![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Quick Tipp Lightroom 4
Da unser Wiki noch nicht mag, gibt es hier jetzt erst einmal einen Quick Tipp zu Lightroom 4:
Wenn man im Entwicklungsmodul bei den Grundeinstellungen die ALT-Taste festhält und die Regler Belichtung, Lichter, Tiefen, Weiß oder Schwarz betätigt wechselt die Bildansicht und man kann sehen, ab wann und wo z.B. bei dem Weiß-Regler die Zeichnung in den hellen Bereichen verloren geht. Das Beispiel anhand des Weiß-Reglers etwas genauer: Wenn keine Lichter ausgefressen sind ist die Bilddarstellung während man den Regler bedient komplett scharz. Je weiter der Regler in den positiven Bereich gezogen wird, fangen (natürlich abhängig von der Aufnahme) irgendwann einzelne Stellen im Bild an in den hellen Tonwerten die Zeichnung zu verlieren also auszufressen. Das wird in der Bilddarstellung so angezeigt, dass nun in dem schwarzen Bereich auf einmal weiße Punkte/Flecken auftauchen. D.h. man kann sehr genau den Weißpunkt setzen.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wo unterscheidet sich das davon, dass man beim Histogramm die beiden Dreieck anklickt (LR3). Dann blinken die ausgefressenen Stellen auch automatisch. Oder wenn man drüberfährt, halt nur für diese Zeit
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Es unterscheidet sich darin, dass man die Stellen leichter sieht. Es fällt halt mehr auf wenn auf einer schwarzen Fläche plötzlich weiße Punkte/Flächen auftauchen und umgekehrt.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, hast du das bei LR3 mal ausprobiert. Also mir ist das rot und blau mehr als auffällig genug. Eigentlich schon störend.
Nein ist eh kein Problem, aber weil du es gerade als neu hervorgehoben hast. Sehe da den Vorteil nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Zitat:
Es ist einfach eine weitere Möglichkeit.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
|
Sehr geil, jetzt kann ma sich für Tipps scho fliagn lossn.
Wahnsinn.
__________________
nix gibz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Und wenn man die J-Taste verwendet, dann kann man im Entwicklungsmodul Über- und Unterbelichtungswarnung gleichzeitig an- und abschalten.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|