![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Kurzer Bericht
Hallo!
Ich hab mit vom Weihnachtsgeld einen Zweitbody zu meiner Alpha 700 gegönnt. Hab lang überlegt, was es sein soll, aber bei einem Angebot von 555.- Eu (mit 18-55 Obj.) für eine 580 hab ich nicht nein sagen können. Eigentlich wollte ich nur den Body, denn das Kit-Teil ist schrott und kommt in die Bucht - vielleicht bringt´s ja 30.- oder 40.- EU. Dann hat der Body gut 500.- neu gekostet. Wenn man die Haptik der 700 gewöhnt ist, ist es schon ein ganz schöner Unterschied. Hab zur 580 aber gleich einen Batteriegriff dazugekauft - mit dem geht´s. Aber die 700 fühlt sich um Welten wertiger an. Das war´s aber dann so ziemlich. Was die 580 leistet ist erstaunlich. Zum Sucher: sooo schlecht ist der auch wieder nicht. An den der 700 kommt er natürlich nicht ran, aber ich hatte mal ne 350 und dafür eine Sucherlupe von Pentax. Drauf damit und gut wars. Damit kann ich nun wirklich gut leben. Bildqualität ist marginal besser als bei der 700. Ebenso das Rauschverhalten - da liegen wieder Welten dazwischen. Die Zusatzfunktionen machen auch Spaß, wie etwa HDR, Panorama und vor allem filmen in HD. Mit guten Objektiven lassen sich da phänomenal gute Videos drehen. Daß dabei der AF nicht funktioniert stört mich wenig, denn die manuelle Nachführung geht mit etwas Geschick sehr gut. Nur muß ein externes Mikro her, denn das eingebaute nimmt zwar die Kamerageräusche auf, aber was es aufnehmen soll - Fehlanzeige. So, nun weiß ich nicht mehr, was erst- und was Zweitbody ist... ![]() Zu erwähnen ist natürlich auch der Live View. An der 700 hat er mir nie gefehlt. Aber wenn man ihn hat, will man ihn nicht mehr missen. V. a. weil ich in letzter Zeit viel Makros fotografiere. Fazit: für gut 500.- EU bekommt man eine Kamera, die so gut wie keine Wünsche offen lässt. Ein Profi wird sich natürlich was anderes kaufen, aber nach oben ist immer Luft. Ich bin jedenfalls sehr positiv überrascht. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Hallo Frank,
du teilst deine Meinung mit der meinen. Die A580 ist einem abgeshen vom Gehäuse für den Preis wirklich ein Paket, welches man bei der Konkurenz für diesen Preis vergeblich sucht. In einem Punkt stimme ich dir jedoch nicht ganz zu. Ein Profi wird mit der A580 sicherlich bessere Fotos machen können als ein Laie mit einer Profikamera. Ein guter Freund fotografiert beruflich mit einer Canon Vollformat und privat mit einer Canon 50D. Aber er macht auch mit einer kleinen Panasonic wirklich beeindruckende Bilder. Vorgestern zeigte er mir ein Bild, welches er mit seinem Iphone 4 geschossen hatte. das wollte ich zunächst nicht glauben... doch er hatte den richtigen Blick und das passende Motiv perfekt eingefangen. Das dieses Foto sich kaum für einen Grossformatdruck eignet brauche ich wohl nicht zu erwähnen... doch insgesamt war es wirklich klasse. Beruflich kommt bei mir auch oft meine A580 zu gange und die Ergebnisse meiner Produckfotografie sind in diversen Katalogen, Zeitschriften und Fahnen zu sehen. Weder die Printagenturen noch sonst wer hat sich jemals darüber beschwert, das die Qualität nicht stimmen würde. Vergleiche ich meine Producktfotos mit denen welche in einem von unserer Firma beauftragten Fotoschmiede mit einer Haselblad und Leaf Aufsatz gemacht werden... so besteht kein Zweifel darin, das die Mittelformatkamera bessere Bilder macht. Doch selbst im Grossformatprint kommt echte Ernüchterung auf. Somit schneidet die A580 tatsächlich sehr gut ab. LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
|
hi,
ist bei Euch auch so, wenn ihr ohne Blitz mit ISO1600 oder 800 im LV in innen Räumen fotografiert, dass das AF Backfocus hat? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Zitat:
