![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Funktioniert das 90er 2.8 SIGMA Makro korrekt mit der A77?
Hi,
kann mir das Jemand von Euch aus der Praxis bestätigen? Ich bin ein Fan von diesem Objektiv, Schärfe, Haptik und den sehr leicht laufenden Fokusring finde ich einfach top. Dabei ist es super kompakt. Dyxum warnt vor dem Betrieb an SLT`s. In der Liste bei SIGMA für Objektive mit eventuellen Schwierigkeiten tauchen ja aber nur Teile auf welche sich upgraden lassen? Das 70er 2.8 Sigma funktioniert bei mir nicht korrekt an der A77. Es gibt deutliche Fokusprobleme. Sigma meint (telefonisch) es müsse ein Defekt vorliegen. Der Händler nach einem Test, - das Sigma harmoniert nicht richtig mit der A77, - an einer a580 wäre alles bestens... (?) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dyxum warnt (leider) pauschal bei allen Sigmas in Verbindung mit den SLTs. Dabei muß man unterscheiden zwischen möglichen Problemen mit der Blendensteuerung und (potentiell) allen Sigmas an den SLT 33/55 und AF Problemen nur mit (potentiell) allen HSM Sigmas an den SLT 65/77.
D.h. an der A77 sollte das genannte 90er eigentlich keine Probleme machen (wie dein 70er eigentlich auch, aber ich glaube das hatten wir schon an anderer Stelle). Dieses alte Schätzchen ist allerdings recht bekannt für Getriebeschäden.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Danke. Der SIGMA Service meint gerade, das das "alte" 90er definitiv gar nicht an der A77 funktionieren würde ![]() Die erste Aussage war allerdings, es würde überhaupt nicht an digitalen Kameras funktionieren. Als ich dann meinte an Nikon D90 perfekt und an D5100 zumindest ohne AF (hat keinen AF Motor im Body) - meinte die nette Dame aber keinesfalls an der A77. Hmm.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Solche support Aussagen sind leider sehr oft nicht sonderlich fundiert, das erlebt man immer wieder, nicht nur bei Sigma. M.W.n. gibt es keine digital inkompatiblen Exemplare dieses Objektivs, aber ganz sicher digital kompatible, siehe z.B. die Beispielbilder bei Dyxum.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
|
...wenn das Objektiv was an der D90 u. D5100 funktioniert an die A77 soll muß ich der Dame recht geben - weil schlicht das Bajonett nicht passt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ich würde da auch nichts auf die Aussage geben. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der schon eins an der A77 probiert hat. Zumindest an der A850 läuft meins noch einwandfrei. (Von allen meinen Sigmas funktioniert nur bei einem die Kommunikation nicht. Aber das arbeitet schon an meinen Dynax Kameras nicht mehr. Nur mit meiner Minolta 9000AF versteht es sich. Oder mit dem Kenko 2-fach Konverter dann auch an den anderen Kameras.)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
gibts vielleicht doch noch Jemanden, der praktische Erfahrungen mit dem 90er Sigma an A65 oder A77 hat? Ich hab mich dann doch nicht getraut, das Objektiv ohne vorher zu testen zu kaufen. Aber hätte es eben gern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 16
|
Hi,
ich kann zwar keine Erfahrungen mit der A65 bzw. A77 beisteuern, aber ich kann sagen, dass an der A580 funktioniert es einwandfrei (bis auf das nach dem 3. Einsatz geschrottete AF Getriebe). An der A55 habe ich das auch kurz ausprobiert. Da gab es auch keine Probleme. Der Getriebe-Schaden ist zwar mehr als ärgerlich, aber ich kann damit leben. Denn im Macro-Bereich fokusiere ich eh fast immer manuell. Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
nochmal nach oben schubs...
Hi,
wüsste immer noch gern ob sich das 90er an der A77 lohnt. Ich lese aber auch hier immer wieder von Sigma Getriebeschäden. Ich hab ja auch bei dem echt netten Sigma Service nachgefragt und konnte nur erfahren, daß es eventuell Probleme gibt, es aber definitiv keinen Service mehr für das schöne, solide, superscharfe, haptisch tolle, schön kurze Objektiv gibt. Schade. Wenn Jemand ein sehr gut erhaltenes Exemplar hat, kann man mir das auch gern per PM anbieten. Vielleicht werd ich schwach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 4
|
Ich hab meine A77 seit gestern und konnte die Kombination nur drinnen testen.
Im Vergleich zu meiner alten A330 ist der Autofokus extrem schnell (nicht zu vergleichen mit SSM). Der Autofokus ist sehr treffsicher, kein hin und her. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|