Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kameraproblem - Abblendtaste defekt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2012, 00:16   #1
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Kameraproblem - Abblendtaste defekt?

Servus beinand,

in meinem Urlaub letzte Woche hat die D7D leider alle Viere von sich gestreckt Zum Glück hatte ich noch die A450 und die Nex dabei, dadurch waren zumindest die Fotos gerettet. Nun aber würde ich die Dicke doch gerne wieder herrichten.

Sie zeigt Symptome als wäre die Abblendtaste dauerhaft gedrückt, d.h. im A-Modus wird die Blende ständig mitgeführt, der Auslöser ist gesperrt usw. Ich vermute einen Defekt des Mikroschalters für die Abblendtaste. Manchmal geht es wieder, bewegt man die Kamera aber kurz, ist der Fehler sofort zurück.

Die Kamera einschicken rechnet sich wohl angesichts des Alters nicht mehr. Ich habe die Kamera recht günstig gebraucht als Zweitgerät erworben, die Reparaturkosten wären vermutlich höher als die Anschaffungskosten. Es wird also auf eine Selbstreparatur hinauslaufen müssen. Hatte schonmal jemand diesen Fehler und Erfahrung mit der Behebung?

Bevor ich die Kamera nun zerlege, habe ich mir gedacht, es erstmal mit Cleaner 601 von Kontakt Chemie zu versuchen. Soll Rückstandsfrei verdampfen, es hat schon A700 Besitzern bei den Einstellrädern geholfen. Was haltet ihr davon?
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2012, 10:55   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zuerst mal zweifelsfrei eingrenzen, was jetzt wirklich los ist. Die Abblendtaste ist doch ein Taster. Wenn der Kontaktprobleme hat, geht sie nicht zu.

Ist m.E. eher die Blendenansteuerung. Die Kamera steuert sie aktiv auf und beim Abblenden fällt die Blende sozusagen von selbst zu. Also würde ich mal schauen, ob der Blendensteuerhebel verbogen ist, sich bewegt usw. Das ist der auf der rechten Seite von vorne. Entweder ausgesprungen oder verbogen. Dann läuft der am objektivseitigen hebel vorbei.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 13:21   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Zuerst mal zweifelsfrei eingrenzen, was jetzt wirklich los ist. Die Abblendtaste ist doch ein Taster. Wenn der Kontaktprobleme hat, geht sie nicht zu.
Weiß denn jemand, um was für einen Taster es sich handelt? Im Servicehandbuch habe ich auf die Schnelle leider nichts gefunden, jedoch könnte ich mir vorstellen, dass es sich ähnlich wie bei Taschenrechnern oder Handys um einen Folientaster handelt. Fühlt sich zumindest bei meiner D7D so an. Und so ein Taster könnte durchaus mechanisch derart beschädigt sein, dass er auch unbetätigt bereits schließt. Danit wäre der Effekt logisch zu erklären und eine Reinigung mit Kontaktspray würde da kaum etwas bringen.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ist m.E. eher die Blendenansteuerung. Die Kamera steuert sie aktiv auf und beim Abblenden fällt die Blende sozusagen von selbst zu. Also würde ich mal schauen, ob der Blendensteuerhebel verbogen ist, sich bewegt usw. Das ist der auf der rechten Seite von vorne. Entweder ausgesprungen oder verbogen. Dann läuft der am objektivseitigen hebel vorbei.
Wenn es die Blendenansteuerung wäre und der kameraseitige Blendenhebel an dem des Objektivs vorbeiläuft, dürfte doch Offenblende gar nicht möglich sein. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Zitat:
Zitat von x100 Beitrag anzeigen
... Sie zeigt Symptome als wäre die Abblendtaste dauerhaft gedrückt, d.h. im A-Modus wird die Blende ständig mitgeführt, ...
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 13:31   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ist so ein Metallplättchen. Da einen Kurzschluss habe ich noch nie gesehen. Der TO kann ja schauen, ob sichs bewegen lässt. Knackt und bewegt sich ca. 0,5mm.
Mit Kontaktspray kommst da eh erst nach dem Zerlegen zu, aber wie geschrieben, sinnlos.