das kann man pauschal nicht so sagen. Ist das zu belichte Objekt kontrastarm, so findet der AF schlecht sein Ziel. Im WW Bereich hat der AF dann noch mehr Probleme. Oft hilft dann nur noch manuell zu fokusieren. Dunkle Räume sind eben auch für den AF dunkel. Und selbst das AF Hilfslicht bei einem Aufsteckblitz kommt da schnell an seine Grenzen wenn es sich im WW abspielt. Licht ist eben das A und O beim fotografieren. Will man dennoch eine Lowlight Aufname machen... so muss man eben zu anderen Mitteln greifen um gute Ergebnisse zu erziehlen. Die Lowlight Fotografie war schon immer eine Herausforderung... da helfen auch hohe ISO Einstellnungen nicht immer. LG Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Süd Tirol (Italia)
Beiträge: 99
|
![]()
Hallo Frank,
und welche hat den Besseren AF? Besseren, spricht Geschwindigkeit und auch Genauigkeit ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: Schweiz , unteres Aaretal
Beiträge: 25
|
Ich habe mal die A550, die ich gut kenne mit der A580 verglichen.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Druckpunkt bein Auslösen bei der A580 viel besser ist, als bei der A550, bei der ich so oft auslöse, obwohl ich nur scharfstellen will. Dies ist bei der A580 gleich gut wie bei der A900. 2. Der Weissabgleich ist bei der A550 viel natürlicher. Ich musste bei der A550 praktisch nie etwas einstellen, alles war perfekt mit der AUTO Einstellung. Bei der A580 ist bei Glühlampenlicht alles viel dunkler, rotstichiger, unnatürlicher, ein weisses Blatt wird nicht weiss. Hat jemand dazu auch Erfahrungen gemacht. 3. Beim Blitzen mit Live View hat die A580 eine Verzögerung, ohne Live View ist alles normal, und der Blitz löst sofort aus. Bei der A550 ist kein Unterschied zwischen mit und ohne Live View. Kann das jemand bestätigen. Manchmal denke ich, mit der A580 stimmt irgend etwas nicht. 4. Sonst ist die A580 eine Super Kamera, mit vielen Funktionen, welche die A550 nicht hat, wie z.B Panorama. 5. Der Sucher der A580 ist wirklich schlechter, als der der A550. 6. Ich mache oft Fotos mit ca 1 sec. Belichtungszeit mit Stativ. Wenn ich bei der A550 vegessen habe den SteadyShot auszuschalten ist nichts passiert, bei der A580 werden die Bilder sichtbar unscharf bei eingeschaltetem SS. 7. Die A580 gefällt mir insgesamt schon besser, besonders der Druckpunkt beim scharfstellen/auslösen. Wenn nur die Sache mit dem Weissabgleich nicht wäre, und der doch etwas schlechtere Sucher als bei der A550. Gruss Tommy28 Geändert von Tommy28 (21.12.2011 um 22:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hallo Tommy,
das Blitzproblem ist bekannt und auch bei den SLTs A33 und A55 vorhanden. Glücklicherweise trifft es bei der A580 aber nur den Liveview. Was mich aber interessieren würde, hier mal Angaben von der Sony Website: A550: Zitat:
Zitat:
Nach Deinem Eindruck ist der Sucher der A550 eindeutig besser. Was genau gibt Dir dieses Gefühl? Kannst Du beschreiben, was im Sucher der A550 besser ist? Viele Grüße, Markus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Genau so wie mit dem Sucher verhält es mit dem Auslösedruckpunkt.
Da ist auch kein Unterschied vorhanden. Vorausgesetzt beide Cameras sind in Ordnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: Schweiz , unteres Aaretal
Beiträge: 25
|
Hallo zusammen,
also, mit dem Sucher habt ihr Recht. Die sind gleich. Ich hab jetzt ein wenig am Einstellrad (Dioptrin) gedreht, und siehe da, ich sehe auch an der A580 was, wenn ich durchschaue. ![]() Beim Auslösedruckpunkt ist aber sicher ein Unterschied, wenn auch nicht so stark wie ich dachte. Jetzt müsste nur noch die Sache mit dem Auto Weissabgleich und dem SteadyShot geklärt werden. Kann da jemand was sagen? Gibt es da Unterschiede? Gruss Tommy28 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
![]()
Hallo,
das mit dem SSS weiß ich nicht genau, letzendlich wird ja aber empfohlen, diesen auf dem Stativ auszuschalten. Ich weiß nicht, ob Du auch Raw benutzt. Ich mache immer in Raw und jpg Aufnahmen, damit hast Du in jedem Fall am PC die Möglichkeit, den Weißabgleich manuell einzustellen. Das finde ich hin und wieder recht hilfreich. Gruß Kadettilac2008 ![]()
__________________
Gruß K ![]() Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|