Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2.8er Standardzoom Bildqualität
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2012, 22:34   #1
Rene1202
 
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: 15366
Beiträge: 38
Alpha 450 2.8er Standardzoom Bildqualität

Hallo Gemeinde,

ich hatte ja auch schon mal einen Thread zwecks Suche nach einem lichtstarkem Standardzoom aufgemacht und nebenbei viele andere ähnliche Threads verfolgt oder meine Fragen zwischengeworfen. Mich macht das Thema fix und fertig und ich nenne bis heute kein 2.8er mein Eigen.

Die hier am meißten genannten Objektive sind
Sony 2.8/28-75
Sony 2.8/24-70
Sigma 2.8/24-70
Tamron 2.8/28-75
Tamron 2.8/17-50

Wenn Ihr die Brennweitenabdeckung mal außer Acht lasst und nur nach der Abbildleistung, also der Bildqualität eine Hitliste aufstellen müsstet, welches Objektiv würdet Ihr mir dann empfehlen (nur Neukauf)? Mal die Ü1000€-Obbis außen vor, gibts noch was anderes auf dem Markt, was eine 1A-Abbildleistung hat und hier nicht gelistet ist?
Mein Favo z.Z. ist das Sony 28-75 wegen VF und dem "Sahnebereich" an APS_C. Dem gegenüber wird hier das Tamron 17-50 hoch gelobt.
Also, welches Objektiv hat Eurer Meinung eines der besten Abbildleistungen?

Besten Dank
Rene
P.S. Der persönliche Geschmack variiert natürlich, das weiß ich...
Rene1202 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2012, 22:39   #2
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Ich kann nur für mein Sigma 2.8/24-70 (alte Version) sprechen.
Es ist mein Immerdrauf weil ich von der Leistung begeistert bin.
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 22:45   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Rene1202 Beitrag anzeigen
Mein Favo z.Z. ist das Sony 28-75 wegen VF und dem "Sahnebereich" an APS_C.
Ein "Sahnebereich" an APS-C ist das sicherlich für Portraits, nicht aber als "Immerdrauf" z.B. auf Reisen (viel zu wenig WW). Als Tamron 28-75 bekommt man die gleiche Optik, eine kürzere Naheinstellgrenze und eine längere Garantie für weniger Geld.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 22:52   #4
Rene1202

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: 15366
Beiträge: 38
Alpha 450

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ein "Sahnebereich" an APS-C ist das sicherlich für Portraits, ....
Der "Sahnebereich" bezieht sich auf den durch APS-C-Cams benutzten kleineren Bildkreis als am VF-Objektiv möglich...
Rene1202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 23:13   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Rene1202 Beitrag anzeigen
Der "Sahnebereich" bezieht sich auf den durch APS-C-Cams benutzten kleineren Bildkreis als am VF-Objektiv möglich...
Das ist Giovanni sicher bekannt.
Doch sein Einwand ist absolut gerechtfertigt: ein 28-xx schränkt die Universalität an APS-C deutlich ein, wobei das schon individuell ist, also davon abhängt, was und wie man fotografiert. Ein 17-50 ist mir hingegen für Portrait fast immer zu kurz.
Du solltest ERST wissen, welchen Anwendungsbereich Du abdecken möchtest, dann läßt sich die Frage nach einem passenden Objektiv sinnvoll beantworten.
Zuallererst stünde für mich aber die Frage, warum es ein 2.8er Zoom sein soll.
Warum 2.8?
Warum ein Zoom?

Wenn man "haben wollen" beiseite läßt, was sind die Gründe?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2012, 08:54   #6
JPL
 
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 35
Alpha 350

Hallo,

also ich möchte als Standard- und Immerdraufobjektiv mein Sigma 17- 70mm f2.8-4.5 Makro nicht mehr missen. Und dazu ist es günstig zu bekommen.
Das fehlt mir in Deiner Auflistung oben.

Die genannten Anfangsbrennweiten oberhalb von 24 mm sind mir für ein Immerdrauf, und das suchst Du ja wenn ich das richtig verstehe, zu hoch.

LG

Jürgen
JPL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 09:21   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
An APS-C war mein meinst verwendetes Objektiv das Tamron 17-50, am Vollformat das Sony 16-35, was für mich das beste Zoomobjektiv ist, das ich je hatte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 09:37   #8
mchenke
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
Eigentlich müsste sich hier jemand äußern, der mehr als ein Objektiv von den genannten benutzt.
Ich selber habe nur das Sigma 24-70 HSM II und ja es ist mein immer drauf. Was mich daran stört ist die Anfangsbrennweite. Einen Vergleich zu den anderen Objektiven habe ich nicht. Es macht für mich auch keinen Sinn, wegen der fehlenden 10 - 15 mm Anfangsbrennweite, mir ein neues zu zulegen. Dann hätte ich ja zwei hochwertige Gläser mit ähnlicher Brennweite und eines davon liegt bloß rum. Nach unten weiche ich dann mit dem Tokina 11-16 aus. Ich denke mal, dass sich die Gläser doch von der Bildqualität schon recht ähneln. Ich betreibe das Ganze ja hier auch nur als Hobby, vielleicht stellen die Berufsfotografen da andere Ansprüche, da sie ja im Freien und im Studio arbeiten.
__________________
Gruß, Marco

Geändert von mchenke (13.01.2012 um 09:39 Uhr)
mchenke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 09:53   #9
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Alpha 700

Ich hatte an meinen beiden KB-Kameras von Sony sowohl das 24-70 Zeiss als auch das Tamron 28-75 im Einsatz.

Abbildungstechnisch geht natürlich die Reihung Zeiss vor Tamron.

Auch muss man bedenken, dass das Tamron für APS-C Kameras praktisch überhaupt kein Weitwinkel mehr bietet. Das ist mit 24 mm schon knapp.

Verarbeitung - klarer Favorit das Zeiss

Insgesamt aber habe ich das Tamron heiß geliebt, da es nicht schwer ist, für den Preis betrachtet exzellent abbildet und man sich keine Sorgen machen muss, wenn es etwas rauher zugeht - es ließe sich mit geringem finanziellem Aufwand wieder ersetzen.

Hinzu kommt die 5-Jahres-Garantie....

Summa summarum würde ich sagen, man kann die genannten beiden uneingeschränkt empfehlen, solange man keine Speziallinse braucht.

Dem Tamron fehlt die letzte Reserve bei der Schärfe, auch ist es nicht besonders treffsicher im AF. Für die Urlaubsphotos ohne höheren Anspruch und (hoffentlich) meist bei Schönwetter genügt das Objektiv allemal. Auch an KB.

P.S.: Ich habe jetzt im KB die Nikon D700 mit dem Nikkor 24-70, werde mir aber trotzdem wieder ein Tamron 28-75 für's leichte Gepäck holen.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 10:18   #10
DeauWilly
 
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
Alpha SLT 33

Kann nur von Tamron 28-75 und 17-50 sprechen.

Das 28-75 ist ganz gut - mir indoor aber lang.

Deshalb habe ich jetzt das 17-50 drauf. Gefällt mir auch ganz gut.
DeauWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2.8er Standardzoom Bildqualität

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.