Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Druckausgabe korrigieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2004, 09:04   #1
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Druckausgabe korrigieren

Ich weiss, ich weiss,

das Thema Kalirierung wurde schon reichlich durchgekaut.

Nichtsdestotrotz habe ich noch folgendes Problem:

Die Farben des DQ-Tools sind mit Original und Bildschirm abgeglichen und passen.
Bei der Ausgabe auf meinem Drucker sind jedoch die violetten Farben ins rot
verrutscht und das möchte ich gern korrigieren, wenn möglich.

Die betroffenen Farbbereiche seht ihr hier markiert.(DQ-Tool Downloadvorlage)

Und hier ein Scan des Ausdrucks zum Vergleich.

Meine Ausstattung:
- Photoshop CS (Arbeitsfarbraum Adobe RGB, wie Kamera)
- Drucker HP Deskjet 990CXI

Gibt´s da einen kostengünstigen(!) Weg?
Muss ich vielleicht nur in PS irgendwelche Einstellungen ändern?

Danke für Eure/Ihre Tips im voraus!
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2004, 10:09   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Dieses Problem ist mir bekannt. Ich hatte es auch, bevor ich meinen Drucker (Epson Stylus Photo 2100) erst mal richtig mit einem Spektrometer sauber profiliert hatte. Seitdem stimmen alle Farbe endlich 100%ig, auch identisch zum Monitor.

Vor der Profilierung habe ich mir geholfen, in dem ich in Photoshop die Farbe ROT kräftig herausgenommen habe. Das ist zwar nur eine Krücke, aber es hilft mindestens im Ausdruck etwas. Dafür hat man KEINE Übereinstimmung mehr zwischen Monitor- und Druckerbild...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 10:13   #3
Teddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo WinSoft,

bei PS das Rot herauszunehmen bewirkt allerdings auch, dass das eigentliche Rot im Ausdruck sich entwprechend verändert. Mit der Ausgabe des "Rot" bin ich allerdings zufrieden.

Es scheint wohl ein Problem des Druckers generell zu sein, mit dem ich leben muss

Danke für Ihren Hinweis!
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 10:23   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Teddy,

den Drucker HP-DeskJet 990Cxi habe ich auch (noch), war aber mit den Foto-Ausdrucken nie zufrieden, obwohl ich verschiedenste Papiere probiert hatte. Bei einigen Papieren wurden Farbflächen regelrecht fleckig verschmiert, andere zeigten Farbstiche.

Ein möglicher Weg wäre noch, irgendwo im Netz fertige ICC- bcw. ICM-Profile für diesen Drucker zu finden. Ich habe diesen Weg damals nicht mehr weiter verfolgt, weil mir dann der Epson Stylus Photo 2100 ins Haus kam, mit dem man diese Probleme mit eigenen Profilen endgültig los ist.

Ansonsten könnten Sie ein eigenes Profil mit einem (sehr teuren) Spektrometer erstellen. Den Vorgang und das notwendige Equipment habe ich hier bereits beschrieben.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 10:29   #5
Teddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo WinSoft,

Ihre beschriebenen Probleme beim Ausdruck hatte ich auf manchen Papiersorten auch.

Ich setzte jetzt ein Papier der Fa. Sihl ein (Inkjet Fotopapier, hochglänzend 200, schnelltrocknend, wischfest) ein und bin seitdem eigentlich sehr zufrieden, wenngleich sich das Ergebnis natürlich nicht mit einem Epson2100 messen kann.

Die Anschaffung eines neuen Druckers ist mir momentan nicht wichtig genug um mehrere hundert Euro zu investieren.

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Epson 2100 zuzulegen, doch bei der von mir gedruckten Menge lohnt sich das nicht.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2004, 10:36   #6
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Hallo Teddy,
beschreib mal wie du den Monitor kalibriert hast. Wenn beide Bilder auf meinem Monitor richtig angezeigt werden, ist das ausgedruckte Bilde etwas zu hell.

Du hättest da 2 Möglichkeiten:

einmal den Drucker etwas dunkler einstellen. Wäre aber ein Eingriff im Farbmanagement.

Oder den Monitor etwas heller. Die eleganteste Lösung wäre über den Gamma wert, den einfach etwas tiefer einstellen. Auf Windows Sytemen ist 2,2 üblich. 2 solltest du versuchen oder 1,8.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 10:58   #7
Teddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Andys,

ich habe das DQ-Tool-Original abgedunkelt zur Hervorhebeung der betroffenen Farbbereiche

Die Ausgabe auf dem Drucker ist, wie gesagt, ganz annehmbar für meine Bedürfnisse. Lediglich die Ausgabe des Violett-Tons entspricht nicht der Monitor- und Original-Darstellung.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 11:48   #8
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Teddy
Hallo Andys,

ich habe das DQ-Tool-Original abgedunkelt zur Hervorhebeung der betroffenen Farbbereiche ;)

Die Ausgabe auf dem Drucker ist, wie gesagt, ganz annehmbar für meine Bedürfnisse. Lediglich die Ausgabe des Violett-Tons entspricht nicht der Monitor- und Original-Darstellung.
Wenn du so etwas machst, ist natürlich eine Beurteilung kaum möglich. Hast du denn schon mal versucht, das Bild ganz ohne Farbmanagement auszudrucken und die Farben im Druckertreiber einzustellen? Also reine Handarbeit, nur um erst einmal zu sehen, ob der Drcker diese Farben wirklich nicht drucken kann. Dazu musst du ja nicht das gesamte Bild ausdrucken, sondern nur den Farbverlauf. Ganz gut wäre, wenn du noch einen Graustufenverlauf darüber legst. So kannst du auch das Helligkeitsverhalten des Druckers beurteilen.
Also in PS "Farbeinstellung - Farbmanagement aus" einstellen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 12:02   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Teddy
Lediglich die Ausgabe des Violett-Tons entspricht nicht der Monitor- und Original-Darstellung.
Violett ist eine besonders kritische Farbe für Monitor UND Drucker!

Bevor ich jüngst mir endlich gescheite Profilierhardware zugelegt habe, mukrste ich sehr viel an den Farbkanonen meines Sony 21"-Trinitron FD ohne Erfolg herum. Ebenso mit x-Druckereinstellungen im Druckertreiber (der Epson 2100 erlaubt das - leider - ganz fein...). Ein Spielchen ohne Ende, sag' ich nur. Und teuer (Papier- und Tintenkosten!!!). Selbst fertig downloadbare ICC- bzw. ICM-Profile aus verschiedenen Quellen brachten nicht das gewünschte Ergebnis!

Wenn Sie sich das alles ein für alle Mal sparen und endlich eine durchgehend saubere Profilierung von Monitor UND Drucker wollen, dann lohnt sich die einmalige Anschaffung einer Hardware für die Profilierung! Nach so vielen und kostspieligen Versuchen weiß ich, wovon ich rede... Da kann mir einer erzählen, was er will...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 13:13   #10
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
hier ein Beleg, dass Violett Farben kein grundsätzliches Problem ist und auch ohne Farbmanagement. ich habe einen Epson, aber keinen 2100.
Der hellere Streifen unten ist daduch entstanden, weil ich den Druck da abgebrochen habe.

Ich spare mir aber weitere Tipps. Ich möchte keine Verkaufsveranstaltung unterstützen. Ich ging immer davon aus, dass hier auch Tipps vermittelt werden, die nichts kosten.

http://home.arcor.de/andreaslemperez/img005.jpg
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Druckausgabe korrigieren

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.