![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 10
|
Welches Objektiv zur alpha 65
Hallo,
ich habe mich nach langen Überlegungen entschlossen eine alpha 65 zu kaufen. Ich fotografiere viel im Urlaub und bei Feiern. Großen Wert lege ich eigentlich auf die Schärfe der Bilder. Nun habe ich seit 6 Monaten einen Enkel und jetzt soll die alpha 65 auch zum Filmen von kuzen Sequenzen benutzt werden. Die automatische Scharfstellung von Motiven bei Video soll ja sehr gut funktionieren. Damit man beim Zoomen den Motor vom Objektiv nicht hört, sollte ein Ultraschallmotor verbaut sein. Mir schwebt ein Objektiv 16 - 105 oder 18 - 70 (2,8 -4,5 o. ä.) vor, welches ich in der Regel immer drauf lassen kann. Nun meine Frage: Welches Objektiv würdet ihr empfehlen ?
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.01.2012
Beiträge: 72
|
da Du o.ä. geschrieben hast
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 10
|
Danke für die schnelle Antwort. Hätte aber doch gern etwas Zoom mit dabei.
![]()
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Zitat:
LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 10
|
gut, das wäre ja auch o.k. Die Hauptsache ist, dass man die Nachführung nicht hört.
Wenn der Zoom mit der Hand einzustellen ist, wäre mir sogar lieber, da man viel feiner zoomen kann.
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Nicht böse sein, aber bist Du Dir sicher, das Du so viel Geld für eine Kamera+Objektive ausgeben willst und nicht vielleicht mit einer Bridge-Kamera besser aufgehoben bist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
xi-Motorzoom
Motorzoom geht mit xi-Objektiven an jeder A 65. Ich benutze für Freihand-Videos mit meiner A 35 sehr gern das 28-105xi. Der Motorzoom erlaubt erschütterungsfreies Zoomen. Wenn ich dagegen den Zoom rein manuell verstelle, "verreiße" ich zuweilen das Bild. Sofern es Umgebungsgeräusche gibt (zum Beispiel bei einem Konzert oder einem Vortrag) höre ich meistens weder AF- noch Zoom-Geräusche. Weil mir der Brennweitenbereich 28-105 mm bei Video sehr gut gefällt, habe ich mir gleich mehrere dieser Objektive bei Ebay ersteigert - bevor dort wegen der Video-Genialität der xi-Objektive deren Preise explodieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 10
|
Zitat:
"Eierlegende Wollmilchsau" ![]() Und 500 - 800 € muß man auch investieren Die alpha 65 hatte eigentlich alle Punkte erfüllt, dazu noch die sehr schnellen Serienbilder. Nur eben das mit dem Objektiv, da bin ich unsicher. ![]()
__________________
Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Beim Objektiv gibt es so ein paar Klassiker, die irgendwie 99% aller Sonyaner auf der Kamera haben.
- Tamron 17-50/2.8, gutes Preis-Leistungsverhältnis, lichtstark, aber wenig Zoom - Sigma 18-125, nicht sonderlich lichtstark, größerer Zoombereich - Sony 16-105, recht günstig und vielseitig - Sony 16-80, wohl die beste Linse, aber auch die Teuerste. - Sony 16-50/2.8, der Neueinsteiger, ähnlich dem Tamron, wohl besser aber auch teurer (nicht vollständig, darf gern noch erweitert werden) Wichtig wäre, brauchst Du die Lichtstärke unbedingt? Wenn nicht, dann bei kleinerem Budget das 16-105, bei größerem Budget das 16-80. Irgendwie läuft es immer auf eines der oben genannten raus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Das ist eben ein schwieriges Thema hier. Ohne Ultraschallantrieb gibt es mehr, aber mit wird die Auswahl enger.
Das 16-50 von Sony wurde erwähnt, unter den zur Auswahl stehenden SSM wohl das beste, aber eben "nur" 50 mm. Von Sigma gibt es das 17-70 (2,8-4) und das 18-125, wobei schon mehrfach geschrieben wurde, dass auch bei diesen der SSM bei leiser Umgebung zu hören sei. Bildqualität wohl ganz OK, teilw. Problem mit Kompatibilität. Von Sigma und Tamron gibt es jeweils ein Super-Zoom (18-250 HSM bzw. 18-270 PZD) mit leisem AF. Und dann gäbe es da noch das Zeiss 24-70 SSM ... Das Sigma 17-70 wäre wohl das, was deinem Wunsch an nächsten käme, es gibt aber etwas unterschiedliche Meinungen dazu hier im Forum. Gruß, Johannes Geändert von JoZ (05.02.2012 um 17:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|