Zitat:
kameraseitige Blendenhebel an dem des Objektivs vorbeiläuft, dürfte doch Offenblende gar nicht möglich sein
ja, hast recht.
Der TO schreibt das nicht so klar. Wenn mitgeführt bedeutet, dass die Blende sich bei Änderungen der Einstellung entsprechend den Werte bewegt, ist der Hebel und die Übertragung natürlich in Ordnung. Dann hängts an der kameraseitigen Steuerung. Dann wäre halt mal so was wie Reset, Batterie raus zu probieren. Wie das mechanisch läuft, weiss ich nicht. Nehme aber nicht an, dass Blendenwert und Springblende getrennt sind. Das war früher mal.

Wenns nur dunkel ist, kanns sein, dass voll abgeblendet ist. Dann bewegt sich die Blende nicht mehr. Müßte der TO dabei mal vorne reinschauen. Dann wäre es irgendwo von Blendenansteuerung bis Blende.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 21:50   #5
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
Ich meine es ist eine kleine Subplatine die lediglich einen Kalottentaster vgl Taschenrechnern von TexasInstruments Ti-30 ff. Verbunden mit dem Rest ist sie mit zwei normalen Kabeln. Diese Miniplatine wird im Gehäuse eingeschoben. Bei mir war mal ein Kabel für den IR-Okularsensor ab, so schaltete sich das Hintergrundlicht des LCD nicht mehr ein. Da das Kabelende mit Elektrikmasse in Verbindung kommen kann, könnte dies ein Grund für das Dauerabblenden sein.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2012, 22:37   #6
x100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Sorry erstmal für meine späte Antwort!

Ich versuche mal, genauer zu beschreiben was das Problem ist. Die Kamera verhält sich so, als wäre die Abblendtaste dauerhaft gedrückt. Ich denke nicht, dass die Blendenmechanik einen Fehler hat, denn die Blende wird korrekt eingestellt. Im A-Modus blendet die Kamera mit Änderung des Blendenwertes korrekt auf und ab - aber eben dauerhaft. Offenblende ist möglich. Batterie raus und rein habe ich als erstes versucht, auch mal längere Zeit (24 Stunden). Hat leider nicht geholfen.

Der Taster fühlt sich normal an, er bewegt sich und klickt auch...?

Schade, dass der Versuch mit Cleaner wohl nichts bringen wird, nach euren Ausführungen ist mir aber auch klar warum. Dann werde ich die Kamera wohl zerlegen müssen. Hat jemand ein Servicemanual oder eine Anleitung zum Zerlegen der D7D?
__________________
Viele Grüße
Michael

Geändert von x100 (28.02.2012 um 22:39 Uhr)
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 19:14   #7
traebbe
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: CH-Schönenberg/TG
Beiträge: 33
Dynax 7D

Hallo Michael,

schau mal in dein Mail

Grüsse

traebbe
__________________
A1/D5D
traebbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 13:04   #8
x100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Vielen Dank allen hilsbereiten Usern. Ausgestattet mit den nötigen Informationen hätte ich mich getraut, mich an die Reparatur machen. Aber leider sollte es soweit nicht mehr kommen: Auch der Anti Shake hat den Geist aufgegeben und die Kamera tut nicht mehr.

R.I.P.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 13:43   #9
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Hallo Michael!

Kenne die Kamera nicht - aber geht der Stabi bei gedrückter Abblendtaste? Sicher das da kein Zusammenhang?

mfg

Manuel / BAERle
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 15:54   #10
x100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Das Problem mit der Abblendtaste hatte sich sporadisch gebessert, jedoch ist der Auslöser dauerhaft gesperrt, das Symbol für SteadyShot blink im Sucher, genauso wie die Balken. Ich habe mal reingeschaut in die Cam, der Mechanismus für den SSS ist in Ordnung, der Sensor bewegt sich. Ich vermute einen Defekt in der Sensorik oder Ansteuerung. Eine Reparatur lohnt sich dennoch nicht mehr. Werde mich dann wohl mal nach einem neuen Zweitbody umsehen.

Entweder was altes (wie A100 o.ä.), etwas aus dem aktuellen SLT Lineup (A33) oder noch eine gewisse Zeit auf den Zweitbody verzichten und dann in der zweiten Jahreshälfte nach (hoffentlich) Preisverfall und genügend großen Rücklagen an eine A77 denken....

Aber schade um die gute alte D7D!
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kameraproblem - Abblendtaste defekt?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.