oder z.B Lautsprecher Vorsätzen usw.... also es ist nicht immer präsent....aber doch so deutlich immer mal wieder ![]() Logisch ist dann eine Software gut, die es beseitigen kann.... PS kann es nicht mit ein paar Klicks...LR offenbar schon udn wie man sehen kann andere auch(nur die muss man dann extra dazu kaufen) Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|