![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
Makrostativ
Hallo
Ich(begeisterter, wenn auch nicht guter) Makrofotograf suche ein stabiles(muss nicht leicht sein) Stativset, mit dem man möglichst nah an den Boden kommt. Am besten wäre es natuerlich, wenn man die Mittelsäule umlegen könnte. Als Kopf wuerde ich mich ueber einen Kugelkopf freuen und der Preis sollte nicht ueber 100 Euronen sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Neu für nur bis 100€ kaum. Preiswert ist z.B. Benro. ABER grade das Stativ kann lange halten. Gibt hier "einfach" ![]() Oder gebraucht. Da gibts dbzgl. noch Manfroto, Vanguard und Uni-Loc. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Für 100 Euro inkl. Kopf findest Du neu wirklich nichts Gescheites. Gerade in der Makrofotografie mit Ihren zuweilen langen Belichtungszeiten kommt es ja auf Stabiltät und Verwacklungssicherheit an. Im Stativbereich kann ich Dir das Berlebach Mini (ca. 150,- plus Kopf) empfehlen. Eine Alternative, wenn's auf die Bodennähe ankommt, ist sicher auch ein deutlich preiswerterer Bohnensack.
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Kommt halt auf deine Ansprüche an. Mir reicht das Slik Sprint Pro total aus. Mittelsäule lässt sich umklappen (die neuen Kameras drehen dann sogar das Liveview Bild richtig herum), die Beine lassen sich bis auf Bodennähe spreizen und es ist sehr leicht und handlich. Solange man es nicht auf das absolute Maximum ausfährt, ist es auch sehr stabil.
![]() http://www.traumflieger.de/shop/prod...roducts_id=120 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Ich habe auch einen Slik Sprint Pro und habe mir das hier:http://shop.fotopartner.de/epages/Fo.../6931747341191 jetzt bestellt. Muß noch die Tage kommen um es ausgiebieg zu testen.
Gruß,Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Zitat:
![]() Wie gesagt, ich habe lieber ein handliches Stativ was auf den Rucksack schnallen und oft mitnehmen kann, als ein einen großen Brocken. Wenn du jetzt noch n Makro-Schlitten raufpackst, bist du für den Anfang gut aufgestellt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich arbeite immer noch mit dem Manfrotto CLB. Ich denke, das aktuelle XDB ist der Nachfolger. Von der Stabilität und Schwingugsfreiheit gibt es natürlich besseres (zum entsprechenden Preis), aber man kommt (auch aufgrund der dünneren Beine verglichen zum 055) bis auf 8 cm runter mir sind bisher immer noch gelungene Aufnahmen gelungen. Wobei ich auch schon nach Alternativen schaue, da natürlich, wenn man mal nicht so bodennah arbeitet, ein stabiles Carbon- oder Holzstativ trotz SVA und Fernauslöser natürlich im Vorteil ist.
Zum Kopf kann ich leider nichts sagen, da mein Markins deutlich außerhalb Deiner Preisvorstellung ist.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Zitat:
ich kann Dir dieses empfehlen:http://www.idealo.de/preisvergleich/...-cullmann.html Und liegt auch in Deinem Preislimit. Arbeitshöhe 18cm!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|