![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 97
|
Kelvin = Lumen ???
Hallo allesamt,
ich wollte mir heute eine Lichtquelle (Nenonröhre) mit 5500K besorgen, weil diese Neons wohl ein Tagelähnliches Licht abgeben. Leider steht auf keiner einzigen Neonröhrenverpackung, welche Temperatur das abgegebenen Licht hat (Ausnahme einer einzigen, dort war aber 10000 Kelvin angegeben - soll wohl für Aquarien und Terrarien gut sein). Was ich immer fand, war die Angabe 4300 Lm (Lumen). Meines Wissens ist das aber die Lichtmengenangabe und nicht die Temperatur des Lichts. Kann mir jemand weiter helfen ? Wie heissen die Dinger richtig ? piwo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey piwo,
Du hast vollkommen Recht. Kelvin != Lumen. Während Kelvin hier die Farbtemperatur (sonst absolute Temperatur, Nullpunkt bei -273,1°C) angibt, mißt man einen Lichtstrom in Lumen. Ein Lumen pro Quadratmeter ergibt ein Lux, welches als Angabe von Lichtmengen vielleicht etwas bekannter ist. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-33602 Bielefeld
Beiträge: 188
|
Osram z.B. gibt die Lichtfarbe bei den Lumiluxen als dreiziffrigen Code an, 8xx oder 9xx. Die letzten beiden Ziffern geben dabei die Farbtemperatur in 100K an, häng also noch zwei Nullen dran (und lass die 8 bzw. 9 weg) und du hast die Temperatur in K.
Die 8 oder 9 gibt die Farbechtheit der Darstellung an: Leuchtstoffröhren emittieren kein konstantes Spektrum, sondern leuchten in drei bzw. fünf relativ schmalen Bändern, was für den Menschen weiß aussieht, bei manchen Farben jedoch eben nicht naturgetreu. Die Dreibandenleuchten (Lumilux 8xx) sind was das angeht natürlich noch etwas schlechter als die Fünfbandenleuchten (Lumilux De Luxe 9xx), die ich allerdings noch nirgendwo zum Kauf gesehen habe. Leuchten ohne diesen Code (Bei Osram heißen die dann auch nicht Lumilux, sondern Basic, glaube ich) sind noch schlechter, was die Farbechtheit angeht. Zur demonstration hier noch zwei Bilder, das erste mit Blitz, das zweite mit einer billigen Leuchtstoffröhre: ![]() ![]() (Die Bilder sind von der exzellenten englischen Techniktestseite www.dansdata.com, aus diesem Artikel, wo Dan auch auf diese Problematik eingeht.) Ich habe übrigens KEINE Ahnung, in wieweit diese Farbfehler beim Fotografieren stören. Osram hat auch ein PDF zu dem Thema. Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen ![]() Friedrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Wenn ich aber einen manuellen Weißabgleich mache ist die Farbtemperatur doch wieder egal - oder sehe ich hier was falsch
![]()
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Hosand,
wenn Du einen manuellen Weißabgleich machst, ist es (fast) egal. Kritisch ist immer Mischlicht, wenn die Farbtemperatur über die Szenerie variiert. Da hilft dann auch der manuelle Weißabgleich nicht mehr. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-33602 Bielefeld
Beiträge: 188
|
Die Farbtemperatur ist dann fast egal, aber ein nicht kontinuierliches Spektrum nicht (bei manchen Farben). Die Beispielbilder oben wurden mit einer D60 gemacht.
Friedrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 180
|
Hallo,
Zitat:
Summasumarum: der Weißabgleich der Cam hilft dir gar nichts. Gruß Konrad |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Mmh, klingt logisch und habe ich so einigermaßen verstanden
![]() Ich werde mir langsam mal etwas Literatur dazu besorgen - meine Physikkenntnisse sind da ein bischen eingerostet. ![]()
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|